Diskussion: mAirlist 6 mit D&R Webstation

Es ist wieder soweit, ich schreibe lange Beiträge… schnappt Euch’n Kaffee und lehnt Euch zurück :wink:

mAirlist arbeitet ja schon lange hervorragend mit den Produkten von D&R zusammen, weshalb ich mich schon länger für diese Pulte interessiere. Jetzt hat sich endlich eine Gelegenheit ergeben, meinen Wunsch in die Tat umzusetzen: ich habe mir eine Webstation zugelegt um mein bisheriges analoges Studio aufzurüsten.

Jetzt habe ich die Foren durchforstet und durchforstet und auch viel zu der Kombination mAirlist + Webstation gefunden - aber das sind überwiegend Einzelfragen / Probleme, die da beleuchtet und gelöst werden. Was mir fehlt (oder ich war nur zu dumm zum Suchen), ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, quasi vom Auspacken bis zur ersten Sendung.

Selbstverständlich ist mir bewußt, daß keine zwei Studios gleich sind, deshalb ist mir auch wichtig zu sagen, daß das, was ich vorhabe, keinerlei Anspruch an Vollständigkeit oder auch nur Richtigkeit stellt. Ich möchte - dazu mache ich einen getrennten Thread auf - ein Tagebuch mit meinen Erfahrungen führen. Auch wenn es sich wahrscheinlich nicht vermeiden läßt, würde ich dabei gerne Diskussion in dem Tagebuchthread vermeiden; stattdessen rufe ich zuerst diesen Thread hier ins Leben, in dem nach Herzenslust diskutiert werden können soll :slight_smile:

Da es in dem Tagebuch auch zu Irrungen und Wirrungen kommen wird (ich kenne mich :wink: ), plane ich, beim Abschluß der Arbeiten (Abschluß? Welcher Abschluß?? Fang’ erstmal an!!! :smiley: ) vielleicht auch noch ein “Best Practises” aus dem Tagebuch zu destillieren, das hoffnungsfrohen Aspiranten den Einstieg in die wunderbare Welt von mAirlist mit Webstation erleichtern können soll.

Ob das alles so klappt? Ich weiß es nicht. Aber anfangen kann ich ja mal :slight_smile:

Ein paar Worte noch zum Hintergrund:
Ich kenne MAirlist nun seit 2009 (ich glaube, die erste Version, die ich mir zugelegt hatte, war Version 3.x (ich habe auch noch eine Lizenz für 2.x, aber die habe ich glaube ich nie benutzt)), aber ich bin sehr, sagen wir mal “updatefaul”. Ich komme beruflich aus dem IT Umfeld, deshalb hat sich der Spruch “never change a running system” ziemlich in meine DNS eingebrannt. Zusätzlich erlitt mein Senderechner 2017 noch einen katastrophalen Crash, der meine komplette ,natürlich ungesicherte Musiksammlung und meine damalige mAirlist-Installation ins Nirvana geschossen hat, was mir den Spaß am Radio machen so sehr verleidet hat, daß ich mir (auch hier im Forum) eine längere Auszeit gegönnt habe.

Kenntnismäßig befinde ich mich also gefühlt auf dem Stand von 4.x und 2015. Ich habe zwar grundsätzlich mit 5.x durchaus noch gearbeitet, mir die aber nie wirklich gut auf mein damalige, sehr komplexes System angepaßt. Da kommt es mir gut zupaß, daß ich mein analoges System durch den Umstieg auf die Webstation zum Großteil eh in Rente schicke, damit kann ich auch bei mAirlist “bei null” anfangen. Sprich, ich habe vor, alle Stationen der Einrichtung abzuarbeiten, von der Installation von Hard- und Software und der Grundkonfiguration über die Einrichtung und Beschickung der Datenbank (mein CD-Musikarchiv habe ich inzwischen wieder neu gerippt, nur meine Schallplatten sind noch nicht wieder digitalisiert) bis hin zur Integration des Bildschirm Layouts mit der Oberfläche und Fernsteuerung der Webstation.

Im Moment warte ich noch auf ein paar Kabel (die diese Woche ankommen sollen), danach geht es dann richtig los. Der überwiegende Teil der Hardware kam bereits am Samstag bei mir an und ich habe auch wenigstens die Webstation schonmal an den Rechner angehängt, deshalb wird der erste Beitrag im Tagebuch eher ein Gedächtnisprotokoll - aber sobald die fehlenden Kabel da sind und alles verkabelt ist, möchte ich die Arbeitsschritte im Tagebuch protokollieren - mal schauen, wohin das führt :smiley:

Zum Abschluß möchte ich noch eine kurze Auflistung der in der neuen Umgebung verwendeten Komponenten liefern::

  • 1x Senderechner: Asus Prime Z270-A, Intel Gen 7 CPU, 16GB RAM, auf dem Mainboard integrierte Grafikkarte + Monitor (für die Anzeige der Webstation), PCIe Grafikkarte + 2 Monitore für mAirlist, 3TB Hardware RAID 1, externes Backup und mAirlist 6.3.9
  • 1x D&R Webstation mit Software Versionen vom 4.11.2019 (FW v1.4)
  • 1x Digital Voice Processor
  • 2x Kondensatormicrophon
  • 1x Quellenumschalter
  • 2x externes PPM (1x PRG, 1x CRM)
  • 2x Abhörmonitor
  • 1x Kopfhörer
  • 1x Signalsäule (für MIC-ON Signalisierung, wird später nachgerüstet)

Tiefergehende Details (auch ggf. über Zusätzliche Software, die ich einsetze) gibt es dann im Tagebuch-Thread. Ich freue mich auf die Herausforderung und hoffe, daß in Zukunft vielleicht mal jemand noch nutzen davon hat - und sei es ich selbst, nach dem nächsten Crash :stuck_out_tongue: :smiley:

1 Like

Da sollten wir zwei Dinge trennen.

  1. D&R
    Der Großteil der Konfiguration bezieht sich in der Tat auf D&R und die zum Pult gehörige Software sowie die Einrichtung / Benennung der Kanäle unter Windows (was im übrigen eine gute Vorbereitung für die Konfiguration der Audiogeräte unter mAirList ist).
    Ich empfehle hierzu das Video von D&R selbst, das sich entsprechend auch auf die Webstation adaptieren lässt.
    Dieser Teil hat, streng genommen, mit mAirList erst mal nichts zu tun.

  2. mAirList
    Hierzu gibt es bereits eine Beschreibung im mAirList Wiki:
    D&R AIRLITE and WEBSTATION Remote Control

Natürlich soll es weiterhin den Austausch über Hardware mit mAirList hier geben, auch, was Produkte von D&R betrifft - aber wir werden hier keinen D&R-Support eröffnen, auch nicht durch die Hintertür. Mir wurde nämlich berichtet, dass deren Forum geschlossen wurde. Das hier ist aber nicht die Ausweichroute.
Und: Nein, wir bekommen kein Geld von D&R. Weder für Vermarktung, noch für Support oder irgendetwas anderes.

Was bei uns im Support hinsichtlich D&R aufläuft (und meist nichts mit mAirList zu tun hat), hält uns von anderen Dingen ab. Aus dem Grund bin ich da eher zurückhaltend: Bitte nicht noch eine Baustelle mehr, die eigentlich gar nicht zu uns gehört.

So ehrenhaft ich dein Vorhaben ja auch finde, es sollte halt nur nicht ausarten.
Ob eine Art “Bautagebuch” in dem Zusammenhang sinnvoll erscheint? Ich bin zunächst einmal skeptisch, lasse mich aber gern positiv überraschen.

Wie löst Du das, daß der Abgriff für den CRM-Weg vor dem Lautstärkesteller erfolgen muß?

So eine Schritt für Schritt Anleitung würde ich schon gut finden. Sie sollte sich allerdings tatsächlich auf Anschluss, Konfiguration und Arbeit von mAirList in Kombination mit der D&R Webstation beschränken. Vergleichbares gibt es nicht und in Ermangelung deutschsprachiger Dokumentationen für mAirList und die Webstation würde das allen Nutzern vor beiden Komponenten nutzen, die in der englichen Sprache nicht so sattelfest sind.

Guten Morgen,

ich glaube, was @UliNobbe zu vermitteln versucht ist (so habe ich das jedenfalls verstanden), daß es wirklich ganz viele Konfigurationsmöglichkeiten gibt, um ein Mischpult mit Mairlist zu betreiben.

Nicht jeder hat die gleiche Konfiguration und Verkabelung an seinem Mischpult, weil die Arbeitsweisen mit dem Mischpult, der bestehenden Hardware, die Umsetzung und Anforderungen der Projekte jedes einzelnen unterschiedlich sind.

Es gibt einfach nicht den ultimativen Weg, welchen man vorgeben kann.

Hinzukommt, daß hier im Forum ja selber auch viele Beiträge zu Konfigurationen in Verbindung mit Mischpulten, sowie auch für die von D&R zu finden sind.

Weiterhin haben Hardwarekonfigurationen ja auch erstmal nichts mit Mairlist zu tun und das Mairlist Team kann sich halt nur auf Sachen zu Mairlist konzentrieren und nicht der Konfiguration von Hardware. Daher wird es sicherlich auch nicht diese gewünschten Schritt für Schritt Anleitungen geben.

Wie heißt es so schön: “Schuster, bleib bei Deinen Leisten!”

D&R hat auf seiner Support Webseite Anleitungen über die Einbindung von deren Mischpulten in Mairlist veröffentlicht, wobei bei D&R das Programm “Aircast” heißt. Und hier im Forum ist auch inzwischen viel zu finden (Stichwort: Airlite was sich auch zu vielen Teilen auf die Webstation anwenden lässt).

Die Anleitungen sind unter folgendem Link bei D&R zu finden:
https://www.d-r.nl/wiki/dokuwiki/doku.php?id=supaircast:start

Morgendliche Grüße
Nick

Puh, wie sagte doch der Regisseur: “Da war schon viel schönes dabei!” :wink: Erstmal @UliNobbe und @NickTheRipper vielen Dank für die - durchaus berechtigte - Kritik. Ich versuche mal, mich von hinten nach vorn zu hangeln und alle Argumente zu beleuchten. Falls ich den Überblick verlieren sollte, bitte ich schonmal im Voraus um Verzeihung :smiley:

Das ist mir sehr wohl bewußt, das habe ich oben ja auch schon angedeutet:

Mein Ziel ist deshalb auch ganz klar nicht der “ultimative Weg”, sondern eher eine Gedächtnisstütze für mich selbst, sollte ich jemals wieder von vorne anfangen - mit dem “Nebennutzen”, daß sich andere vielleicht die eine oder andere Anregung abgreifen können. Das habe ich auch ganz unten am Eingangspost noch einmal vermerkt gehabt , aber das geht in der Länge vielleicht schon unter.

Völlig d’accord - deswegen will ja auch ich die schreiben - das soll weder mit mAirlist noch mit D&R was zu tun haben, sondern soll ausschließlich mein Erfahrungsbericht werden - ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit, nur mit der Möglichkeit, daß es vielleicht irgendwem anderes auch nutzen könne. Wenn das Risiko zu groß ist, daß irgendwelche Hansels von irgendwelchen Webradingens darauf kommen könnten, mAirlist (als Organisation) dafür haftbar machen wollen, schreibe ich das halt nur für mich auf und veröffentliche es nicht - der Gedanke war einfach nur, daß es halt vielleicht Nutzen über mich hinaus haben könnte und eigentlich[TM] klar sein sollte, daß der einzige, den man deswegen anpampen kann, ich bin. Ich weiß, das ist naiv, aber ich glaube halt immer noch an das Gute im Webradingenshansel (und an den Weihnachtsmann!) :wink:

Den Link zu Aircast kannte ich noch nicht, auf jeden Fall vielen Dank dafür!

@Didi genau das war meine Intention - genau diese Kombination, mAirlist zusammen mit der Webstation einmal durchzuklimpern und auf deutsch zu dokumentieren, weil gerade diese Kombination ja durch ihren attraktiven Preis für viele Hobbyisten interessant ist.

Du hast mich ertappt; das war mir bisher neu, daß das CRM Signal vor dem Lautstärkesteller erfolgen muß - gut, dann ist es halt ein Fake-CRM-PPM: der CRM-Cinch-Ausgang meiner Webstation geht ja an meinen Quellenumschalter. Dessen Ausgänge sind beide symmetrische XLR, da hängen meine zwei Abhörmonitore dran (Aktivboxen mit symmetrischem Eingang) und am zweiten hängt das PPM - weil’s geht. Ja, nicht standardkonform, aber für mich funktioniert’s da ich als Lautstärkesteller den von der Quellenumschaltung verwende und nicht den am Pult. Das “richtige” CRM signal sehe ich eh auf dem Monitor, der die Webstation-Oberfläche anzeigt, die hat ja nochmal zwei eigene PPMs für PRG und CRM - nur der Monitor steht halt links von mir während ich die beiden Hardware PPMs direkt vor mir habe.

Jein - Ja, natürlich sind das zwei unterschiedliche Dinge - aber mir geht es eben gerade darum, das Zusammenspiel der beiden zu dokumentieren.

Völlig richtig und diesen Teil wollte ich eh von vornherein größtenteils durch Verweise auf die entsprechenden Seiten und Videos abfackeln. Der überwiegende Teil soll sich mit mAirlist beschäftigen. Ich wollte es hauptsächlich deshalb zusammen lassen, damit man einmal von A bis Z sieht, was da so alles zusammengehört.

Auch völlig richtig, aber dieses Wiki bezieht sich nur auf den Fernsteuerungsteil (und ist in Englisch verfaßt); ich möchte halt - nochmal: für mein ganz persönliches Setup - beschreiben, wie ich mAirlist konfiguriere, inkl. Einrichtung der Player auf der Webstation, der Encoder, bis hin zu Layout (was noch so halb mit der Webstation zu tun hat) und Datenbank, was dann schlußendlich gar nichts mehr mit der Webstation zu tun hat - ich möchte es halt einmal komplett durchdeklinieren, wie ich am Anfang sagte: vom Auspacken bis zur ersten Sendung (so ungefähr). Das Ziel ist, so eine Art Kompendium zu schaffen, wie man eine (nicht: die!) mAirlist Sendestation aufbauen kann.

Völlig klar, ich dachte auch, das hätte ich auch deutlich gemacht:

Aber vielleicht war das tatsächlich zu undeutlich. wie ich oben an Nick auch schon schrub:

Ich will Euch da bei $DEITY weder Ärger noch Arbeit machen - wie gesagt, eigentlich[TM] will ich’s nur irgendwo aufschreiben für später - und Euer Forum geht glaube ich minimal weniger leicht kaputt als mein PC (aber ich würde das Dokument im Zweifel eh in der Cloud speichern :stuck_out_tongue: :smiley: ).

Falls der Ausgang Nennpegel führt, völlig okay – Du kannst ja den Lautstärkesteller der Webstation einmessen und dann den Knopf abziehen. Falls nicht, sinnlos. Es geht mir nicht (nie, eigentlich !) um die Konformität zu Standards als solcher, sondern um praxisbezogene Anwendung. (Was mir, nebenbei, hierzuforen von einigen Hardlinern vorgeworfen wird.) Hängt der Pegelmesser am Lautstärkesteller, zeigt er eben die Stellung des Lautstärkestellers an – sinnlos, da Du siehst, bzw. hörst, wo er steht. Die Kohle kannst Du Dir glatt sparen.

Weiteres per PN.

1 Like

Wie ich diesen Beitrag lese ist mir klargeworden, das ich keine D&R zu legen werde, bin der Meinung das ich dazu nicht genug Wissen habe und ergo zu Blöd bin. Da ich trotzdem mit Software ein bisschen rumspielen kann - senden tue ich eh nicht - wird das beste für mich sein. Thank’s to all!

Aber hallo, nicht genug Wissen heißt doch nicht, daß du blöd bist :wink:

Im Prinzip sind die D&R Pulte auch nicht anders als die “alten” analogen Pulte, mit dem Unterschied, dass die D&R Pulte die Soundkarten eingebaut haben. Und meist auch bessere Handbücher haben. Ich glaube, hierin liegt der größte Fehler dieser Pulte: die ungenügenden Anleitungen.

Es kommt halt auch darauf an, was du damit machen möchtest. In deinem Fall finde ich es wirklich respektabel, dass du sagst “Nö, muß ich nicht haben, ich kann meinen Spieltrieb auch anders ausleben!”. Das ist alles andere als blöd :+1:

Wenn ich eins hätte, würde ich mich mit der Software herumärgern… :sunglasses:
Ich denke, das ist der Knackpunkt. Der Rest an sich ist easy, oder?

Eigentlich nicht. An den Rechner, an dem das D&R Pult per USB angeschlossen ist, MUSS das Control Programm laufen, es stellt die Verbindung zum Pult her. Ohne das geht gar nix. Mit dem Configurations Manager kannst du viele Sachen im Pult einstellen, das meiste eigentlich selbsterklärend. Hier beginnt dann aber das Versagen der Anleitung, weil einige Punkte schlecht bis gar nicht erklärt sind.

Das geht dann beim Pult selbst weiter: Nehmen wir die Connect Taste. Die soll auf Kanal 8 die Verbindung zwischen einem Hardware-Hybriden und dem Pult herstellen. Da der Hybrid aber nur über die Audioanschlüsse mit dem Pult verbunden ist, wie soll das gehen? Bei meinem Airlite ist diese Taste beim Betrieb eines Hybriden jedenfalls wirkungslos.

Einige Funktionen sind schlicht grottenschlecht beschrieben. Mit einer guten Anleitung wäre vielen geholfen. Ich habe mal angefangen, die Anleitung für mich zu übersetzen. Ich habe es aufgegeben, weil einige Beschreibungen im Deutschen völlig sinnbefreit waren. Um das richtig zu schreiben, fehlt mir das Wissen, das ich mir an genau diesen Stellen aus der Anleitung holen wollte …

Da bin doch wirklich froh, dass ich das airmate habe. Ist auch für Grufties beherrschbar…

1 Like

Vielleicht habe ich es falsch ausgedrückt: Das Airlite (und demnach wahrscheinlich auch die Webstation) ist eigentlich ein tolles Pult, das viel kann. Aber es ist dadurch natürlich stellenweise auch komplizierter als ein Behringer Disco-Pult.

Ich kann nur jedem Interessenten dringend ans Herz legen, sich VOR einer Bestellung mit der Anleitung auseinanderzusetzen. Wenn man damit schon beim Lesen nicht klar kommt, sollte man das Pult nicht kaufen.

… aber es bedingt den Einsatz einer externen Mehrkanal-Soundkarte, wenn man die volle Leistungsfähigkeit von mAirList auf dem Pult nutzen möchte.
Derer gibt es viele am Markt, von billigst bis zu höchstpreisig, von Meeresrauschen bis zu Wohlklang, von “anschließen und fertig” bis zu “wo ist der Treiber und wie konfiguriere ich das virtuelle Routing im Software-Panel?”.

Auch hier ist ein gewisses Grundverständnis gefordert - ganz abgesehen von der erforderlichen Logik der Verkabelung (Zusatzkosten!). Und für die Cartwall etc. habe ich immer noch keine Tasten.
Also ganz so ohne ist auch diese Lösung nicht, wenngleich sie auf Dauer in meinen Augen die zukunftsfähigere ist.

Es ist nach wie vor bemerkenswert, dass das Airmate, das auf den ersten Blick weniger kann, 200 Euro teurer :flushed: ist als das Airlite.

Auf Anhieb: Ja. Andererseits bieten Webstation und Airlite sehr viele Komfort-Funktionen im Vergleich zum Einstiegs-Behringer, mit dem man überraschend schnell an seine Grenzen stößt. Da stellt sich das Behringer dann doch rasch als Friemel-Lösung heraus, wo die D&R-USB-Pulte, trotz aller Eingewöhnung, punkten können.

Das war ja auch mein erster Eindruck: Als die Webstation neu auf den Markt kam, konnte ich mich dafür begeistern, wie man hier im Forum nachlesen kann. Von dem Trip bin ich mittlerweile allerdings wieder runter.

Ich fürchte, damit könntest du nahezu jeden Kaufinteressenten von seinem angepeilten Lieblingspult abschrecken. Ganz gleich, welcher Hersteller und welches Modell.

Ohne nachgeschaut zu haben: Bezog sich das nicht ausschließlich auf den (beim Airlite separaten) USB-Eingang? Ob der Line-Eingang auf dem Kanal (RCA-Buchsen?) wirklich explizit für einen Telefonhybriden mit Connect-Funktionalität reserviert ist oder alternativ auch als normaler Zuspieler genutzt werden kann?
:thinking:
Beim Airmate ist die Welt da noch in Ordnung, wenngleich analog: RJ11 rein (vom Router, also der Telefonzentrale) und RJ11 raus (zum Handapparat neben dem Pult), fertig.
Bei Gelegenheit muss ich mal testen, wie das mit PhonerLite auf Line In / Out klappt. Martin hat diesbezüglich ja die modernere Ausgabe des Airmate, bei der man (vor dem Kauf) die Konfiguration der beiden Telco-Channels wählen kann: VoIP, analog, beides parallel oder gemixt… alles möglich zum gleichen Preis. Schon irgendwie geil.

Dann habe ich noch einen Tipp bekommen, der ursprünglich wohl von @Tondose stammt:
Das mAirList-PFL (Mix-und Cue-Editor etc.) auf dem Airmate nicht auf einen Channel, sondern auf den 2TR legen.

D-R Airmate 2TR

(Ausschnitt aus einer D&R-Grafik / Foto, mit eigener Markierung; © https://www.d-r.nl/airmate-8-usb.html)

Das sind so diese Kleinigkeiten, die etwas mehr Würze in die Suppe bringen. Aber dafür muss man den Umgang mit Pulten auch lieben und leben.
Da sind wir wieder beim Grundverständnis, das einfach vorauszusetzen ist.

Mit einem grundlegenden Missverständnis muss allerdings aufgeräumt werden: Eine Webstation oder gar ein Airlite ist kein Allheilmittel, wenn man von Pulten keine Ahnung hat!
Das Teil ist, bei aller Vereinfachung, kein “My first Sony”!

Es wäre (leider) nicht das erste Mal, dass stolze Eltern ihrem Nachwuchs ein 1.000 Euro teures Pult hingestellt haben, weil der ob der leuchtenden Knöpfe glänzende Augen bekommen hat und dann damit nichts anzufangen weiß - weil einfach die Basics fehlen.

1 Like

Aus Sicht unseres Supports ist sind größte Problem die eingebauten Soundkarten.

Es handelt sich um vier (Webstation: drei) USB-Audio-Chips der Reihe PCM29xx von Texas Instruments. Gegen die ist erstmal nichts auszusetzen, das sind halt Standard-USB-Audio-Codecs (stereo), wie sie in zahlreichen Geräten verwendet werden.

Das Problem ist, dass in den D&R-Pulten mehrere identische, intern über einen Hub verbundene Chips verbaut sind. Und zwar die einfachste Variante dieser Chips, die weder eine eindeutige Seriennummer noch eine vom Hersteller/Integrator anpassbare Bezeichnung bieten. Daher heißen sie schlicht “USB AUDIO CODEC” und werden von Windows von 1 bis 4 durchnummeriert - leider in der Reihenfolge, in der sie von Windows erkannt wurden, was nicht der tatsächlichen Reihenfolge der Fader entsprechen muss.

Der erste Schritt ist also immer zu identifizieren, welche Soundkarte jetzt welchem Fader entspricht - und sie in der Windows-Systemsteuerung entsprechend umzubenennen.

Das zweite Problem daran ist, dass Windows die Soundkarten gerne mal komplett neu erkennt; insbesondere wenn man das Pult an einen neuen USB-Port steckt, oder nach einem größeren Windows-Update. Dann heißen sie plötzlich wieder alle “USB AUDIO CODEC”, haben neue interne Geräte-IDs bekommen, und die gesamte Zuordnung in mAirList ist futsch.

Das sind die Dinge, mit denen wir uns im Support tagtäglich herumschlagen dürfen.

Grundsätzlich funktionieren die Pulte aber sonst, und sie sind in dem Preissegment mehr oder weniger konkurrenzlos. Natürlich darf man keine Premium-Verarbeitung oder -Audioqualität erwarten, wenn man es mit einem DHD-Pult vergleicht, das das Zehnfache kostet. Aber für den “Hausgebrauch” ist es in Ordnung.

2 Likes

Wenn man indes die Haptik vergleicht und darüberhinaus bedenkt, dass das Airmate gewissermaßen modular aufgebaut ist, kann man den Preisunterschied durchaus nachvollziehen…

Den 2-Track-Trick hatte ich entdeckt, ausgelöst vom @Tondose Profi-Grundsatz: lege kein PFL-Signal auf einen Ausspielweg - oder so ähnlich. Das hatte ich mir zu Herzen genommen…

Mutige Leute (oder solche mit abgelaufener Garantie) schließen den Schalter mittels Vellemans oder I/O-Warriors bei OnPFLOn kurz und erhalten so ein automatisches Umschalten des Abhörweges während des Vorhörens in mAirList.

1 Like

Unbestritten. Die Haptik von Webstation und Airlite hat mich, bei der ersten Berührung, fast schon erschreckt.
Hintergrund: Ich bin jahrelang von Allen & Heath verwöhnt worden. :sunglasses:

Aber: Wer heute immer noch Pulte mit Jumpern auf den Faderzügen baut, befindet sich technologisch noch tief in den 1980er Jahren. Da habe ich zuletzt auf Mainboards gejumpert.
Es ist, zumindest aus Kundensicht, nicht akzeptabel, ein Pult aufschrauben zu müssen, um den Aux von pre auf post umzustellen oder andersrum (und einiges anderes mehr).

Ähnliches gilt für das “Mäuseklavier” beim Allen & Heath XB14-2. So etwas habe ich zuletzt vor 20 Jahren bei den ersten Mehrfach-LED-PARs befummelt, als es noch keine digitale Adresseingabe für die Adressen der Kannen im DMX-System gab. Da haben wir die Adressen noch selbst (ja, im Kopf!) ins binäre System umgesetzt. :roll_eyes:
Kinners nee, wie albern.

Ehre, wem Ehre gebührt. Ist nämlich wirklich eine gute Idee, danke dafür.
Das sind so Kleinigkeiten, die den anderen Pulten fehlen: Zack, einen Fader weniger. Gerade bei der Webstation reichlich unschön.

[OT]

Wenn ihr einen neuen Moderator in der Audition habt: Lasst ihn…

…sprechen. Ja, er darf sich versprechen. Hauptsache, er geht souverän damit um. :wink:

[/OT]

Du hast doch gute Verbindungen zum Hersteller. Könntest Du nicht dahingehend auf ihn/sie einwirken, daß zukünftig eben die zweit- oder drittbilligste Variante verbaut wird? Soo viel teurer kann das ja nicht werden.

Das hat nichts mit Urzeit-Technologie zu tun, sondern einzig mit der Einsparung von Fertigungskosten.