[Analog-Exkurs]
Der Martin wiederum hat es dem Uli vermittelt, der davon so angetan war, dass er es seither durchgängig praktiziert und das mittlerweile auch anderen Benutzern rät, die ein Airmate oder ein Airence haben (vergleichbare Master-Sektion).
Die Benutzer einer Webstation bleiben hier komplett außen vor; und beim Airlite ist der
AIR INPUT
leider nicht im hier beschriebenen Sinne schaltbar: Der CUE AIR
wird intern wiederum auf den USB-4
geroutet.
The CUE Air output is internally routed to the USB-4 channel. So a final broadcast processor could be inserted in between the main Program output and the CUE Air input that in turn is routed to USB-4.
Quelle: Airlite manual, S. 22, Abschnitt 8.6 “CUE AIR (External) INPUT”
Tja.

Der Martin muss nur noch irgendwann sein Pult dazu bringen, automatisch auf das pfl-Signal umzuschalten. Das kann das airmate nur nach Umbau.
Mutige Leute (oder solche mit abgelaufener Garantie) schließen den Schalter mittels Vellemans oder I/O-Warriors bei
OnPFLOn
kurz und erhalten so ein automatisches Umschalten des Abhörweges während des Vorhörens in mAirList.
Jetzt aber mal ein für die Kanal-PFLs: Vielleicht brauchen wir sie nicht unbedingt auf den Playern, aber für andere Anwendungen im Radio-Alltag: Voicetracking, Interviews, Telefon-Vorgespräche bevor es
ON AIR
geht.
Zumal man aus der guten alten DJ-Schule ohnehin nur das PFL’en auf dem nächsten Fader kennt.
Hat ja nun nicht jeder ein DHD.
Unter den analogen Pulten würde ich ein Airmate dann doch zur oberen Mittelklasse zählen. Es kann verdammt viel, das muss ich zugeben.
Damit zurück in die Welt der digitalen Pulte.