Beim Airmate ist das der 2-Track-Eingang, so dass du keinen Fader dafür verbraten musst:
Das ist übrigens beim Airence ähnlich, nur dass es da “External Input” heißt.
Ich verwende diesen Weg auch für die PFL-Objekte in mAirList.
Diesen "2-Track-Trick"™ verdanke ich Martin:
Zum Thema “Aufzeichnung”:
Das mit dem “3 Sekunden ON drücken, um einen anderen Bus anzusteuern” funktioniert so nur bei Airlite und Webstation.
Beim Airence, ebenfalls ein Pult der D&R-USB-Klasse, geht man einen anderen Weg; dort funktioniert das nämlich nicht so. Dort wiederum gibt es zwei Druckknöpfe namens “Prog” und “Sub”. Möchte ich also im laufenden Betrieb voicetracken, nehme ich “Prog” raus und “Sub” rein.
Beim Airmate gilt, wie bei jedem anderen analogen Pult übrigens auch, der nach wie vor gute (und alte) Grundsatz:
“Es gibt immer einen AUX-Weg.”
Also ganz klassisch.
Frei nach einem Roman von Johannes Mario Simmel:
“Es muss nicht immer USB sein”