Streamingdienste: Tidal, Beatport/Beatsource

Feierabend, also erlaube ich mir an der Stelle, [OT] reinzugrätschen.

Manche eurer Diskussionen sind wie die Mode oder sonstige Trends: Kommt alles mit einer gewissen Regelmäßigkeit wieder. :sunglasses:

Oh ja, das gab es in der Tat. Vielleicht nicht messbar, weil ja nicht zu jedem automatischem Kauf eine Begründung bei uns auflief, aber bei so manchem Beratungsgespräch blitzte das immer wieder auf.
Lustigerweise passte das zeitlich gut zusammen mit unserer Einführung der Home Studio Lite, die fast schon eine ausgestreckte Hand in diese Richtung war. Allerdings nicht nur deshalb, denn mit der Idee haben wir uns schon lange vorher beschäftigt.

Wer mal Lust hat, einen kleinen Zeitsprung zu machen (und sich die zwei Jahre alten Argumente erneut durchzulesen), wird hier fündig: [Meinungsbild] mAirList Home Studio "light".
Und als Vorläufer: Mairlist Edition "Mini"

Auch die Sau “Abo-Diskussion” wurde nicht nur einmal durchs Foren-Dorf getrieben. Aus den von mir geführten Verkaufsgesprächen darf ich berichten, dass die Auskunft “Einmalzahlung, unbegrenzte Laufzeit für diese Hauptversion” stets wohlwollend, ja, meist mit Erleichterung aufgenommen wurde. Das kommt tatsächlich besser an (so zumindest meine Wahrnehmung).

Grundsätzlich wollen wir uns vor Augen halten: Abo bedeutet…

  1. höheren Verwaltungsaufwand (also noch einen Uli mehr im Personalaufwand durchfüttern statt einen weiteren Programmierer),

  2. Forderungsmanagement bei Zahlungsausfall (kostet auch viel Geld),

  3. Lizenzentzung bei Kündigung oder sonstigen Vertragskomplikationen (Tod, Wechsel des Vertragspartners, AGB-Verstoß etc.).
    Das heißt aber auch, und eben wird’s haarig: JEDER Anwender müsste sich monatlich seine Lizenz aus dem Kundenbereich neu abholen, sonst fehlt uns die Sanktionsmöglichkeit bei Zahlungsausfall.

Auch wenn es unvorstellbar erscheint: Manche mAirList-Anwender haben ihr Sendesystem vom Internet abgeschottet. Ja, das sind Profis mit einem strengen Sicherheitskonzept. Die hätten dann aber mächtig Extra-Arbeit.
Leute, macht’s doch nicht komplizierter und wasserkopfiger als nötig.

Wir sind ein schlankes und hoffentlich effizientes Unternehmen.

Und auch die Modul-Diskussion ist alt. Ich habe es damals™ mit einer Wunschpizza :pizza: verglichen:
Nehmt die Speisekarte eures Lieblings-Italieners (alternativ: Einer der üblichen Ketten). Vergleicht z.B. eine Quattro Stagioni mit einer Margherita plus den entsprechenden Extra-Zutaten.
Werden am Ende beide gleich viel kosten?

Ich wiederhole es gebetsmühlenartig: Wir würden die jeweiligen Module einzeln entsprechend hoch einpreisen (müssen), inklusive einem Zuschlag für den höheren Aufwand in unserem Verwaltungsapparat. Stichworte: Mengenrabatt, Moderatoren-Lizenz, Upgrade-Preise, Wechsel von Modulen (“Ich habe mein D&R-Pult verkauft”).

Nun, aus meinem [OT]-Vortrag zurück zum Thema:

Schwer zu sagen, das darf nach der Urlaubszeit gerne näher beleuchtet werden. NRW urlaubt bereits, HE, RLP und SL seit heute, BW und BY folgen in Kürze.
Lasst uns doch mal eine gewisse (Denk-)Pause machen und nach der Ferienzeit mit einem erholten Denkapparat an die Sache herangehen. PioneerDJ hat die iTunes-Bridge (wir übrigens auch), mit v7 haben wir einige alte Zöpfe abgeschnitten, vielleicht kommt neues hinzu.

Macht euch doch mal den Spaß und wühlt in älteren Forenthreads. Kann ganz unterhaltsam sein, und mitunter sogar lehrreich. Schönen Urlaub, so ihr denn welchen genießen dürft.