Bevor ich darauf näher eingehe (dafür brauche ich Zeit), möchte ich die Wartezeit mit einem Lesetipp überbrücken.
Im April 2019 kam es zu einer recht lebhaften Diskussion über den Anschluss eines Mischpultes und der Fernsteuerung in mAirList.
Das fing alles auch recht sachlich an, allerdings bedurfte es einiger Beiträge, um das Problem und die Wunschvorstellung des Anwenders auf den Punkt zu bringen. Die Community war da recht aktiv.
Irgendwann kam dann ein YT-Video ins Spiel, verbunden mit “Ich will das so haben wie im Video”, und ab dem Zeitpunkt wurde es kompliziert. Da prallten zwei Welten aufeinander: Der Wunsch und die vorhandene Realität.
Streng genommen hätten wir uns als Forum da bequem zurückziehen können und sagen: Kein mAirList-Bezug.
Statt dessen haben sich viele Anwender wirklich mit großem Engagement bemüht, dem Kollegen zu helfen. Und das durchaus sachlich - bei einer wohlweislich haarsträubenden Zweckentfremdung eines guten und teuren Mischpults.
Wenn hier einer eskalierte, dann wohl ich:
Dankenswerterweise ist das ganze dann doch nicht unrettbar eskaliert.
Aber wenn Anwender dieses Typs (nicht der Betroffene selber, sondern verallgemeinert) sich dann in anderen Gruppen ausheulen, also bitte… man sollte der Sache wirklich mal auf den Grund gehen, statt einfach unreflektiert alles aus Echokammern zitieren.
Vielleicht opfere ich - rein privat! - mal meine Freizeit und wir machen kleine Gesprächsrunden mit den am lautesten schreienden Kritikern auf.
Ich wäre wirklich mal gespannt, was danach, auf der sachlichen Ebene (der Problemlösung) von den Vorwürfen noch übrig bleibt.
So, hier ist der Lesetipp mit den 51 Beiträgen:
Danach unterhalten wir uns nochmal über Arroganz, Spott und Hohn.
Eine weitere Antwort von mir wird folgen.
Ach ja, eins noch: Was fachlich und faktisch falsch ist, bleibt schlicht und ergreifend falsch.
Auch in irgendwelchen privaten Gruppen, Beiträgen, Videos etc., egal auf welcher Plattform.