Allen & Heath XB 14

Meiner Ansicht nach bist Du von dieser Idee geradezu besessen.
Es ist ja im Grunde nichts verkehrtes daran - viele andere Nutzer steuern mit ihren Behringern, Yamahas, sonstigen MIDI-Pulten und natürlich auch Allen & Heaths jenseits des XB-14 mAirList.
Sie haben dafür an ihren Pulten gebastelt und Interfaces gelötet.

Alles kein Problem.
Allen gemein ist aber: Es gibt keine Universal-Lösung.

Viele Nutzer wiederum haben, jenseits der Mischpult-Steuerung, eine zusätzliche Tastatur (suche mal nach “Kassentastatur”), um mAirList fernzusteuern.
Du machst ja mit Deiner Cartwall, die Du über die Tastatur deines PC steuerst, auch nichts anderes.
So weit sind wir damit also doch gar nicht voneinander entfernt?

Es geht auch gar nicht darum, was das Pult leisten kann. Es geht ebensowenig darum, was mAirList leisten kann.
Beide sind auf einem hohen Stand einer Technik, die Du vermutlich noch nicht mal zu einem kleinen Bruchteil ausreizt bzw. auszureizen bereit bist.

Es braucht doch nur eins: Eine [Name spielt keine Rolle]-Box, die Dir ein fachkundiger Mensch nach Deinen Vorgaben so zurechtbastelt, dass Du nach Deinen Wünschen mit und an Deinem Pult arbeiten kannst.

Angenommen, Du bekämst besagte “Stonebox” 1:1 genau so, wie sie im Video gezeigt wird: Du wärst trotzdem unglücklich, weil sie auf einer Mehrkanaligkeit basiert. Das ist bei Dir aber - noch - nicht gegeben.

Wenn Deine “Kriegskasse” es erlaubt, dann beschäftige Dich doch mal mit dem Mischpult Webstation von D&R.
Da hast Du eine integrierte Mehrkanal-Soundkarte, eine Fernsteuerung, die 100% mit mAirList harmoniert (in der Konfiguration einstellbar, kostet Privatnutzer einen geringen Aufpreis) und kannst hervorragend mit dem Studiogast zusammen eine Sendung fahren.

Nur mal so als Anregung - gerade für alle, die es gerne etwas unkomplizierter haben möchten.
Das XB-14 ist, im Neupreis, sogar etwas teurer, glaube ich. :wink:

Ich persönlich finde es schade, dass Du hier abbrichst. Die Hilfsbereitschaft war gegeben, aber Du bist auf die Fragen der Community meiner Ansicht nach nur ganz gering eingegangen, hast Dich zu wenig beraten lassen bzw. neugierig gezeigt und Dich auch mit der gesamten Problematik noch nicht mal ansatzweise beschäftigt.

Das ist ja noch einsehbar, aber dann muss man sich eben auch mal auf den Rat anderer einlassen, auch wenn deren Vorschläge überraschenderweise Deinen Erwartungshorizont sprengen.

Je nun. Der Techniker, der da nach Berlin gezogen ist, ist für Dich nun nicht mehr greifbar. Es hätte viele andere mögliche Alternativen gegeben, aber es nützt doch nichts, wie ein kleines Kind mit dem Fuß aufzustampfen und wie in der Fernsehwerbung zu rufen:
Ich will eine Stonebox!

Ich bin überzeugt davon, dass Dir die Community gern geholfen hätte, wenn Du Dich auf eine moderne Technologie eingelassen hättest.
Möchtest Du nicht doch noch aus Deiner Stonebox-Höhle herauskommen?


P.S. Das Mikrofon im Video ist ein Procaster, nicht das Podcaster von Røde. :sunglasses: