Voice Tracking - 1002FX

Hello zusammen,

Ich will bissle Voice-Tracking machen. Nutze dazu nen XMIX1002FX USB.
Der wird von WINDOWS auch erkannt.
Das Ergebnis hört sich grauenhaft an.

Auch der Analoge Ausgang wurde getestet.

Wenn ich was mit Audacity aufnehme - perfekt.
Egal ob Voice oder Schallplatte.

Der Mixer wird gar nicht angezeigt, also als Standard unter Windows .
eingerichtet.

Hat jemand ne Idee?

Dankeschön

Torsten

PS: Umweg über Audacity, importieren usw. wäre Plan C :wink:
Ach ja, Neustarts usw. natürlich gemacht

Da es über Audacity funktioniert, hast Du möglicherweise ein falsches Routing angelegt.

In Deinem Screenshot zeigst Du die Wiedergabe, nicht den Tab für Aufnahme (wo Du einstellst, womit mAirList die VT aufnimmt).

Was ist denn dort eingestellt?

1 Like

Was heißt denn das, „grauenhaft“?

1 Like

Unterirdisch, Außerirdisch, verzerrt, verlangsamt.


Aber ein Wunder ist geschehen :wink:

Im Reiter “Aufnahme” war der Mixer bisher nie zu sehen, plötzlich ist der da.
Und die Aufnahme … läuft.

Keine Ahnung was Windwows wieder gemacht hat.

Danke Euch trotzdem :wink:

Sonnigen Sonntag !

Praxistipp:
Wo immer möglich, WASAPI dem DirectSound vorziehen. Auch kein Mix aus beiden im Audio-Routing. Konsequente Nutzung von WASAPI verhindert unerwünschte Nebenwirkungen (das hat Torben mal richtig lange Forschungsarbeit gekostet).

Wie geschrieben: Du hast hier einen Screenshot vom falschen Tab gepostet, in dem Du vorher offenbar auch gesucht hattest. Dass das (Aufnahme-)Gerät nicht zu sehen war unter “Wiedergabe”, ist damit logisch erklärt und kein Wunder.

Aber schön, dass Du es jetzt dank unserer Hilfe an der richtigen Stelle finden konntest.

Ansonsten gilt dieses hier unbedingt:

WASAPI dem DirectSound vorziehen. Was ist denn da der unterschied?

Hab jezt mal eine Sendung produziert und gleich eine Frage dazu … dazu aber ein neuer BEitrag.

Wenn dich die technischen Hintergründe interessieren, dann empfehle ich dir die detaillierte Erläuterung von Torben:

Aus der Praxis und den Tiefen meiner Erinnerung:

Besagter Kunde hatte beim Abspielen eines Beitrages am Ende einen “Verschlucker” und die letzte Silbe (vermutlich: ein oder mehrere Samples der Datei) wurden wiederholt.

Mein Name ist Torsten Neunundachtzig-zig

Nachdem wir herausgefunden hatten, dass es an der Audiodatei nicht liegen konnte, haben wir in detektivischer Kleinarbeit zusammen mit dem Kunden den Fehler im DirectSound identifiziert.

Ich weiß zwar nicht genau, wo genau es da klemmt, aber DirectSound hat eine Macke in manch’ Wiedergabe.

Seit WASAPI trat das nicht mehr auf, und seither hat die mairlist GmbH diese harte Haltung in Sachen Audio-Routing.
Ich wiederhole das Zitat aus der #5:

Soll heißen: Theoretisch ist es schon längst nicht mehr da und sollte auch nicht mehr zur Auswahl stehen.
Denk’ es dir einfach weg.

2 Likes