RadioDB 3.2

[quote=“Mike, post:40, topic:5234”]Hallo!

Und zwar habe ich leider noch nie RadioDB verwendet und würde das gern einmal testen. Also was brauch ich alles damit es funktioniert und mit welcher Version von RadioDB soll ich beginnen ?

Lg[/quote]

meine empfehlung:
die neueste version 3.2.1
Dazu eine PostgreSQL Datenbank. Ob Linux oder Windows ist in dem Fall egal.
Sollen mehrere Benutzer gleichzeitig mit der RadioDB arbeiten empfiehlt sich ein eigener Datenbankserver.
Ansonsten reicht für einen alleine eine lokale Installation der PostgreSQL.

Ich hab erneut Probleme! RadioDB klappt eigentlich Klasse! Aber wenn ich Dateien in mAirList einfügen möchte kommt dieser Fehler: siehe unten

mAirList 2.2.0 (neuste Version)
Was mach ich falsch?


Fehler.JPG

Hast du die neuste Version der RadioDB und auf Updaten von früherer Version geklickt?

Recht hast du! :wink: Danke für die Hilfe!

Danke für die Antwort!

Nur welche Version vom PostgreSQL soll ich dazu verwenden?

LG

Ach ja: Eine Doku zu der Datenbank gibt es wahrscheinlich nicht, oder?!

LG

Am besten die aktuellste
http://wwwmaster.postgresql.org/download/mirrors-ftp?file=%2Fbinary%2Fv8.3.1%2Fwin32%2Fpostgresql-8.3.1-1.zip

Eine Doku gibt is nicht, aber es ist weitgehend selbsterklärend.

Danke! Jetzt läuft die DB!

Nur eine blöde Frage:

Was ist die Stundenuhr und wie kann ich diese bearbeiten??

EDIT: Ach ja. Könntest du vl noch einbauen, für die Sendung einen Wochentag(e) ?

LG

Eine Stundenuhr ist sozusagen ein Schema nach dem Playlists angelegt werden. In der RadioDB wird einfach durch Drag&Drop von den Vorgaben links diese Zusammengestellt.
Die Uhr eines großen privaten Senders sah z.B. mal so aus

Mit den Angaben aus der Stundenuhr kann die RadioDB eine Playliste erstellen die du dann einfach in mAirList laden kannst.

Unter dem Menüpunkt Programm kannst du die Sendungen den Tagen zuordnen wo sie laufen.

RadioDB 3.2.2

Neuerungen in der Version 3.2.2

  • Erweiterung der Formatunterstützung: Folgende Formate können eingelesen werden: wav,aif,mp3,mp2,mp1,ogg
  • Bugfix: “mehrere Dateien hinzufügen” ließt jetzt nur noch unterstützte Formate ein
  • Bugfix: Scrollen mit dem Mausrad im Stuttermodus geht jetzt vorwärts und rückwärts
  • Bugfix: Feld Stundenuhr bei Playlist ändern bleibt nicht mehr leer
  • Neuere dbase.ini-Parameter “rootdir” z.B. rootdir=D:\Musik\ gibt an welches Verzeicnis beim Dateien hinzufügen zuerst angezeigt werden soll. Backslashes müssen mit einem weiteren Backslash escaped werden
  • Neue Funktion im PFL: EndMon
  • Bugfix: Kein “neu laden” nach ändern der Eigenschaften eines Liedes mehr nötig
  • Bugfix: Fehler beim erstellen von langen Stundenuhren behoben

http://www.christophkraemer.de/RadioDB3.2.2.zip

Ich habe leider Probeleme mich mit mairlist bei der radiodb anzumelden. Was muss ich den bei den Parametern :

Protokoll:
Hostname:
Datenbank:

eingeben ?

Verwende PostgresSQL 8.3

Habe folgendes eingegeben, aber es funkt. leider nicht:

Protokoll:pgsql-8.3
Hostname:localhost
Datenbank:localhost

Benutzer und Passwort müssten stimmen, weil sie bei der radiodb funkt.

LG

Zuerst musst du die dll Datei runterladen
http://www.mairlist.com/download/misc/libpq/7.4/libpq74.dll
Die kopierst du in deinen mAirList Ordner

Als Protokoll gibst du an:
postgresql-7
Hostname: localhost
Datenbank: das was du in der dbase.ini bei dbasename stehen hast
und dann noch dein Benutzername und dein Passwort

Herzlichen Dank. Jetzt funktioniert alles !! :wink:

LG

Es tut mir leid, wenn ich nochmal stör aber ich hab schon wieder ein kleines problemchen :wink:

Wenn ich in mairlist aus der datenbank ein lied einfüge, dann zeigt es mit dauernd einen error an. er findet die datei nicht. ebenso, wenn ich eine playlist erstellen lasse. ich hab jetzt eine nummer genommen und gesehen, dass der pfad total komisch ist. stimmt der so ??? Wenn ich da nämlich den pfad zum radiodb wegnehme, geht der song nämlich:

Hier der Pfad:

C:\Programme\RadioDB3.2.1C:\Dokumente und Einstellungen\admin\Eigene Dateien\Eigene Musik\testmukke\123.mp3

LG Mike

Wo steht dieser Pfad?

bei mairlist im eigenschaftendialog, wenn ich den song aus der datenbank einfüge.

Komisch. Wie hast du die Dateien in die Datenbank eingefügt?

auf -> musik hinzufügen -> mehrere Lieder hinzufügen.

Wenn du die Dateien auf dem selben Rechner hast wie deine Datenbank und mAirList darfst du nichts bei “Einstellungen” im Datenbanksetup eintragen. Auch kein Basisverzeichnis oder die anderen 3 Felder. Einfach in der mAirList Konfiguration alle Zeilen leeren.

herzlichen dank!!! Das wars. Ich den Pfad eingetragen, wo ich radio db abgelegt habe. :wink:

LG Mike

PS Es wäre toll, wenn man bei musik hinzufügen auch wav’s oder wma’s hinzufügen könnte, weil da geht jetzt nur mp3. :wink: