Lad dir mal die 3.2.2 runter.
http://www.christophkraemer.de/RadioDB3.2.2.zip
WMA geht da aber leider nicht, weil die NativeBass mit der ich in Java auf die Bass.dll zugreife keine Plugins unterstützt.
Lad dir mal die 3.2.2 runter.
http://www.christophkraemer.de/RadioDB3.2.2.zip
WMA geht da aber leider nicht, weil die NativeBass mit der ich in Java auf die Bass.dll zugreife keine Plugins unterstützt.
WMA geht da aber leider nicht, weil die NativeBass mit der ich in Java auf die Bass.dll zugreife keine Plugins unterstützt.
ok schade.
LG
hey!
also ich hab die db jetzt durchgetestet und bin begeistert!!!
ein kleines feature was mir noch fehlt ist, im Musikarchiv eine Titelsuche und , dass man die generierten Playlisten exportieren kann in ein bestimmtes Verzeichnis ( zB als.m3U )
LG Mike
Eine Titelsuche gibt es doch. Einfach den Filter links benutzen. z.B. bei Titel irgendwas eintragen dann durch den Haken aktivieren und unten auf neu laden klicken.
Hallo Christoph.
Kannst Du realisieren, dass ein Titel mehreren Rotationen zugeordnet werden kann?
Wir haben die Rotationen auf mehrere Leute verteilt.
Die betreuen nur ihren jeweiligen Pool.
Ich stelle einen Titel z.B. als Charts-Hittipp ein,
den selben Song möchte aber der Musikredakteur der für z.B.
Rock o.ä. zuständig ist in seine Rotation aufnehmen.
z.Z. geht nur entweder oder.
Gleiches gilt für die Musikrichtung.
Wäre super wenn sich das umsetzen ließe.
Prima, vielen Dank für die neue Version und die schnelle Realisierung der Wünsche, Christoph! Mir ist derweil noch was eingefallen: Kannst du es ermöglichen, dass man in der Stundenuhr-Verwaltung beim Hinzufügen von Dummies (“Spot”/“Info”) auch etwas in die Interpretenzeile schreiben kann? Bisher lässt sich ja nur ein Titel festlegen. Danke im Voraus!
moin moin…
ich schon wieder ;D
Eventuell wäre noch eine überprüfung angebracht ob es sich bei einer MP3 Datei um eine valide MP3 handelt.
Bei kaputten MP3s kommt diese Fehlermeldung
Exception in thread "AWT-EventQueue-0" java.lang.NullPointerException
at databaseadministration.addMusicSingle.<init>(addMusicSingle.java:85)
at databaseadministration.addMusic$okListener.actionPerformed(addMusic.java:93)
at javax.swing.AbstractButton.fireActionPerformed(Unknown Source)
at javax.swing.AbstractButton$Handler.actionPerformed(Unknown Source)
at javax.swing.DefaultButtonModel.fireActionPerformed(Unknown Source)
at javax.swing.DefaultButtonModel.setPressed(Unknown Source)
at javax.swing.plaf.basic.BasicButtonListener.mouseReleased(Unknown Source)
at org.jvnet.substance.utils.RolloverButtonListener.mouseReleased(RolloverButtonListener.java:112)
at java.awt.Component.processMouseEvent(Unknown Source)
at javax.swing.JComponent.processMouseEvent(Unknown Source)
at java.awt.Component.processEvent(Unknown Source)
at java.awt.Container.processEvent(Unknown Source)
at java.awt.Component.dispatchEventImpl(Unknown Source)
at java.awt.Container.dispatchEventImpl(Unknown Source)
at java.awt.Component.dispatchEvent(Unknown Source)
at java.awt.LightweightDispatcher.retargetMouseEvent(Unknown Source)
at java.awt.LightweightDispatcher.processMouseEvent(Unknown Source)
at java.awt.LightweightDispatcher.dispatchEvent(Unknown Source)
at java.awt.Container.dispatchEventImpl(Unknown Source)
at java.awt.Window.dispatchEventImpl(Unknown Source)
at java.awt.Component.dispatchEvent(Unknown Source)
at java.awt.EventQueue.dispatchEvent(Unknown Source)
at java.awt.EventDispatchThread.pumpOneEventForFilters(Unknown Source)
at java.awt.EventDispatchThread.pumpEventsForFilter(Unknown Source)
at java.awt.EventDispatchThread.pumpEventsForHierarchy(Unknown Source)
at java.awt.EventDispatchThread.pumpEvents(Unknown Source)
at java.awt.EventDispatchThread.pumpEvents(Unknown Source)
at java.awt.EventDispatchThread.run(Unknown Source)
btw: hat mp3 nicht ne magic number an denen man die erkennen könnte?
btw2: überprüft radiodb beim importieren ob ein titel bereits in der datenbank vorhanden ist?
[quote=“djneoh, post:67, topic:5234”]moin moin…
ich schon wieder ;D
Eventuell wäre noch eine überprüfung angebracht ob es sich bei einer MP3 Datei um eine valide MP3 handelt.
Bei kaputten MP3s kommt diese Fehlermeldung[/quote]
Das ist ja nicht die Aufgabe einer Planungs- und Datenbanksoftware zu erkennen welche MP3s kaputt sind und welche nicht. Ich denke da sollte man selbst den Überblick drüber haben.
Da müsste ich wieder Änderungen an der Datenbankstruktur vornehmen. Aber vielleicht kann man mit Torben absprechen das mann in einem solchen Feld Interpret und Titel z.B. mit einem Smikolon trennt und mAirList das dann parst und zuordnet.
Hey!
Meine letzte bitte was ich noch habe:
Könnte man die fertigen Playlists exortieren lassen ( zB als m3U )
Lg Mike
Da müsste ich wieder Änderungen an der Datenbankstruktur vornehmen. Aber vielleicht kann man mit Torben absprechen das mann in einem solchen Feld Interpret und Titel z.B. mit einem Smikolon trennt und mAirList das dann parst und zuordnet.[/quote]
Ja, das wäre eine gute Möglichkeit, vielleicht liest Torben das ja zufällig…
[quote=“cevou, post:68, topic:5234”][quote=“djneoh, post:67, topic:5234”]moin moin…
ich schon wieder ;D
Eventuell wäre noch eine überprüfung angebracht ob es sich bei einer MP3 Datei um eine valide MP3 handelt.
Bei kaputten MP3s kommt diese Fehlermeldung[/quote]
Das ist ja nicht die Aufgabe einer Planungs- und Datenbanksoftware zu erkennen welche MP3s kaputt sind und welche nicht. Ich denke da sollte man selbst den Überblick drüber haben.[/quote]
das ist klar und war ja auch nicht beabsichtigt.
radiodb soll sich ja nur nicht an so nem file verschlucken und stehenbleiben falls es doch mal passiert.
was mir im sinn schwebt wäre ne simple fehlermeldung in der Art “File nicht lesbar. Bitte überprüfen!”
Evtl noch den Pfad drunter das man nachkucken kann.
Bei einem Archiv egal welcher größe kann man irgendwann nicht immer den überblick behalten. Und mal eben nach nem Stromausfall oder Festplattendefekt zigtausend Lieder durchschauen geht auch nicht von jetzt auf gleich.
Noch was ist mir grade aufgefallen.
Der Speicherverbrauch der Java Engine steigt beim Einlesen immer weiter an.
Allerdings wird der Speicher nicht mehr freigegeben so das Java irgendwann aufgrund Speichermangels abstürzt.
was soll ich sagen… langsam wirds komisch bei mir
Exception in thread "AWT-EventQueue-0" java.lang.OutOfMemoryError: Java heap space
at java.awt.image.DataBufferInt.<init>(Unknown Source)
at java.awt.image.Raster.createPackedRaster(Unknown Source)
at java.awt.image.DirectColorModel.createCompatibleWritableRaster(Unknown Source)
at java.awt.GraphicsConfiguration.createCompatibleImage(Unknown Source)
at org.jvnet.substance.utils.SubstanceCoreUtilities.getBlankImage(SubstanceCoreUtilities.java:623)
at org.jvnet.substance.painter.gradient.StandardGradientPainter.paintContourBackground(StandardGradientPainter.java:138)
at org.jvnet.substance.SubstanceProgressBarUI.getDeterminateBackground(SubstanceProgressBarUI.java:238)
at org.jvnet.substance.SubstanceProgressBarUI.paintDeterminate(SubstanceProgressBarUI.java:296)
at javax.swing.plaf.basic.BasicProgressBarUI.paint(Unknown Source)
at javax.swing.plaf.ComponentUI.update(Unknown Source)
at org.jvnet.substance.SubstanceProgressBarUI.__org__jvnet__substance__SubstanceProgressBarUI__update(SubstanceProgressBarUI.java)
at org.jvnet.substance.SubstanceProgressBarUI.update(SubstanceProgressBarUI.java)
at javax.swing.JComponent.paintComponent(Unknown Source)
at javax.swing.JComponent.paint(Unknown Source)
at javax.swing.JComponent.paintChildren(Unknown Source)
at javax.swing.JComponent.paint(Unknown Source)
at javax.swing.JComponent.paintChildren(Unknown Source)
at javax.swing.JComponent.paint(Unknown Source)
at javax.swing.JComponent.paintToOffscreen(Unknown Source)
at javax.swing.BufferStrategyPaintManager.paint(Unknown Source)
at javax.swing.RepaintManager.paint(Unknown Source)
at javax.swing.JComponent._paintImmediately(Unknown Source)
at javax.swing.JComponent.paintImmediately(Unknown Source)
at javax.swing.RepaintManager.paintDirtyRegions(Unknown Source)
at javax.swing.RepaintManager.paintDirtyRegions(Unknown Source)
at javax.swing.RepaintManager.seqPaintDirtyRegions(Unknown Source)
at javax.swing.SystemEventQueueUtilities$ComponentWorkRequest.run(Unknown Source)
at java.awt.event.InvocationEvent.dispatch(Unknown Source)
at java.awt.EventQueue.dispatchEvent(Unknown Source)
at java.awt.EventDispatchThread.pumpOneEventForFilters(Unknown Source)
at java.awt.EventDispatchThread.pumpEventsForFilter(Unknown Source)
at java.awt.EventDispatchThread.pumpEventsForHierarchy(Unknown Source)
Exception in thread "Thread-5" java.lang.OutOfMemoryError: Java heap space
at java.nio.CharBuffer.wrap(Unknown Source)
at java.nio.CharBuffer.wrap(Unknown Source)
at java.lang.StringCoding$StringDecoder.decode(Unknown Source)
at java.lang.StringCoding.decode(Unknown Source)
at java.lang.String.<init>(Unknown Source)
at org.postgresql.core.Encoding.decode(Encoding.java:181)
at org.postgresql.core.Encoding.decode(Encoding.java:193)
at org.postgresql.jdbc2.AbstractJdbc2ResultSet.getString(AbstractJdbc2ResultSet.java:1893)
at org.postgresql.jdbc2.AbstractJdbc2ResultSet.getFixedString(AbstractJdbc2ResultSet.java:2386)
at org.postgresql.jdbc2.AbstractJdbc2ResultSet.getLong(AbstractJdbc2ResultSet.java:1999)
at org.postgresql.jdbc2.AbstractJdbc2ResultSet.getLong(AbstractJdbc2ResultSet.java:2213)
at databaseadministration.showMusic$fillTableThread.run(showMusic.java:457)
Erscheint beim Laden des Musikarchivs
Laut Postgres steht die TitelID derzeit bei 55777
Und noch eine Idee für ein neues Feature: Eine einstellbare Zeit, nach der Playlisten automatisch gelöscht werden (z.B. nach x Tagen) und vielleicht sogar eine Option, dass Playlists automatisch für eine Woche im Voraus erstellt werden.
Einloggen geht nicht.
Gleiche Benutzerdaten in 3.2.1 i.O.
in 3.2.2 angeblich falsch.
DB-Server ist nicht localhost!
Wo klemmt’s?
Da wurde nichts geändert. Vielleicht keine Verbindung zum Datenbankserver?
Hey!
Also ich bin voll mit der RadioDB zufrieden. Nur leider gibt es da etwas was mich nervt!
Und zwar:
Ich habe meine 4000 Titeln jetzt in die DB geladen. Ich habe vorher eine OnTheFly Datenbank genutzt und so ziemlich alle Titel mit Ramp, FadePunkten und so versehen und das als MMD-Datei für jeden Titel gespeichert. Das Problem jetzt ist, dass mir die ganzen MMD Dateien nichts mehr bringen, weil die von der Datenbank nicht übernommen werden und auch wenn ich in mairlist einen Titel aus der Datenbank in die Playlist einfüge, die Ramp und alles fehlen.
Gibt es da irgendeine Lösung? Weil ich hab keine Lust wieder alle 4000 Titeln neu zu konfigurieren …
LG Mike
Einloggen geht wieder.
In der .ini war der Port verloren gegangen.
Kannst Du mir bitte noch meine vorherige Frage beantworten?
[quote=“isanhagen, post:65, topic:5234”]Hallo Christoph.
Kannst Du realisieren, dass ein Titel mehreren Rotationen zugeordnet werden kann?
Wir haben die Rotationen auf mehrere Leute verteilt.
Die betreuen nur ihren jeweiligen Pool.
Ich stelle einen Titel z.B. als Charts-Hittipp ein,
den selben Song möchte aber der Musikredakteur der für z.B.
Rock o.ä. zuständig ist in seine Rotation aufnehmen.
z.Z. geht nur entweder oder.
Gleiches gilt für die Musikrichtung.
Wäre super wenn sich das umsetzen ließe.[/quote]
Hallo,
nun habe ich mit ein Problem seitdem ich die 3.2.2 verwende.
Wenn ich meine Archive neu einlese, musste ich machen da sich einiges an
Zuordnung geändert hat, bleit die RadioDB in bestimmten Bereichen stehen
und rührt sich nicht mehr weiter.
Problem habe ich hier besonders mit dem *.MP2 Ordner und Ordner wo mehr
als 2 000 Musiktitel enthalten.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte
LG Jobradio