So ich stelle jetzt mal eine Version zum testen online. Es ist noch nichts perfekt aber ihr findet ja bestimmt die Fehler die mir bis jetzt nicht aufgefallen sind.
Neuerungen:
Neues Layout zur besseren Darstellung
BASS.dll neu eingebaut, sodass Punkte setzten genausogenau geht wie in mAirList (Genauigkeit sollte jetzt genauso wie in mAirList sein)
Fehlende Punkte Ramp 2, Ramp 3, Hook In, Hook Fade, Hook Out und Start Next können gesetzt werden
Vor und Rücklauf im PFL per Mausrad möglich
Fenster vergrößert zur besseren Übersicht
Ihr müsst ein Datenbankupdate durchführen. Einfach “von einer früheren Version updaten” anklicken.
Also zunächst mal vielen Dank, dass es weitergeht mit der RadioDB! Es scheint aber noch einige Bugs zu geben:
Beim Starten erscheint in dem DOS-Fenster “An incorrect version of bass.dll was loaded”. Ich habe natürlich die aus dem zip-Verzeichnis reinkopiert. Was könnte da falsch sein?
Das Fenster scheint bei mir unter Vista (1400x1050) kaum größer zu sein als vorher. Im Vista-Design-Modus ist die Anzeige nach wie vor nicht korrekt (siehe Screenshot), im klassischen Modus schon. Kannst du da noch nachbessern? Schon im XP-Design-Modus ließ sich das Fenster damals nicht richtig anzeigen. Das müsstest du dringend anpassen.
Nachdem ich die Datenbank erfolgreich aktualisiert hatte, wollte ich einen Titel aus dem Musikarchiv aufrufen. Dabei schloss sich die Verwaltung jedoch sofort. Das Gleiche war der Fall, als ich einen Titel neu hinzufügen wollte (nach dem Klick auf hinzufügen). Beide Fehlermeldungen sind angehängt.
Wäre super, wenn du das korrigieren könntest. Das Speichern und Importieren sämtlicher Cue-Punkte in mAirList klappt übrigens bestens! Kannst du also einbauen, Torben!
Ich habe auch erst einmal Probleme damit!
Ich bekomme das Ganze nicht zum laufen.
Ich habe dbase.ini angepasst. Wenn ich jetzt auf “RadioDB starten.bat” gehe (.exe gibt’s scheinbar nicht mehr) öffnet sich für kurze Zeit ein Fenster (sieht aus wie das Fenster für “cmd”; siehe Foto unten), welches sich nach ca. 2 Sekunden wieder schließt. Dann passiert nichts mehr?
Ist das ein Bug oder mache ich (mal wieder ;-)) was falsch?
Den Fehler kann ich nicht nachvollziehen. Hast du nichts verändert an den Dateien? Versuche mal ob es geht wenn du die BASSwma.dll löschst.
Edit: Ich habe grade gesehe, dass du die RadioDB in einem Unterverzeichnis von mAirList hast. Vielleicht gibt es da einen Konflikt, weil mAirList noch die BASS 2.3 verwendet. Versuch mal die RadioDB aus einem Ordner zu starten, indem kein mAirList ist.
Komisch, ich habe es bei mir in Vista auch mit verschiedenen Designs getestet. Ich werde das Fenster ein wenig größer machen.
Das liegt daran, dass die BASS nicht richtig geladen wird.
[quote=“RadioModerator, post:4, topic:5234”]Ich habe auch erst einmal Probleme damit!
Ich bekomme das Ganze nicht zum laufen.
Ich habe dbase.ini angepasst. Wenn ich jetzt auf “RadioDB starten.bat” gehe (.exe gibt’s scheinbar nicht mehr) öffnet sich für kurze Zeit ein Fenster (sieht aus wie das Fenster für “cmd”; siehe Foto unten), welches sich nach ca. 2 Sekunden wieder schließt. Dann passiert nichts mehr?
Ist das ein Bug oder mache ich (mal wieder ;-)) was falsch?[/quote]
Hast du die neuste Version von Java installiert? Du benötigst das JRE 6. Bekommst du auf java.com
Dann ändere mal die bat Datei oder gebe im cmd ein
java -jar -Djava.library.path=PFAD_ZU_BASSDATEIEN DatabaseAdministration.jar
Ich habe es jetzt schon auf mehrere Rechner hier aufgespielt und nie diesen Fehler bekommen - komisch.
Ich habe die Dateien nochmal hochgeladen. Vielleicht machst du die grade nochmal in dein RadioDB-Verzeichnis. http://www.christophkraemer.de/RadioDB-BassFiles.zip
Ich habe mal zum Spaß die bass.dll von mAirList in den RadioDB-Ordner dann kommt dieser Fehler bei mir auch. Ich hoffe dass es mit einem der Vorschläge geht. PFAD_ZU_BASSDATEIEN natürlich ersetzten durch C:…\RadioDB oder wo dein RadioDB-Verzeichnis halt ist.
Also das HinzufĂĽgen der Dateien klappt jetzt, das PFL-Fenster wird angezeigt (hier ist das Fenster allerdings selbst im klassischen Modus so klein, dass nicht alle Cue-Punkte angezeigt werden).
Dafür gibt es noch Probleme bei der Suche im Musikarchiv. Bei der Suche in allen links aufgeführten Kategorien außer “Spielbar” und “Titel” kommt folgender Fehler:
org.postgresql.util.PSQLException: ERROR: column reference "InterpretID" is ambiguous
at org.postgresql.core.v3.QueryExecutorImpl.receiveErrorResponse(QueryExecutorImpl.java:1525)
at org.postgresql.core.v3.QueryExecutorImpl.processResults(QueryExecutorImpl.java:1309)
at org.postgresql.core.v3.QueryExecutorImpl.execute(QueryExecutorImpl.java:188)
at org.postgresql.jdbc2.AbstractJdbc2Statement.execute(AbstractJdbc2Statement.java:452)
at org.postgresql.jdbc2.AbstractJdbc2Statement.executeWithFlags(AbstractJdbc2Statement.java:340)
at org.postgresql.jdbc2.AbstractJdbc2Statement.executeQuery(AbstractJdbc2Statement.java:239)
at databaseadministration.showMusic$fillTableThread.run(showMusic.java:434)
[quote=“@gent 001, post:9, topic:5234”]Dafür gibt es noch Probleme bei der Suche im Musikarchiv. Bei der Suche in allen links aufgeführten Kategorien außer “Spielbar” und “Titel” kommt folgender Fehler:
org.postgresql.util.PSQLException: ERROR: column reference "InterpretID" is ambiguous
at org.postgresql.core.v3.QueryExecutorImpl.receiveErrorResponse(QueryExecutorImpl.java:1525)
at org.postgresql.core.v3.QueryExecutorImpl.processResults(QueryExecutorImpl.java:1309)
at org.postgresql.core.v3.QueryExecutorImpl.execute(QueryExecutorImpl.java:188)
at org.postgresql.jdbc2.AbstractJdbc2Statement.execute(AbstractJdbc2Statement.java:452)
at org.postgresql.jdbc2.AbstractJdbc2Statement.executeWithFlags(AbstractJdbc2Statement.java:340)
at org.postgresql.jdbc2.AbstractJdbc2Statement.executeQuery(AbstractJdbc2Statement.java:239)
at databaseadministration.showMusic$fillTableThread.run(showMusic.java:434)
Jetzt wird endlich auch im Vista-Design-Modus die Verwaltungsoberfläche angezeigt.
Einige Darstellungen sind aber immer noch falsch. Hier die Screenshots, ähnlich ist es auch in dem Fenster “Vorgaben bearbeiten”. Dafür kann ich die Stundenuhren inzwischen bearbeiten.
Welche Fenster werden alle noch falsch dagestellt?
Lade dir die Datei nochmal runter, du musst nur die jar austauschen. Geht PFL und Beiträge und Vorgaben jetzt?
Ich habe folgendes Problem:
Egal was ich in der RadioDB Administration mache, es dauert alles sehr sehr lange.
Wenn ich beispielsweise auf “Musik hinzufügen” und dann “einzelner Titel” drücke, dauert es ca 1 Minute bis
der Dialog zum öffnen angezeigt wird.
Auch wenn ich dann den Pfad ändern will dauert das alles sehr lange.
Wenn ich aber mehrere Titel importieren will, bleibt die Administrationsoberfläche komplett stehen.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen das es an meinem Rechner liegt.
[quote=“cevou, post:12, topic:5234”]Welche Fenster werden alle noch falsch dagestellt?
Lade dir die Datei nochmal runter, du musst nur die jar austauschen. Geht PFL und Beiträge und Vorgaben jetzt?[/quote]
Also die Vorgaben werden jetzt korrekt dargestellt. PFL nach wie vor verzerrt, genauso Beiträge planen und inzwischen auch die Allgemein-Registerkarte im PFL-Dialog. Hier ist nur zu sehen: Te… / … / Kate… / Rot… / Spi … und dann das jeweilige Textfeld bzw. DropDown-Box.
Kannst du dieses Fenster denn eigentlich nicht als Vollbild anbieten? Das würde doch alle Platz-Probleme lösen. Und die Erklärung, dass es Leute gibt, die mit geringen Auflösungen arbeiten, finde ich im TFT-Zeitalter obsolet. Heute hat doch keiner mehr 640x480 oder 800x600…
Ich kann mir das nicht erklären warum das bei dir soviel anders dargestellt wird als bei mir. Ich habe auch Vista. Was hast du denn für Einstellungen (Theme, Effekte, etc.)
Dann könnte ich das hier alles testen und man müsste nicht immer hin und her schreiben
Also ich habe keine besonderen Effekte, es ist die ganz normale Vista Aero Glass-Oberfläche. Vielleicht ist aber die SXGA+ Auflösung (1400x1050) die Ursache?
Wir arbeiten mit der Benutzerabfrage beim Programmstart, da mehrere
Benutzer mit unterschiedlichen Rechten die DB pflegen.
In der .ini wird ein fester Benutzer trotz Passwortfenster erwartet:
dbaseuser=blabla
dbasepass=blabablub
Lasse ich die Felder frei gibt’s Fehlermeldungen:
“org.postgresql.util.PSQLException: FATAL: kein PostgreSQL-Benutzername im Startp
aket angegeben”
Das Fenster soll doch den Benutzer an die Datenbank ĂĽbergeben, nicht die .ini
Somit hätten wir wieder einen festen DB Benutzer (sogar in Klartext).
Grad’ das sollte ja das PW Fenster verhindern.