Ja und nein.
Der Scheduler bezieht sich immer auf die jeweilige Auswahl. Insofern ist jeder gewissermaßen (!) autark. Eigentlich ist dieses Instrument ja nur für abweichende Einstellungen des Schedulers gedacht.
DENN: Die Berechnung bezieht sich stets auf das Element an sich.
Die Einstellungen im Ordner sollten eigentlich Vorrang vor dem generellen MS haben: Der generelle MS greift dann, wenn im Ordner nichts abweichendes drin steht (der mAirList-Support möge mich ditschen, wenn ich Unsinn erzähle).
Über eins komme ich gerade selber ins Grübeln: Zu Beginn einer Auswahl listet der Scheduler ja alle Interpreten und Songs im betreffenden Ordner auf.
Okay.
Aber trotz alledem sollte das “last planned” ja über die gesamte Bibliothek gelten… ![]()
Andernfalls gäbe es ja nicht die berühmt-berüchtigte “Weihnachts-Anomalie”.
![]()
Insofern sei die Frage gestattet, welche Planungsstrategie du verfolgst und warum bei dir einige Ordner eigene Scheduler-Einstellungen haben.
Versuch’s dir mal selber zu erklären, als wärst du neu am System und müsstest es übernehmen. Zu diesem Zweck muss dich jemand in die Logik und Strategie einführen.