Perfekte rotation 7.0

Viel einfacher: Je kürzer der Titel, desto schneller ein weiterer Abruf. → höhere Klickzahlen.

2 Likes

Uli ganz einfach, der Musikmarkt hat sich geändert. Man macht nicht mehr für Qualität (Schallplatte = PRessung = Dauer = Qualität) sondern für Spotify und TikTok die Songs. Streams werden in der Regel pro Klick oder Anspielung bezahlt. Also wenn du eine 5 Minuten Nummer hast, bekommt der/die Sänger/in einen Klick gerechnet. Sind es - wie zB. bei PROMO ONLY im Quick-Song 1:50 min, so klingelt die Kasse 3x

Im Radio (in öffentlichen in Österreich) werden pro angespielter Minute 22 Euro an dern Interpreten bezahlt. Da spielen solche Peanuts vom Streaming keine Rolle. Nur für die Großen in der Musikbranche.

Aber ich rechne auch immer 18-20 Songs pro Stunde ein - stimmt. Aber leider sind wir vom Thema wieder abgedrifftet…

HAbe leider noch immer Wiederholungen von in der Früh, wenn ich jetzt Playlist generiere :frowning:
Kann mir das jemand evtl. beantowrten? Sind die beiden Mini Scheduler in der Verwaltung/Konfiguration und im Einzel-Ordner beide autark oder hat da einer die ‘VOrfahrt’ und macht es im Alleingang?

Das ist immer noch nicht klar hervorgegangen.

Und werden die Stunden/Interpreten/Titel vom Einzelordner oder der Gesamtanzahl der Songs in der Datei gezählt???

Beispiel: 1980 HOT habe ich 550 aber Gesamt sind es 19.000 Songs…

DANKE für das Schwarm-Wissen und liebe Grüße aus Wien

Anbei noch der Screen Shot von der MS Einstellung im Einzelordner mit 500 Songs wo 3 pro Stunde spielen sollten. (OK Screenshot anfügen geht nicht…)

Hier die Einstellung: MINI SCHEDULER im ORDNER
Intelligent

Track 12 Std. Strafpunkte 2
Interpret 7 Straf 2
Titel 7 Straf 2
Gesamt Straf 0
Rotation 0

Der Gesamt MS ist auf zufällig gestellt, gleiche Wirkung wie bei Intelligent…

Wiederholung um 17:15 von einem Song heute 12:07…

Ja und nein.
Der Scheduler bezieht sich immer auf die jeweilige Auswahl. Insofern ist jeder gewissermaßen (!) autark. Eigentlich ist dieses Instrument ja nur für abweichende Einstellungen des Schedulers gedacht.

DENN: Die Berechnung bezieht sich stets auf das Element an sich.

Die Einstellungen im Ordner sollten eigentlich Vorrang vor dem generellen MS haben: Der generelle MS greift dann, wenn im Ordner nichts abweichendes drin steht (der mAirList-Support möge mich ditschen, wenn ich Unsinn erzähle).

Über eins komme ich gerade selber ins Grübeln: Zu Beginn einer Auswahl listet der Scheduler ja alle Interpreten und Songs im betreffenden Ordner auf.
Okay.
Aber trotz alledem sollte das “last planned” ja über die gesamte Bibliothek gelten… :thinking:

Andernfalls gäbe es ja nicht die berühmt-berüchtigte “Weihnachts-Anomalie”.
:upside_down_face: :santa: :christmas_tree:

Insofern sei die Frage gestattet, welche Planungsstrategie du verfolgst und warum bei dir einige Ordner eigene Scheduler-Einstellungen haben.

Versuch’s dir mal selber zu erklären, als wärst du neu am System und müsstest es übernehmen. Zu diesem Zweck muss dich jemand in die Logik und Strategie einführen.

Ich habe deshalb eigene Einstellungen in den Ordner, da sonst Jingles und Nachrichten mit dem gleichen Interpreten versehen sind und mir die komplette Planung kaputt machen. Dann sagt er nach dem 2. Jingle, der Interpret darf erst wieder nach 4 Stunden kommen und schmeißt mir die Jingles 2/3/4/5 usw. raus -deshalb nutze iuch NICHT nur den gesamt Mini Scheduler.

Ich bin zurzeit komplett verwirrt und kann nciht sagen. wo der Hund begraben ist.

Egal was ich einstelle, es sind unglaublich viele Wiederholungen am gleichen tag bei mind. 550 Songs in einem Ordner… bin am Verzweifeln.

LG HArry