Nein, warum?
Dafür gibt es schließlich in mAirlist virtuelle Ordner.
Und das hat deutlich Vorteile: Du hast ja oft Songs, die nicht nur mehrere Kategorien treffen, sondern auch unterschiedliche Stimmungen.
Da ist es doch vorteilhaft, wenn Du die Datei EIN MAL auf der Festplatte hast, mAirlist sie sich aber aus virtuellen Ordnern für verschiedene Musikplanungen greifen kann.
Ansonsten müsstest Du jede Datei in unterschiedliche Festplatten-Ordner kopieren, innerhalb mAirlist synchronisieren und jeweils ALLE Dateien mit Cue/Ramp/Fade Out/Hook-Punkten versehen, obwohl es sich eigentlich um die selbe Datei handelt, nur eben in mehreren Ordnern.
Falls Du ein paar Ideen für die generelle Struktur möchtest, findest Du in diesem Forum ein paar Threads. Hier zum Beispiel meine Struktur:
Und zu diesem Punkt
Das ist okay, wobei Du hoffentlich die Alben und Sampler auch noch in Unterordnern hast
Meine Struktur sieht ganz ähnlich aus, mit inzwischen rund 60.000 Titeln…
Das hat ja erstmal nichts damit zu tun, welche Songs ich wofür in mAirlist verwende. Es ist nur ein ARCHIV meiner Originalmusik von CD.