Antrag für "Schlanker PFL-Player" (mit drei Durchschlägen)

Hallo allerseits,

auf diesem Wege bitte ich offiziell um einen “schlanken” PFL-Player aus der Playlist heraus. Wie schon an mehreren Stellen erwähnt wurde, ist der jetzige Player im Sendeablauf extrem träge.

Siehe z.B.:

Ja, da schließe ich mich ausdrücklich noch einmal an. Ein einfacher Satz Befehle (meinetwegen EASYPFL ON usw.) wäre schon ausreichend. Oder ein Hinweis, wie man den Einfach-PFL-Player per Skript starten und steuern kann, dann käme ich wahrscheinlich klar.

Wenn dir das Feature wirklich wichtig ist, schicke ich dir gerne ein offizielles Angebot (Zeitaufwand multipliziert mit Tagessatz).

Andernfalls bitte ich darum, auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben und einzusehen, dass Vorschläge halt Vorschläge sind - aber was davon tatsächlich umgesetzt wird und, falls ja, wann und in welcher Reihenfolge, das hängt von Faktoren ab, auf die ihr keinen Einfluss habt. Und ich selbst auch nicht immer.

PS: Je sachlicher und konstruktiver Vorschläge vorgetragen werden, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass ich mich damit beschäftigen möchte. Polemik (ja, so kommt der Titel des Threads rüber) bewirkt eher das Gegenteil. Ist so.

Das das nun geklärt ist, nochmal meine Frage an @Torben: Läßt sich der „kleine“ PFL-Player über irgendwelche Methoden per Skript starten und steuern? Falls das geht, könnte ich versuchen, die Funktionalität bereitzustellen, und Du hättest keine Arbeit.

1 Like

Geht leider nicht, da Scripts bekanntermaßen keinen Zugriff auf die GUI-Elemente haben (technische Einschränkung der Script-Engine). Also einfache Fernsteuerungbefehle würden gehen, ja. Aber nicht sowas wie “Lade das markierte Element in den Player”.

Gab es denn schon konstruktive Vorschläge, wie so ein “Mini-Player” konkret aussehen könnte? Wie und wo er dargestellt werden könnte?

Vielen Dank für die Antwort, das habe ich befürchtet.

Nun, es gibt ja bereits den „schlanken“ PFL-Player mit kurzen Ladezeiten, wenn ich aus einem Playlistplayer PFL aufrufe (Kopfhörer-Button). Aus der Playlist heraus (per Befehl EXTRAPFL) läßt sich nach meiner Kenntnis „lediglich“ der Cue-Editor aufrufen, der für schnelles Reinhören aber zuviel Ballast mit sich führt, so daß – während einer Livesendung störende – Wartezeiten entstehen; je nach Rechner bis zu einigen Sekunden.

Die Idee war, genau den Player-PFLplayer (also nichts neues!) mittels eines Befehls direkt aus der Playlist heraus aufrufen zu können. (Weitergesponnen wäre es ein Traum, wenn man bei Editierbedarf, wiederum mittels Befehl, das ganze dann an den Cue-Editor übergeben könnte. In diesem Falle ist der Aufruf ja nicht so zeitkritisch.)

Was ist denn mit dem Bildschirmobjekt “PFL Player”? Da kann man per Drag and Drop Elemente reinziehen, das geht flott und lädt sonst keine Fenster, Grafikelemente etc.

Nein, kein Drag & Drop bitte. Es geht hier in erster Linie um die Bedienung mittels Hardware-Controller. (Und das aus gutem Grunde.)

1 Like

Also bei uns öffnet sich das PFL-Fenster bzw. Extra-PFL schnell. Vielleicht liegt der Flaschenhals auch an einer anderen Stelle? Hardwareanbindung über Ember+
Windows 11 24H2 mit ca. 3 jährigem PC

2 Likes

Unsere Playout-PCs sind mittlerweile auch “in die Jahre gekommen”, auch damals waren das schon keine Highend-Gaming-PCs - im Gegenteil. Dort habe ich auch keine Probleme in der Kombi: DHD-Pult und über die PFL-Taste ferngesteuert mal schnell reinhören, wie der nächste Titel startet. Lädt auch bei einer Netzwerkdatei weniger als eine Sekunde.
Extra-PFL dauert zwar minimal länger, aber auch keine zwei Sekunden.

Ja, schön. Und?  

1 Like