Titel von einem FTP-Server abspielen.

Hallo zusammen,

vermutlich suche ich falsch, aber ich dachte es wäre auch möglich in mAirList Titel abzuspielen die auf einem FTP-Server liegen oder habe ich da was falsch verstanden?

Bei uns kommen die aktuellen Nachrichten immer auf einen FTP-Server, von dem ich sie jedesmal laden und in die Playlist neu einfügen muß. Bei eienr Live-Sendung sicher kein Thema, aber eine Automation macht mir das unmöglich.

Kann mAirList das oder gibt es eine möglichkeit nach Zeitplan die Tital downzuloaden und in der Playliste zu aktualisieren ?

Lieben Gruß
Anna

Ja, du kannst “Datei auf Netzwerkserver” benutzen und direkt die FTP-URL eingeben.

Ich würde allerdings die Verwendung eines externen Download-Managers empfehlen, der die Datei einige Minuten vor der Sendung herunterlädt und irgendwo unter einem festen Dateinamen ablegt.

Ich benutze z-Cron im Netz zu finden (kostenlos). Damit lade ich die Nachrichten vom FtP-Server jweils 5 Min. vor Sendung in ein bestimmtest Verzeichnis (c:\Nachrichten), in dem die bestehende Datei: nachrichten.mp3 dann überschrieben wird.

Dort wird die Datei: nachrichten.mp3 dann per “mAirList-Event” 3 Min. vor Sendung abgeholt und in die Playliste eingefügt. Funktioniert einwandfrei.

Erstmal vielen Dank.

Leider reicht mein bisheriges Halbwissen noch nciht aus um mit den Informationen etwas funktionierendes anfangen zu können.

Zu Torbens-Weg:
Das mit dem “Datei auf Netzwerkserver” ist mir soweit klar, aber irgendwo müssen doch auch die Daten für Benutzername und Passwort abgefragt werden oder hab ich da was in den falschen Hals bekommen?

Zu Bernies-Weg:
Z-Cron scheint an sich ja nur das Tool für das Aktionsmanagement zu einem bestimmten Termin zu sein? Zum Beispiel … “starte am … um … Programm … und führe … aus.” Ist das richtig?
Ich komm da nämlich auch nicht weiter. Meine FTP-Verbindung baue ich mit WinSCP auf, über das ich ja dann das FTP-Verzeichnis mit dem identischen Verzeichnis auf meinem System synchonisiere.

Die Zugangsdaten werden in die FTP-URL codiert: ftp://benutzer:passwort@hostname/dateiname.mp3

Ich hab mir dafür eine Batch geschrieben, die per Wget die nötigen Dateien an die richtige Stelle kopiert, gefolgt von einem Durchgang MP3Gain.
Diese Batch datei wird einfach über den Windows Taskplaner gestartet.
That’s it.

Funktioniert genau so auch mit http Downloads.
Per WebDav geht das auch, dann aber nicht per Wget, sondern WebDav Freigabe als Laufwerk mounten und dann mit Xcopy oder Robocopy spiegeln und dann weiter verarbeiten.

Es gibt also reichlich was man da machen kann. Hat aber alles eigentlich überhaupt nix mit mAirList zu tun, ausser dass man das über den mAirList Scheduler auch triggern könnte. Ich finde aber inzwischen, dass das eigentlich nicht da rein gehört. Wenn nämlich so ein Prozess mal hängen bleibt, hängt ggf. die komplette Automation. Das ist mir persönlich zu riskant und auch schon passiert.

Daher mache ich das lieber über den Taskscheduler, unter Win7 kann man da echt viel mit machen, z.B. mehrere Trigger für ein Event. Im Zweifelsfall funktioniert das auch über ein Systemkonto, ohne dass jemand am Rechner angemeldet sein muss.

Zur Zeit stricke ich an einem vollautomatischen ausspielen, aufgezeichneter Sendungen, die von unseren Moderatoren, auch auf einem ftp angeliefert werden.

Viele Leute benutzen auch den hier: http://www.freedownloadmanager.org/

Hi!

Unter Windows geht das eigentlich auch mit bordeigenen Mitteln.

Ich starte mit dem Taskplaner (WIN-7 = Aufgabenplaner) jeweils 5 Minuten vor den Nachrichten ein Batchfile “news.bat” :

“news.bat” sieht so aus.

echo off
ftp -s:news.txt

diese news.bat startet das ftp File news.txt

“news.txt” sieht dann so aus:

open ftp.ftpserver.de
“Benutzername”
“Passwort”
bin
get news.mp3 c:\News\news.mp3
bye

Ftp meldet sich mit Username und Passwort an und kopiert news.mp3 auf die lokale Platte.
Das File news.mp3 steht bei uns immer am Anfang der mAirList Stundenplaylist.

Da ist Windows FTP recht gut beschrieben : http://www.bn-automation.com/pdfs/Handh_M_ftp-Clients.pdf

Gruß!

MB-100

MB-100, überschreibt das Batch die News eigenständig oder wird nachgefragt?

Hi!

Das geht eigenständig.
Wenn ich das aus DOS Zeiten richtig in Erinnerung habe, wird bei konkretem Dateinamen als Ziel überschrieben und bei Wildcard (*.mp3) nachgefragt.

Gruß!

MB-100

Dankäää!

Noch eine Frage: Kennst Du ein DOS-Programm, mit dem ich die News auch gleich auf 0 db normalisieren und das in dem Batchfile mit einbauen kann? Ich hab mir schon einen Wolf gesucht…

DOS nicht, aber Windows-Kommandozeile :slight_smile:

http://sox.sourceforge.net/

Erstmal Danke für die viele Hilfe,

bis jetzt komme ich leider nicht weiter. Im Moment versuche ich es mit dem Free Downloadmanager hinzubekommen, aber ich bekomme keine Verbindung zum FTP-Server.

Folgende Vorgaben habe ich bekommen:
Server: ftp.XXXXXX.de
Verschlüsselung: Explizites FTP über TLS
Port: 701

Ich vermute ja, dass es an dem expliziten FTP über TLS hakt?

Ist ja eigentlich schon OT, aber trotzdem danke, Torben.

Leider bin ich für SOX zu dämlich, denn da wird keine MP3-Unterstützung angeboten, die kann man nur nachträglich einbauen und das kriege ich dann mal so gar nicht auf die Reihe…

Ich such’ mal fleissig weiter, denn an Kommandozeilen habe ich natürlich überhaupt nicht gedacht… Ich habe irgendwo etwas von “normalize” in einer Kommandozeile gelesen, aber das richtete sich an Linux-User.

Ja, vermutlich wird das ein normaler, unverschlüsselter FTP-Server auf Port 21 sein. Verschlüsselung ist bei FTP sehr unüblich.

Ich glaube du hast mich falsch verstanden :slight_smile:

Die Daten habe ich vom Sender bekommen und von denen wurde mir mitgeteilt, dass das es eben verschlüsselt ist (explizites FTP über TLS).

Über WinSCP komme ich auch mit eben dieser Verschlüsselung auf den FTP-Server, nur finde ich keine Möglichkeit das im Free Downloadmanager einzustellen oder einen Hinweis darauf, ob der FD das überhaupt untersützt.

Ach so, sorry - ja, falsch verstanden.

Keine Ahnung, ob der Free Download Manager das kann.

Bietet die das File nicht zufällig auch per HTTP(S) an?

Leider nein, es geht nur über FTP und auch nur über dieses gesicherte. :frowning:

Im Moment arbeite ich an einer ähnlichen Lösung wie von MB-100 geschrieben, aber auch da hänge ich fest.

nachrichten_001.bat

{syntaxhighlighter class="brush:bash"} @echo off C: cd \Program Files (x86)\WinSCP winscp.exe /console /script=D:\mAirList\Automation\XXXXXX\Nachrichten_001.txt /log=D:\mAirList\Automation\XXXXXX\SCP_BACKUP.log {/syntaxhighlighter}

Nachrichten_001.txt

{syntaxhighlighter class="brush:bash"} option batch on option confirm off open USER:_PASSWORT_@stream.XXXXXX.com:21 cd Nachrichten option transfer binary get * D:\XXXXXX\Nachrichten\* close exit {/syntaxhighlighter}

und dann bekomme ich das folgende als Log-Ausgabe

[code]. 2012-08-19 21:37:36.185 --------------------------------------------------------------------------
. 2012-08-19 21:37:36.185 WinSCP Version 4.3.2 (Build 1201) (OS 6.1.7601 Service Pack 1)
. 2012-08-19 21:37:36.185 Login time: Sonntag, 19. August 2012 21:37:36
. 2012-08-19 21:37:36.185 --------------------------------------------------------------------------
. 2012-08-19 21:37:36.185 Session name: USER@stream.XXXXXX.com
. 2012-08-19 21:37:36.185 Host name: stream.XXXXXX.com (Port: 21)
. 2012-08-19 21:37:36.185 User name: USER (Password: Yes, Key file: No)
. 2012-08-19 21:37:36.185 Tunnel: No
. 2012-08-19 21:37:36.185 Transfer Protocol: SFTP (SCP)
. 2012-08-19 21:37:36.185 Ping type: -, Ping interval: 30 sec; Timeout: 15 sec
. 2012-08-19 21:37:36.185 Proxy: none
. 2012-08-19 21:37:36.185 SSH protocol version: 2; Compression: No
. 2012-08-19 21:37:36.185 Bypass authentication: No
. 2012-08-19 21:37:36.185 Try agent: Yes; Agent forwarding: No; TIS/CryptoCard: No; KI: Yes; GSSAPI: No
. 2012-08-19 21:37:36.185 Ciphers: aes,blowfish,3des,WARN,arcfour,des; Ssh2DES: No
. 2012-08-19 21:37:36.185 SSH Bugs: -,-,-,-,-,-,-,-,-
. 2012-08-19 21:37:36.185 SFTP Bugs: -,-
. 2012-08-19 21:37:36.186 Return code variable: Autodetect; Lookup user groups: Yes
. 2012-08-19 21:37:36.186 Shell: default
. 2012-08-19 21:37:36.186 EOL: 0, UTF: 2
. 2012-08-19 21:37:36.186 Clear aliases: Yes, Unset nat.vars: Yes, Resolve symlinks: Yes
. 2012-08-19 21:37:36.186 LS: ls -la, Ign LS warn: Yes, Scp1 Comp: No
. 2012-08-19 21:37:36.186 Local directory: default, Remote directory: home, Update: No, Cache: Yes
. 2012-08-19 21:37:36.186 Cache directory changes: Yes, Permanent: Yes
. 2012-08-19 21:37:36.186 DST mode: 1
. 2012-08-19 21:37:36.186 --------------------------------------------------------------------------
. 2012-08-19 21:37:36.186 Looking up host “stream.XXXXXX.com
. 2012-08-19 21:37:36.244 Connecting to XX.XXX.XXX.XXX port 21
. 2012-08-19 21:37:51.340 Waiting for data timed out, asking user what to do.
. 2012-08-19 21:37:51.340 Asking user:
. 2012-08-19 21:37:51.340 Der entfernte Rechner kommuniziert seit 15 Sekunden nicht.
. 2012-08-19 21:37:51.340
. 2012-08-19 21:37:51.340 Weitere 15 Sekunden warten? ()
. 2012-08-19 21:37:51.340 Attempt to close connection due to fatal exception:

  • 2012-08-19 21:37:51.340 Abgebrochen durch Benutzer.
    . 2012-08-19 21:37:51.340 Closing connection.
    . 2012-08-19 21:37:51.340 Sending special code: 12[/code]

Eigentlich wollte ich nur gern Radio machen und kein IT-Studium lach ;D

LG
Anna

Dann sollte man dem Anbieter mal klarmachen, dass - so zumindest meine Meinung - das völliger Unsinn ist.

FTP ist zum Hochladen noch immer weit verbreitet (auch wenn es dank WebDAV mittlerweile auch HTTP-basierte Lösungen gibt), und es ist im Prinzip löblich, dass der Anbieter einen verschlüsselten Zugang anbietet und die Nutzung der Verschlüsselung auch forciert.

Unter dem Strich landet man dann aber bei einem dermaßen exotischen Protokoll, dass es kaum verwunderlich ist, dass etliche Programme damit nicht klarkommen. Zumindest für das Herunterladen würde ich doch da noch ein weiteres Protokoll, sinnvollerweise HTTPS, anbieten.

Moin!

Es ist ja auch enorm wichtig, dass die Nachrichten per FTP verschlüsselt übertragen werden, um sie 5 Minuten später per Webradio in die Welt zu ballern. :slight_smile: :slight_smile: :slight_smile:

Gruß!

MB-100