wo ist der Gefällt mir-Button
Nun zur Verteidigung muß ich sagen, dass auf dem FTP-Server nicht nur die Nachrichten sondern einiges anderes liegt und ich rede nicht nur vom kompletten Musikarchiv. Wir produzieren ja unsere eigenen Nachrichten und holen uns nicht fertige von einem Anbieter.
OK, dass ihr das nicht für gut heißt habt ihr nun ja ausgiebig Kund getan, aber hat denn jemand eventuell eine Lösung für mich?
LG Anna
Setzt einen HTTP-Server mit Passwort auf und gebt nur das Verzeichnis mit den Nachrichtendateien dort frei. Sollte jeder Admin hinbekommen
Na gut …
… ich komm hier nicht weiter. Schade
Ich bin eben die einzigste die bei uns mit mAirList sendet und für mich alleine werden sie keine solchen Aktionen starten. Dann bin ich aus der Nummer wohl raus.
Thema Automation ist für mich damit gestorben und ich nerv Euch nicht mehr.
Ich würde dann mal weiter mit WinSCP probieren.
Schau mal oben, da stimmt schon mindestens die Portnummer nicht.
Stimmt, ist
open USER:_PASSWORT_@stream.XXXXXX.com:21
sollte sein
open USER:_PASSWORT_@stream.XXXXXX.com:701
Ich bin mit Verschlüsselung auch nich besonders vertraut, aber sollte es da nicht ein Key File geben?
Im Log steht: 2012-08-19 21:37:36.185 User name: USER (Password: Yes, Key file: No)
Kann natürlich daher kommen, dass wegen des falschen Ports gar keine Verbindung aufgebaut wird.
Auch sonst sämtliche Einträge die mit Verschlüsselung zu tun haben, werden verneint.
Greetz
Malte
Keyfile muss nicht sein, ich denke nicht, dass die Client-Zertifikate für die Authentifizierung verwenden. Das ist ja bei HTTPS schon unüblich.
So, nach Stunden des Rumprobierens und diveser Tipps ist es mir tatsächlich gelungen einen automatischen FTP-Download einzureichten.
Sollte irgendwann nochmals jemand in die Verlegenheit kommen Daten automatisiert von einem explizit SSL verschlüsseltem FTP-Server laden zu müssen, schreibe ich hier mal eine ausführliche Anleitung. Ich schreibe das jetzt mal bewußt so, dass auch Dau’s wie ich selbst es verstehen :
Benötigt wird:
[ol][li]WinSCP - Dürfte eh bekannt sein - http://winscp.net/eng/docs/lang:de[/li]
[li]FTP-Zugangsdaten[/li]
[li]Fingerabdruck des Zertifikates[/li]
[li]Z-Cron - Ein sehr komfortables Tool um Batch-Datein zum gewünschten Zeitpunkt auszuführen. http://www.z-cron.de/[/li]
[li]Batch-Datei[/li]
[li]Text-Datei[/li][/ol]
1. WinSCP - und der Fingerabdruck:
Für dieses Script muß WinSCP installiert und mittels diesem Programm mindestens einmal eine Verbindung aufgebaut worden sein, um an den “Fingerabdruck” zu kommen.
Die Einstellungen in der Sitzung wie folgt
Rechnername: Hier bitte die IP des Servers oder die entsprechende Domain eintragen.
Portnummer: 21 (Standard)
Benutzername: USER (aus den vorgegebenen Daten)
Kennwort: PASSWORD (aus den vorgegebenen Daten)
Protokoll: FTP - SSL explizite Verschlüsselung
Wenn die Verbindung steht, findet man unter “Befehle” - “Server/Protokoll Informationen” - Reiter “Protokoll”; den Fingerabdruck des Zertifikates. (xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx)
2. Die Batch-Datei: EXAMPLE.BAT
{syntaxhighlighter class="brush:bash"}
@echo off
C:
cd \Program Files (x86)\WinSCP
winscp.exe /console /script=C:\PFAD\ZUR\TEXT-DATEI\EXAMPLE.TXT /log=C:\PFAD\ZUM\LOGFILE\SCP.LOG
{/syntaxhighlighter}
Solllte die LOG-Datei nciht automatisch angelegt werden, dann einfach eine leere Text-Datei mit dem Namen SCP.LOG erstellen.
3. Die Text-Datei: EXAMPLE.TXT
{syntaxhighlighter class="brush:bash"}
option batch on
option confirm off
open ftps://USER:PASSWORD@RECHNERNAME:21 -explicitssl -certificate="xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx:xx"
cd EXAMPLE/ORDNER
option transfer binary
get * C:\PFAD\ZUM\EXAMPLE\ORDNER\*
close
exit
{/syntaxhighlighter}
Die Verzeichnispfade müssen an die jeweiligen Gegebenheiten auf dem FTP-Server oder dem eigenen Rechenr angepasst werden. Bei Linux-Servern bitte auf Groß- und Kleinschreibung achten.
4. Z-Cron und die Automation:
Wenn ihr Z-Cron installiert habt, legt ihr einfach einen neuen Auftrag an.
Erster Reiter “Z-Cron Auftrag”: Hier reicht es, wenn ihr eine Bezeichnung für den Cron-Job vergebt, die Batch-Datei auswählt und “Auftrag ausführen” anhakt.
Zweiter Reiter " Zeitplanung": Einfach die entsprechende Konfiguration anlegen in der ihr den Download laufen lassen wollt.
Das wars auch schon …
Ich hoffe ich konnte hiermit einigen Leuten helfen die wie ich nicht unbedingt das große Fachwissen haben.
Viel Spaß
Anna