Um Mal kurz dazwischen zu grätschen…
Diese “Soundkarte” ist milde gesagt zwar Schrott, jedoch kann sie für den Anfang ihre Dienste leisten. Genau die selbe hab ich auch noch irgendwo in meiner Kabelkiste rum fliegen. Dort wird sie vermutlich auch noch länger liegen.
Dabei werden immer die selben Soundchips verbaut die man auch OnBoard auf vielen alten Mainboards findet.
Alten Hasen dürfte C-Media und AC97 noch ein Begriff sein. Hochwertig ist also was anderes.
Viel schlimmer sind die USB controller die dort drauf kleben. Daher gebe ich Mal folgende Tips ab:
- Stelle deine Energieeinstellungen auf Höchstleistung. (gerade bei Laptops relevant für USB Anschlüsse)
- verwende einen anderen USB Port (keine USB Hubs)
- Schau in der Windows Sound Systemsteuerung das alle Wiedergabekanäle auf 44100 Hz Samplingrate laufen und nicht höher.
- Teste die Ausgänge einzeln eventuell mit einem anderen Programm wie VLC Player oder MIXXX (kostenlos) und schau ob dort das Phänomen auch Auftritt. Nur damit man eingrenzen könnte woran es liegt.
- steck das Behringer DX2000 USB Mal für den Test vom Laptop ab und hör dir die einzelnen Kanäle ab ob sie immer noch stottern. Wenn ja ist der USB zu langsam für beide Geräte. Treiberupdates etc helfen da oder Anschlüsse durch tauschen.
Kurzum wirst du, so denke ich, früher oder später nicht an einer neuen Soundkarte vorbei kommen aber soweit sind wir noch lange nicht.
Ach ja, zu guter Letzt teste sie an einem anderen Rechner falls dir das möglich ist.