Dann versuche ich mal mein Glück, wobei der ein oder andere Punkt schon auch direkt mit mAirList zusammen hängt.
Fangen wir doch gleich mal mit einem solchen an:
- Tagging:
Ich habe hier im Thread gelesen, dass mAirList bei dem Automation und der Erstellung der Playlisten nicht nur das jeweilige Audiofile an sich berücksichtigt, sondern auch darauf achtet welcher Titel oder Artist hier am Werk ist.
-
Fiktives Beispiel: Original Song “Phil Collins - In The Air Tonight” und ein Remake “Phil Collins feat. Wenke Myrre - In The Air Tonight (Live At Colloseum)”
Kann mAirList das trotz dem “feat.” und dem unterschiedlichen Titel (Live At …) entsprechend erkennen? Oder sollte man das dann anders taggen? -
Bisher habe ich die Daten immer 1zu1 von den CD-Hüllen übernommen; Also zum Beispiel “Jean Paul Feat. Dua Lipa” beim Artist. Mit dbPoweramp bekomme ich das aber inzwischen anders angezeigt.
“Jean Paul; Dua Lipa” Ist das für mAirList in irgendeiner Form relevant? Ich würde für die Titelanzeige eigentlich schon gern die “Feat.”-Variante beibehalten.
-
Nachdem ich mich ja nun eine ganze Weile intensiv mit der Lautheit (R128) usw. beschäftigt habe, bin ich inzwischen überzeugt das grundlegend begriffen zu haben. Ich selbst finde in dbPoweramp nur nicht die Einstellungen für die entsprechenden Werte oder muß ich hier replaygain als Plugin oder ähnlichem extra ansetzen?
Und in wie weit übernimmt das mAirList dann schon oder kollidiert das gar mit Einstellungen von mAirList? -
Das hat jetzt weniger mit mAirList zu tun - Der Rip Status:
dbPoweramp überprüt ja nun auch die Qualität des gerippten Ergenisses und zeigt dies durch den entsprechenden Wert nach “Accurate” oder “Inaccurate” an.
- Zum einen hatte ich irgendwie in Erinnerung, dass das Programm eventuelle Fehler durch Fremddaten korrigieren könnte?
- Zum anderen konnte ich trotz mehrfachem abhören keinen Fehler in den Files finden die als “Inaccurate” gekennzeichnet wurden. Ich müßte die CD’s sonst nochmal nachkaufen.
Das wars vermutlich soweit