Musik stockt...

Hi! Nach dem mein PC einen Schaden erlitten hat, bin ich auf mein Laptop umgestiegen. Hier erstmal die Daten:

HP Dual Core 2x 2.00 GHz / 8 GB DDR4 / 1000 GB S-ATA II
AMD Radeon R2 3D-Grafik / Windows 10 Professional 64-Bit

Ich habe mAirlist installiert und aktiviert und eingerichtet ABER nun fängt das Problem an. Egal ob mit dem Encoder verbunden oder nicht. Die Musik stockt. Habt ihr da eine Idee?

Hast Du die Option “Datei vollständig in den RAM laden” (oder so ähnlich, müsste jetzt auf dem anderen Rechner nachschauen) aktiviert?

Sind die Titel komplett “gecheckt” oder werden sie beim Laden in die Playlist erst neu mit Cue-Punkten versehen?
Müssen MMDs neu geschrieben werden? Musste die Datenbank neu erstellt werden?

Gibt es irgendetwas im Ladevorgang, was das abspielen des aktuellen Titels stört?

Was hat der Laptop neben mAirList denn noch so alles zu tun?

Sorry, wenn ich gerade den Nebel so durchstochere…

Hi! Danke für deine Antwort. Ich bin noch relativ Neu im Umgang mit mAirlist. Auf dem Laptop arbeitet neben mAirlist noch Firefox.

Keine Ahnung wie ich genau was überprüfen kann :smiley:

Ich schmeiß’ nachher den anderen PC an wo mAirList drauf ist, dann kann ich Dir mehr dazu antworten - wenn nicht ein anderer Kollege in die Bresche springt (aber die senden heute bestimmt alle :D)

Danke! Also vielleicht liegt es daran das es der Laptop ist, bei meinem PC lief alles sauber, schön und schnell. Mein Laptop läuft zwar auch schnell, aber wenn mAirlist arbeitet, brauch Firefox einen Moment mehr und die Musik stockt. Eventuell ist es irgendwas mit dem Buffer?.. Lieder sind sauber in der Datenbank drin und werden in den Player geladen, teilweise dauert das Laden im Player etwas… Startet man den Player bevor der Song geladen ist, stockt es enorm. Die Einstellungen sind generell so wie beim PC. Ich komm nicht weiter. Eventuell liegt es ja am Laptop… Das wäre dann doof

Schau Dir mal in der Konfiguration unter [tt]Verschiedenes > Datei-Management[/tt] an. Vielleicht ist da aus Versehen was aktiviert, was Deinen Rechner überfordert.

Obwohl ich die theoretischen Leistungswerte Deines Laptops gut finde, könnte es da trotzdem irgendwo klemmen.
Sieht man mal von der Festplatte ab, ähneln diese Werte meinem betagten Thinkpad (soll so 2011/2012 produziert worden sein, habe es gebraucht gekauft). Ein Arbeitstier, aber eins mit Grenzen. Ob ich damit webcasten würde? Vermutlich nicht, nein.

Am Arbeitsspeicher liegt es jedenfalls schon mal nicht, meiner Meinung nach.

Dann schreibst Du da etwas von einem Buffer. Das müsstest Du mir näher erklären. Was bufferst Du da wo wie?

Danke für deine Bemühungen. Im Anhang mal ein Screen von dem, was dort steht.

Mit Buffer meine ich eventuell irgendwas beim Encoder aber das kann es nicht sein, weil die Musik ruckelt auch im OFF AIR Modus. Wenn ich mAirlist geöffnet habe und wirklich nichts weiter mache mit dem Laptop dann läuft es einigermaßen Stabil. Minimiere ich mAirlist oder öffne einen Browser oder ein anderes Programm fängt es wieder an zu ruckeln… Vermutlich eher doch ein Windows-Problem?

Bisher nutzte ich den Laptop NIE zum senden, hatte ihn für den Notfall mal eingerichtet, nun wo ich ihn brauch geht es nicht :smiley:


cats.jpg

Okay, das sieht unverdächtig aus.

Ich fange mal ganz woanders an: Da hängt keine externe Soundkarte dran, richtig?
Die Player spielen direkt auf den Encoder, auch richtig?

Falls ja: Das ist eine Baustelle, auf der ich nicht so sicher bin (mangels Erfahrung).
Bei Hilfestellungen gab es für mich immer ein ganz entscheidendes Thema: Wie ist der Signalfluss? Konkret: Wo ist für Dich der Abhörpunkt (eben auch im off-air-Modus)? Wie und von wo kommt das Signal in Deine Kopfhörer bzw. Lautsprecher?

Sorry wenn ich jetzt so doof frage, aber ich arbeite schon seit gefühlten Ewigkeiten mit Mischpult und kenne diese Rückleitung aus dem PC gar nicht (mehr). Da müsste ich mich jetzt auf ein themenfremdes Gebiet einfuchsen.
Beschreibe mir bitte mal analytisch, auf welchem Weg der Sound aus Deinem Player off air in Deine Ohren gelangt. Und zwar bitte so, dass ich - “unerfahren” - das bei mir nachbilden könnte. Geht das? Mach’ mir mal den Erklärbär.

Gut Ok. Nein. Eine externe Soundkarte ist nicht im Einsatz.
Die Player spielen, wie du sagtest auf den Encoder. An meinem Laptop habe ich ein USB Audio Interface von Behriger U-Phoria UM2. An diesem befindet sich das Mikrofon sowie die Kopfhörer der Marke Superlux HD 660.

Bilder sagen manchmal mehr als Worte, daher im Anhang meine Einstellungen. Das Signal zum abhören im OFF AIR Modus kommt von mAirlist, geht über mein Interface in die Kopfhörer. Doch selbst wenn ich es umstelle auf Lautsprecher - Ruckeln.

Bin leider auch nicht sicher wie ich es sonst erklären soll :x


cats1.jpg

Ruckelt nur das lokale Audio, oder hört man es auch auf dem Stream?

Soweit ich es getestet habe auch auf dem Stream.

Soweit ich das verstanden habe: Auch lokal.
Wollte da gerade ansetzen:

Für mich heißt das: Wenn der Player von Encoder auf USB Audio Codec umgeroutet wird, wird es nicht besser. Und spätestens hier wäre es als internes Problem identifiziert.

Edit: Ja, Torbens Frage falsch verstanden, ist aber ein interessantes Denkmodell.

Merke auch das mAirlist länger brauch um sich zu schließen oder zu öffnen…

Rückmeldung: Habe mAirlist deinstalliert und installiert. Im DEMO-Modus läuft nun alles flüßig… Ich richte es nach und nach ein…

Das Problem konnte ich lokalisieren. Nach dem ich den Encoder eingerichtet habe und alles auf Encoder gestellt habe, kommt das ruckeln.

Meine Einstllunge im Anhang:

Also. Es ist kein Problem vom Laptop selbst, es scheint irgendetwas an der Einstellung vom Encoder nicht zu stimmen o.Ä.


1v2.jpg

2v2.jpg

Und das tritt auch auf, wenn Du nicht streamst, sondern nur einen Probelauf für Dich intern machst? Also Playlist nur zur Ausgabe auf den Kopfhörer, off air?

Gegenprobe (auch wenn Du das schon im Fokus hattest): Player nicht auf den Encoder, sondern den USB-Audio Codec routen = Player spielt direkt auf das Audio-Interface.
Was geschieht nun?

Ach ja, auch wenn es aller Voraussicht nach nicht die Problemlösung sein sollte: Stell’ Deine Soundausgabe doch mal von Direct Sound auf WASAPI um.

Genau. Sobald der Encoder aktiviert ist und ich das in den Einstellungen umgestellt habe ruckelt es auch OFF AIR auf den Kopfhörern.
Wenn der Player direkt aus USB-Audio CODEC routet, spielt alles reibungslos b.

Ich stelle die Soundausgabe um- Berichte gleich.

Habe von Direct Sound auf WASAPI umgestellt. Kein Ruckeln mehr.

Klasse! :slight_smile:
Ich kann’s zwar nicht begründen, aber Torben hat da sicher 'ne super Erklärung für. War so’n Bauchgefühl. 8)

Schön, dass es - primär - nicht an mAirList liegt; warum der Weg Encoder > Monitoring via externes Device so problembehaftet war, weiß wohl auch nur der Geier.

Dann hoffe ich mal, dass dieser Thread anderen Nutzern einen Weg zur Problemlösung aufzeigt. Hat ja fast schon FAQ-Reife. Und ich habe auch was gelernt dabei.

Dafür wünsche ich mir jetzt von den Fantastischen Vier “Mfg - Mit freundlichen Grüßen”. So! ;D

MFG habe ich aktuell nicht im Musikprogramm, sonst würde ich ihn dir geben.

DANKE ABER FÜR DEINE / EURE HILFE UND EURE GEDULD!