Einleitung
Ich selber hatte lange nicht mehr damit zu tun, aber bei der letzten Promo-Sendung sind uns zwei ärgerliche Umlaut-Fehler passiert.
-
Bruce Kapusta - Das einzige was zählt
-
Dirk Leandro - Wer weiÃ? wann wir uns wieder sehen
Mir ist sowas seit Ewigkeiten nicht mehr untergekommen, und jetzt muss ich das einer möglichen mAirList-Neukundin erklären. Zumal ja auch ich stellvertretend eine dieser Sendungen fahren werde (die Urlaubszeit steht bevor!).
Da ich selber fast gar nicht mehr mit mp3
-Dateien arbeite, muss ich mich da erst wieder einfuchsen.
Analyse
Die Promo-Songs werden uns halt so angeliefert, und mittels Mp3tag habe ich folgendes herausgefunden:
ID3v2.3 UTF-16
In Mp3tag, in der mAirList-Datenbank und -Playlist wurden die Titel korrekt angezeigt.
Der Encoder steht auf UTF-8.
Eingrenzung
Der Server stellt alle anderen ihm angelieferten Umlaute korrekt dar, soweit ich das beurteilen kann (“Auto-DJ” und andere Livestreams).
Erst beim Hörer kommen diese Metadaten “verquer” an (Berichte von Hörern, eigene Beobachtung im externen Player sowie oben zitierten Mitschnitte aus dem Audio Logger-Cuesheet).
Forensuche
Sonderlich viel habe ich nicht gefunden, lediglich einen Hinweis aus v4.2, und da ging es auch eher um den Server sowie die Kodierung in Mp3tag. Ist ein paar Tage her.
Fragestellung(en)
Es fehlen uns aktuell Erfahrungswerte mit *mp3
und UTF-16 in der Außendarstellung.
Die Metadaten unserer Jingles (ebenfalls mp3, ID3v2.3, UTF-16
) werden dank mAirList nicht mit ausgesendet, daher fehlt es an Vergleichsmöglichkeiten.
Könnte mAirList damit Probleme haben? Oder gibt es einen Fehler unsererseits?
Wenn ja, welche Einstellung wäre korrekt?
Lösungsansätze
- Alle Dateien vorab in Mp3tag auf
ID3v2.4 UTF-8
umschreiben lassen.
Nicht gerade im Sinne des Erfinders - oder etwa doch?
Alternative:
- Umschreibung in Mp3tag auf
ID3v2.3 ISO-8859-1
und mAirList zugleich im Encoder auf “Automatisch” bei der Zeichenkodierung stellen.
Zusammenfassung
Durch die Zusammenarbeit mit Promo-Agenturen ist dieses Problem bei uns erst jetzt an die Oberfläche gekommen. Andere Anwender könnten damit schon mehr Erfahrung haben und hier zu einem Erfahrungsaustausch beitragen.
“Call to action”
Jede Hilfe ist willkommen.
Für mich privat ist es tatsächlich ein Rückfall in längst vergessene mp3
-Zeiten.
Da hier aber sicher noch viele Anwender mit mp3
-Dateien arbeiten und diese Probleme nicht zu haben scheinen, wäre es hilfreich, hier die sogenannte “Schwarmintelligenz” zu bemühen.
Frage am Rande
Warum kann man in der Zeichenkodierung der Metadaten nur “UTF-8” oder “Latin1” sowie “Automatisch” auswählen?
Was wäre aus mAirList-Perspektive das modernste Zeichensatz-Angebot? Nicht UTF-16?