Mp3 Tag in Datei exportieren funktioniert nicht (6.3. Beta)

Hi,

meine Idee war, falsche oder unnütz gesetzte mp3-Tags in der Bibliothek zu verbessern und gleich in den Tag zu speichern, damit auch zukünftig das Genre, Albumname etc. für andere Programme ersichtlich und richtig angezeigt werden.
Beim überprüfen in den Dateien ist mir aufgefallen, dass die Information nicht gespeichert wurden.
Bei “Neu einlesen aus Datei-Tag” sind natürlich die die Änderungen wieder verschwunden

Schreibrechte auf dem Laufwerk sind in korrekt vergeben.

An was könnte dies liegen?

Grüße Timo

Hallo Timo,

herzlich willkommen in unserer Community. :slightly_smiling_face:

  • Es sind wirklich mp3s, kein anderes Format?

  • Du benutzt die Funktion “Exportieren nach …”?

  • Hast du dir die veränderte Audiodatei nach dem Speichervorgang außerhalb von mAirList angeschaut, z.B. in Mp3tag?

Im Nebel stochernd: Uli

Hi

danke. Freut mich!

  • ja
  • ja
  • ja

Ja ist irgendwie komisch

Ich habe das gerade auch mal probiert. Bei Titel und Interpret hat es hin und her udn her und hin funktioniert. mp3tag zeigt aber, dass z.B. Jahr und Kommentar wohl nicht im Tag gespeichert werden. Sie werden wohl nur gelesen.

Hi

ja ich hab es gerade auch nochmal getestet und das gleiche festgestellt.
Das hat mich jetzt total verwirrt…

Das ist aber sehr blöd wenn Genres anders geschrieben sind und die geändert haben möchte.

Grüße

der klassische
HipHop, Hip-Hop, Hip - Hop
IndieRock, Rock/ Indie etc.

mAirList kann nur einige wenige Felder schreiben (Interpret, Titel, Kommentar sowie einen XML-Block mit internen Daten).

mAirList ist kein Tag-Editor!

Ich bin schon drauf und dran das Tag-Schreib-Feature zu entfernen, weil es immer wieder zu Missverständnissen führt. Und MMD-Dateien ohnehin die bessere Wahl sind.

1 Like

also einfach alles in mmd datei in die Datenbank und gut?
Das ist für mich auch ok!

…aber es wäre schon besser für den Workflow wenn Mairlist das auch noch könnte.

Grüße & Danke!
Timo

Hatte mich gerade schon gewundert, denn in 6.2 ging das auch nicht.
Habe ich aber auch noch nie benutzt.

Hallo Timo,

der Trend geht zu FLAC (ich denke, AAC haben wir übersprungen) - und da gibt es gar keine Rückschreibungen in Tags / Vorbis Comment.

Und bevor Torben sich in den Dschungel der Bezeichnungen jeden Formats stürzt:

Es wäre zumindest konsequent.

Eine mmd-Datei ist die zu jeder Audio-Datei zugehörige Datei.
Beispiel:

  • Timo.mp3
  • Timo.mp3.mmd

Üblicherweise gehören die beiden fest zusammen und liegen im gleichen Verzeichnis.
Du kannst in der Konfiguration aber auch ein zentrales mmd-Verzeichnis einrichten.

Vorteil an der Nummer: Auch für Dateien, die nicht in der Bibliothek liegen (Studiogäste bringen was vom USB-Stick mit etc.), wird eine mmd-Datei geschrieben, in der dann gleich Cue-Punkte, Lauteit und Normalisierung hinterlegt sind.
Kann man alles einstellen. :wink:

Der Workflow sollte sein: Erst im Tag-Editor (mp3tag o.ä.) sauber bearbeiten, dann in die Datenbank importieren.

1 Like

Wenn ich jetzt einige Titel lösche, werden dann die mmd-Dateien ebenfalls entfernt, oder bleiben die im Ordner? Kann das jetzt gerade nicht selbst probieren.
Fragende Grüße
Manfred

Entfernen aus der Datenbank oder richtiges Löschen von der Festplatte?

Also wenn @Manfred die Titel von der Festplatte löscht, bleiben die .mmd-Dateien auf der Festplatte erhalten.

Wenn er nur die Titel aus der Datenbank löscht, sind sie zwar aus der der Dantenbank raus, aber noch auf der Festplatte vorhanden. Sowohl die .mp3 als auch die .mmd-Dateien…

1 Like

Extra noch mal getestet: Stimmt.
Danke, Peter.

Gerne doch, @UliNobbe.

Eigentlich unpraktisch, oder sehe ich das falsch? Ist bisschen wie beim Zauberlehrling…
(Die ich rief, die Geister werd ich nun nicht los)

Da muss ich mal Torben fragen, inwiefern die Dateien miteinander verbandelt sind.

Wenn ich sie von der Festplatte lösche.

Manfred

Ja, danke Manfred.
Antwort steht schon weiter oben, Peter war flott.