Hallo!
Wir benutzen im Studio mAirList mit der ESI MAYA 44 am PCI Port. Habe nun folgende Konfiguration und leider ein kleines Problem damit:
Player A geht ON Air sowie PFL auf den Ausgang 1/2, Player B On Air und PFL Ausgang 3/4.
Das Gleiche mit der Cartwall. Wenn ich nun auf dem Player B einen Track abspielen bzw. vorhören will, so kommt kein Signal an. Habe mal Probehalber die Ausgänge 1/2 + 3/4 auf Asio umgestellt, da funktioniert zumindest die On Air Wiedergabe. PFL für Player B kommt aber komischerweise auf 1/2. Mehrkanalausgabe erzwingen ist aktiviert worden, das war allerdings der einzige Hinweis den ich finden konnte. Woran kann dieses Verhalten liegen?
Bei dieser Konfiguration kommt wie gesagt auf Player B am Mischpult gar nichts an (s. Anhang)
Woran kann das liegen? Habe ich etwas übersehen?
In der Hoffnung auf Hilfe
Freundliche Grüße,
bwt
Ich kenne diese Karte nicht im Detail, Standard-Lösungswege sind aber:
-
Richtige Lautsprecherkonfiguration einstellen (in Windows-Systemsteuerung und/oder Control Panel der Soundkarte)
-
BASS_SAMPLE_FLOAT aus
-
BASS_SAMPLE_SOFTWARE ein
Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der die Karte auch besitzt und etwas dazu sagen kann.
Hallo, danke für die schnelle Antwort![quote=“Torben, post:2, topic:7867”]- BASS_SAMPLE_FLOAT aus
- BASS_SAMPLE_SOFTWARE ein[/quote]
Das hat leider nichts gebracht, das Problem besteht weiterhin. Auch im Control Panel sah alles richtig aus. Werde den Treiber nochmal neu installieren, vielleicht hilft das. Hatte ich hier bei einem ähnlichen Problem mit der Maya gelesen.
Danke für die Hilfe bisher, wenn jemand noch was weis, freu ich mich über Hinweise.
EDIT: Habe jetzt die Treiber nochmal de- und neuinstalliert, und sämtliche Ausgangskombinationen ausprobiert. Leider ohne Erfolg. Sollte die Soundkarte etwa kaputt sein? Was mich etwas wundert ist eben dass der Ausgang 3/4 beim PFL mit dem Asiokanal auch auf 1/2WDM ausgegeben wird. Kann das doch an einem Softwareproblem liegen? Wenn ich Player B normal On Air abspiele, habe ich ebenfalls auf dem Kanal von Player A ganz leise das Signal davon zu hören. Soundkarte doch kaputt? Verzweifle langsam.
lg, bwt
Hallo!
Ich nochmal. Also nachdem ich den Treiber der Soundkarte nochmal installiert habe, und auch mAirlist nochmals neuinstalliert habe, ist das Problem jetzt noch schlimmer geworden: Der Sound ruckelt beim Abspielen, egal auf welchem der Kanäle. Einstellungen habe ich vorgenommen wie mir geheißen wurde. Woran kann das liegen? Sollte ich evtl. das Windows nochmal komplett neu aufsetzen? War eigentlich frisch, nur dass die Soundkarte erst danach eingebaut wurde. Hat vielleicht noch jemand einen Tip? Würde mich freuen.
Viele Grüße, in der Hoffnung auf Hilfe
bwt
Hallo bwt,
als erstes möchte ich Dir den Wind aus den Segeln nehmen, da du vermutest, dass deine Soundkarte evtl. kaputt sein könnte.
Das wäre ein sehr merkwürdiger Zufall. Ich nutze ebenfalls die ESI Maya 44 allerdings extern, als USB-Variante und kann deine Probleme nur bestätigen.
Vorweg. Eine perfekte Lösung für dich habe ich nicht - Bin selbst Neuling in Sachen mAirList.
Über die WDM Geschichte konnte ich bisher gar nichts machen.
- Mehrkanal erzwingen
- BASS_SAMPLE_FLOAT aus
- BASS_SAMPLE_SOFTWARE ein
brachten bei mir nicht den kleinsten Unterschied. Es trat genau der Effekt auf wie von dir beschrieben. Läuft Player 2 lief es auf dem Kanal von Player 1 - leise
Treiberneuinstallationen brachten auch nix, sowohl neue und alte Treiber habe ich probiert.
Die für mich bisher beste Lösung, die ich durch stundenlangen probieren und studieren erlangen konnte ist, alles per ASIO laufen zu lassen.
Player 1
Wiedergabe: ASIO Out 1 + Out 2
PFL: ASIO Out 1 + Out 2
Player 2
Wiedergabe: ASIO Out 3 + Out 4
PFL: ASIO Out 3 + Out 4
Damit funktioniert die Wiedergabe bei mir reibungslos.
Allerdings ist dies mit einer reinen mAirList-Lösung bei mir nicht getan, denn, sobald ich den mAirList Encoder nutze ist nach wenigen Minuten ein deutliches Knistern auf dem Stream zu hören. Die Wiedergabe auf den Ohren funktioniert aber weiterhin reibungslos.
Ich habe etliche Einstellungen probiert, wieder Treiberneuinstallationen und verstellen der Pufferwerte etc. Was ich damit erreichen konnte war, dass ich das knistern bei mir auf dem Stream von ~5 auf zu maximal 45Minuten verhindern konnte, wodurch aber auch der Levelmeter um einiges hinterher hing und man darauf überhaupt keinen Wert mehr legen konnte.
Kurz und knapp. Wiedergabe funktioniert nun super, streamen mit dem mAirList eigenen Encoder (bisher, zumindest mit der Maya 44 USB wie es mir scheint) absolut nicht machbar.
Daher habe ich mich, nach dem ich nun etliche Stunden damit verbracht habe, dazu entschlossen einen externen Encoder zu nutzen. Völlig gleich welcher, externe Encoder funktionieren hervorragend.
Ich hoffe, dass der mAirList interne Encoder überarbeitet wird, letztlich muss irgendwo eine Inkompatibiltät entstehen, denn auch aus eigenen Reihen, kenne ich einen Kollegen, mit einer anderen Soundkarte - bei dem die Wiedergabe auch funkioniert, streamen über den mAirList eigenen Encoder ebenfalls mit Störungen verbunden ist. Ein externer Encoder bringt auch da, dass gewünschte störungsfreie Ergebnis.
Ich hoffe, ich konnte dir zumindest ein wenig helfen.
Gern bin ich selbst auch noch für weitere Lösungsvorschläge offen.
Mfg. Bambule
Wurde er bereits. In Version 4.1 sind alle Aufnahme- und Wiedergabe-Routinen komplett überarbeitet worden. Hast du mit dieser Version schon Erfahrungen gesammelt?
Hallo Torben,
Ich habe die 4.1 Alpha zwar bereits installiert, aber mich noch nicht näher damit beschäftigt, da ich erstmal lange daran saß, 4.0 überhaupt sendebereit zu bekommen.
Ich werde mir evtl. heute Abend noch die den aktuellen Snapshot der 4.1 runterladen, testen und berichten.
LG. Bambule
Ja, das wäre schön. Wie sich gezeigt hat, haben sich einige der früheren Probleme (insbesondere hinsichtlich Knacksern auf dem Stream) mit den neuen Routinen in v4.1 in Luft aufgelöst.
Der Encoder unterstützt in v4.1 nun auch die Aufnahme über ASIO. Früher war das ja ausschließlich WDM/DirectSound. Möglicherweise hat das dann bei dir zu den beschriebenen Problemen geführt. Die wenigsten Karten unterstützen auch einen gemischten DirectSound/ASIO-Betrieb.
Das hört sich gut an. Vielleicht komme ich gleich noch eher dazu, die 4.1 zu hinsichtlich meines Problems zu testen.
Interessant wäre es ansonsten vll. auch für bwt.
Gebe sobald ich näheres sagen kann entsprechende Rückmeldung.
So, erst nochmal direkt zu bwt:
per DirectSound funktionieren nun bei mir auch zweierlei getrennte Player auf getrenten Kanälen:
Setz mal den Haken bei “Lautsprecherreihenfolge ignorieren” und versuche dein Glück. Vielleicht hat sich dein Problem dann schon in Luft aufgelöst
@ Torben
Also …
DirectX kann ich weiterhin auch unter der 4.1 nicht nutzen. Das Knistern ist mal schlimmer als unter der 4.0 und mal weniger schlimm.
Unter ASIO habe ich aber, so scheint es mir (zumindest auf dem ersten Ohr), einen Erfolg erzielen können. In der Wiedergabe ASIO und auch als Aufnahme-Quelle konnte ich damit über 2 Stunden streamen ohne Probleme.
Da mit der Alpha Version einiges auch in der Systemsteuerung geändert wurde, ist es für mich schwierig ersichtlich, ob es nun einfach an deiner Überarbeitung liegt oder tatsächlich noch an irgendeiner gemachten aber übersehenen Einstellung.
Daher der momentane Stand, dass in meinem Fall die 4.1 mit der Maya 44 USB und ASIO als Treiber sendefähig ist.
Blieb, natürlich das Manko, dass es noch im Alpha Stadium ist und damit längst noch nicht Einsatzfähig und somit dennoch (bisher) der externe Encoder zwangsläufig ist.
Hi!
Habe eben nochmal alle sämtlichen Kombinationen durchprobiert, danke für die Tips!
Hat leider alles nichts genutzt. Habe dann mAirList Player anstelle von mAirlist Studio installiert, dort funktioniert die WDM Wiedergabe ohne Probleme. Aber das PFL Problem bleibt. Also Player 2 PFL kommt an Kanal 1/2. Wie kann das sein? Das kann doch eigentlich zu lösen sein, da es bei der Wiedergabe geht? Habe es mit BASS_SAMPLE_SOFTWARE ein und aus versucht, selbiges mit Float, selbiges mit Lautsprecherreihenfolge ignorierern und Mehrkanalausgabe erzwigen. Brachte alles keine Änderung. Irgendwas muss man doch aber machen können?
Liebe Grüße:)
Die Player-Version unterstützt keine getrennte Nutzung der Ausgänge, da wird immer nur auf “vorne” ausgegeben…
Hast du es denn mal mit v4.1 und ASIO probiert wie oben beschrieben?
Jawohl. Asio hab ich in der Studioversion getestet, da ist der Sound komplett unbrauchbar, da alles etwa halb so schnell und entsprechend abgehackt abgespielt wird.
viele Grüße
Das Einzige, was mir an Eurer Konfiguration auffällt ist, dass Ihr sowohl den Ausspielplayer als auch die PFL-Ausgabe über den gleichen Soundkartenport
Wiedergabe: ASIO Out 1 + Out 2
PFL: ASIO Out 1 + Out 2
laufen lasst. Ich lasse die Pfl-wiedergabe immer über die intern eingebaute Soundkarte auf dem Board laufen. Das bedeutet diese Einstellung:
Player 1: >Wiedergabe>Asio:Out 0 Phase 26 USB(ASI+Out1 - Phase 26 USB(Asi
Pfl: DirectSound: Realtek HD Audio autput default
Die RealtekSoudkarte default kommt auf einem besonderen Kanal wieder auf meinem Pult an, über den ich dann den Player vorhören kann, ohne dass etwas über den Sender geht. (Pfl-Schaltung am Pult>Fader geschlossen)
Analog dann Player 2 (Asio 3/4) und auch die CartwallPlayer (Asio 5/6) ebenso. Vielleicht einmal so ausprobieren. Bei mir klappt das ganz hervorragend.
Gruß
Bernie
Hallo BWT,
unter mAirList 4.1 mit ASIO habe ich es zu laufen bekommen.
Anfangs hatte ich auch das besagte Problem. Lied lief langsamer und war völlig am ruckeln. So stark das es nicht mehr erkennbar war um welches Lied es sich handelt.
Leider weiss ich aber nicht mehr, mit welcher Einstellung ich es ändern konnte.
Sofern gewünscht, stelle ich Dir für 4.1 morgen gerne Screenshots zur Verfügung zwecks meiner Einstellungen.
Bei mir bleibt bisher nur das Problem unter 4.0 das ich den internen Encoder nicht gebrauchen kann. Viel gelesen und viel geändert, bisher noch keine Besserung. Mit externem Encoder ist aber auch das Problem, zumindest beiseite geschoben.
[quote=“Bernie, post:14, topic:7867”]Das Einzige, was mir an Eurer Konfiguration auffällt ist, dass Ihr sowohl den Ausspielplayer als auch die PFL-Ausgabe über den gleichen Soundkartenport
Wiedergabe: ASIO Out 1 + Out 2
PFL: ASIO Out 1 + Out 2[/quote]
Stellt wie oben zu lesen (in meinem Fall getestet mit mAirList 4.1 & ASIO) kein Problem dar. Funktioniert einwandfrei.
MFG. Bambule
Hallo!
Gerne nehme ich dein Angebot an Bambule! Das wäre wirklich nett, dann könnten wir die Einstellungen mal abgleichen und sehen obs klappt.
lg:)
So … anbei die Screenshots.
Das sind die Einstellungen für die 4.1 Alpha.
Ich hoffe, dass war alles was man benötigt.
Zwar sind dort nicht viele Einstellungen zu machen, aber vielleicht fehlt bei dir die alles entscheidene.
Wenn du noch was brauchst, sag Bescheid.
Erwähnt sei noch, vielleicht wichtig, dass ich Windows XP nutze. (Keine Ahnung, ob das einen Unterschied macht)
LG. Bambule
Danke für deine Mühe! Werde das sobald als möglich austesten, bezweifle aber dass es morgen was wird, da zurzeit eine andere Veranstaltung Priorität genießt;) Melde mich aber auf jedenfall.
Viele Grüße:)
@Bernie: Das macht schon Sinn, für den playereigenen PFL auch den gleichen Weg zu nutzen; vorausgesetzt, jeder Player hat sowieso seinen eigenen Kanal auf dem Pult und die Fader sind nur für den gerade spielenden Player aufgezogen. So wird Radio gemacht, alles andere ist Spielerei ;-). Für den Extra-PFL nimmt man natürlich dann einen ganz anderen Ausspielweg.
Spielen allerdings alle Player auf dem gleichen Kanal aus, bleibt einem gar nichts anderes übrig, als das playereigene PFL auf einen anderen Ausspielweg zu routen, sonst würde das ja in die Sendung schreien.