OT: Ich verstehe eh’ nicht, weshalb einige sich so hochwertige Soundkarten in den Rechner schrauben oder an den USB/-Firewire-Port anstöpseln (es sei denn, sie werden noch für musikalische Zwecke - z. B. Homerecording - genutzt). Wirklich und deutlich hören kann man den vermeintlich besseren Klang sowieso nicht (lediglich messen), ausserdem - mit Ausnahme von den FM-Stationen - wird die Qualität auf den Streams dann letztendlich in den Flaschenhals gelangen.
Ich habe eine simple Terratec Aureon 5.1 USB Mk II in meinem Rechner und habe bisher nichts Bewegendes an Schwierigkeiten gehabt, und das nun schon seit 4 Jahren. Allerdings wird die treue Box bald gegen den Nachfolger mit 7.1 ausgetauscht. Ein Stereokanal mehr, so spielt dann die Cartwall auch mit störungsfreiem Sound aus. Die interne Realtek rauscht recht kräftig und Mausbewegungen sowie Festplattenzugriffe sind deutlich hörbar.
Hi Scrat,
mit Deiner Terratec Karte gehörst Du schon zu den besser ausgestatteten. Die waren immerhin mal eine Hausnummer im Semi-Professionellen Recording. In diesem Bereich würde ich die Maya auch einordnen.
Aber bitte nicht verwechseln, die Karte ist nicht die EWS64 oder die EMT88 von Terratec…
Homerecording kann eigentlich nicht stimmen, denn die Karte kann von Haus aus kein ASIO, ist von daher für Homerecorder somit gänzlich uninteressant. Lediglich über ASIO4ALL ist da was machbar, ist aber fragwürdig.
[quote=“Myka, post:20, topic:7867”]@Bernie: Das macht schon Sinn, für den playereigenen PFL auch den gleichen Weg zu nutzen; vorausgesetzt, jeder Player hat sowieso seinen eigenen Kanal auf dem Pult und die Fader sind nur für den gerade spielenden Player aufgezogen. So wird Radio gemacht, alles andere ist Spielerei ;-). Für den Extra-PFL nimmt man natürlich dann einen ganz anderen Ausspielweg.
Spielen allerdings alle Player auf dem gleichen Kanal aus, bleibt einem gar nichts anderes übrig, als das playereigene PFL auf einen anderen Ausspielweg zu routen, sonst würde das ja in die Sendung schreien.[/quote]
Sehe ich genauso. In meinem Fall laufen Player A und Player B auf getrennten Kanälen und kommen natürlich auch getrennt auf dem Pult an.
Wozu dann eine ASIO-Karte?[/quote]
30ms ist natürlich weit unter der Leistung, zu welchem ASIO eigentlich in der Lage ist.
Ich möchte aber dazu sagen, dass ich einiges probiert habe um 4.1 sendefähig zu bekommen.
Da ich derzeit noch nicht mit Mairlist auspiele oder gar streame, werden 30ms letztlich auch nicht Stand der Dinge bleiben.
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich meine Soundkarte nicht als sonderlich hochwertig ansehe, eher sogar im Gegenteil. Aber finde 89 Euro als Neupreis für eine Soundkarte akzeptabel, wenn ich auch zugleich nicht wirklich mehr dafür ausgeben wollen würde. Mal ganz davon abgesehen, dass ich die ESI Maya 44 USB damals in der Bucht recht günstig geschossen habe.
Aber Back 2 Topic. Sonst wirds unübersichtlich
Mfg.
@Bambule: Ich meine auch jetzt auch nicht speziell deine Karte… Ich habe hier schon von den Delta-Karten oder “Schlimmeren” gehört/gelesen. Da begreife ich halt nicht, warum soviel Geld in den bereits erwähnten Flaschenhals gesteckt wird, sofern es sich um reine Webstreams handelt.
Klar, würde ich ein FM-Studio einrichten, kämen keine analogen Karten zum Einsatz, hier gäbe es durchweg nur digitale Lösungen, da sinnigerweise dann auch mit digitalen Pulten gearbeitet würde… 8)
scrat,
ich war da vor jahren auch skeptisch,
aber nachdem ich mal nen soundtest.mp3 - vergleich zu hören bekam, muss ich ehrlich gestehen,
das sind schon Unterschiede.
und die meisten onbordkarten sind echt grausam.
können wir uns aber gerne mal verabreden
Hallo!
Nach einiger Zeit und vielem Testen und dem Neukauf einer Speedlink 5.1. Soundkarte sind wir immer noch keinen Schritt weiter. Haben bei der Speedlink alle Einstellungsvarianten die wir auch mit der MAYA versucht haben durchgetestet, das Problem war das selbe: Die Soundausgabe im PFL Modus ließ sich nicht auf die selben Ausgänge legen wie die Player-Soundausgabe. Denke da liegt etwas anderes im Argen als die Soundkarte. Hat jemand Ideen? Werde dann wohl doch das Windows mal neu aufsetzen.
Für Tips und Hinweise wäre ich dankbar,