mAirList nicht mehr kostenlos

* Multichannelsupport
* ASIO-Support
* Stream als Quelle
* Import von DRS2006 Playlisten
* Import von DigAS Playlisten
* Events
* Mixdown
* Logging
* Nutzen von eldoDB/radioDB
* Skinning
* feies Layout
* Fernbedienung über Gameport
* Fernbedienung über IOW
* Fernbedienung über MIDI
* Fernbedienung über Window Message
* Fernbedienung über SAS
* Fernbedienung über D.MAX
* Scripting

Und da fängts an professionell zu werden…den meisten Heimusern, Kindern, Webradio"modis" :wink: reicht das doch aus…schön mit der Maus fahren…oder nur Automatikbetrieb…und dafür reicht die Community ja aus…DRS2006 oder der supertolle SAM Broadcaster kostet auch Geld…und das noch etwas mehr…

Und da fängts an professionell zu werden...den meisten Heimusern, Kindern, Webradio"modis" ;-) reicht das doch aus...schön mit der Maus fahren...oder nur Automatikbetrieb....und dafür reicht die Community ja aus...DRS2006 oder der supertolle SAM Broadcaster kostet auch Geld...und das noch etwas mehr...

stimme ich voll und ganz zu ;D, da sind 60 € voll gerecht fertigt

Wenn man als Schüler sich die 60 Euro nicht leisten kann bzw. nicht auf einmal bezahlen kann - dann spart man halt 1-2 Monate oder noch länger um sich dann die Lizenz leisten zu können, man darf wirklich nie Vergessen was Torben alles für UNS gemacht hat - machen wird, da kann man ruhig mal etwas in die Tasche greifen.

So, ich komme aus meinem Kurz-Osterurlaub zurück und habe endlich wieder “richtigen” Internetzugang, nicht nur UMTS und EDGE mit der Handytastatur :wink:

Danke an alle, sowohl für die positiven als auch für die negativen Reaktionen. Ich habe mir die Entscheidung sicher nicht leicht gemacht - im Gegenteil, ihr sind wochenlanges (fragt meine Frau!) Grübeln und Nachdenken darüber vorausgegangen, wie ich eine möglichst faire Lösung hinbekomme.

Mir hat die Arbeit an mAirList immer Spaß gemacht, und ich habe die Software gerne an Privatuser und Vereine “verschenkt”, weil ich das Gefühl hatte, etwas Gutes damit zu tun, den Leuten zu helfen, ihrem Hobby nachgehen zu können. Gerne hätte ich das weiter so betrieben und auch zu meinem Versprechen aus dem mehrfach zitierten Thread (den ich auch immer im Hinterkopf hatte) gestanden. Ging aber leider nicht.

Die Zeiten haben sich geändert. Zum einen ist der Funktionsumfang von mAirList immer größer geworden und muss und soll auch noch weiter wachsen. Dazu muss ich natürlich Zeit und Arbeit in die Software investieren. Auf der anderen Seite habe ich festgestellt, dass diese Zeit, die ich ja bislang nur abends nach Feierabend aufbringen konnte, immer weniger wurde. Ihr habt ja selber gemerkt, wie sich die z.B. Entwicklung der Datenbank immer wieder verzögert hat. Unter dem Strich kann man also sagen, wenn mAirList weiter das Feierabend-Hobbyprojekt geblieben wäre, wäre es nicht weitergegangen mit der Software, und eines Tages wäre mAirList tot gewesen.

Nach dem Prinzip “ganz oder gar nicht” habe ich mich deshalb entschlossen zu versuchen, mich jetzt beruflich ganz auf mAirList zu konzentrieren (die Gelegenheit war gerade günstig). Dadurch habe ich jetzt wöchentlich 40 Stunden mehr Zeit für die Entwicklung und alles, was dazugehört. Natürlich werde ich mir nur durch den Verkauf von 60-Euro-Lizenzen keine goldene Nase verdienen können. Ziel ist es eher, im kommerziellen Sektor Fuß zu fassen, vielleicht maßgeschneiderte Lösungen anzubieten usw. (Außerdem habe ich noch ein großes, auf mAirList basierendes Projekt in der Hinterhand, von dem ihr noch hören werdet g) Trotzdem finde ich, die Privatnutzer könnten durch diese 60 Euro ihren Teil zum Gelingen beitragen. Dass das ein vergleichsweise geringer Preis ist, wurde ja oben bereits von euch erörtert. Außerden werden bestimmt bald die ersten Cracks und geklauten Seriennummern im Netz kursieren, die könnt ihr ja dann nutzen, wenn ihr euch partout weigert, das Geld auszugeben. Bei SAM scheint das ja gang und gäbe zu sein. Daran ändern kann ich nichts, genausowenig wie ich bislang verhindern konnte, dass irgendwer unter seiner privaten oder einer “gefälschten” E-Mail-Adresse eine kostenlose Lizenz bestellt und die dann irgendwo kommerziell verwendet. Das ist mehrfach so vorgekommen.

Noch ein Wort zu den drei Editionen und deren Abstufung:

Das große “Problem” an mAirList ist, dass es Funktionalität bietet, die es im kommerziellen Sektor sonst nur für mehrere Tausend Euro gibt. Auf der anderen Seite möchte ich auch ein für den Privatanwender interessantes Programm zur Verfügung stellen. Die bisherige Taktik “privat umsonst, kommerziell nicht” ist aus zwei Gründen nicht aufgegangen. Erstens wegen der oben genannten “Erschleichung” von kostenlosen Lizenzen - es war zu einfach, an eine kostenlose Lizenz zu gelangen, die dann “irgendwo” verwendet wurde. Zweitens wurde es zusehens schwieriger zu argumentieren, warum ich für etwas Geld verlange, was ich anderen Leuten schenke.

Die neuen Editionen sind für mich jetzt also auch eine Argumentationshilfe. Wenn ihr euch die neue Homepage genau durchlest, werdet ihr merken: Das “alte” mAirList, also mit allen Funktionen, ist jetzt die Professional Edition und kostet 600 Euro. Punkt. Wer Privatanwender ist, hat direkt die Möglichkeit, eine im Funktionsumfang leicht eingeschränkte Variante für 59,50 zu erwerben. Die Community Edition ist die kostenlose Schnuppervariante. Natürlich ist die im Funktionsumfang noch weiter eingeschränkt, sonst würde keiner die 60 Euro ausgeben.

Was die anderen “nicht-kommerziellen” Nutzer, also Vereine usw., angeht, möchte ich gerne im Einzelfall entscheiden, welchen Rabatt auf den Normalpreis 600 Euro ich nehme. Wie sich gezeigt hat, ist “nicht-kommerziell” ein sehr dehnbarer Begriff. Zwischen gemeinnützigem, nur aus Spenden finanzierten e.V. und einer öffentlichen Uni mit zigtausenden Euro Sachmitteln im Haushalt ist alles drin. Im Ausland wird es noch komplizierter, da gibt es noch viele weitere Rechtsformen. Daher möchte ich jetzt zunächst mit den Leuten reden und wissen, wer sie sind, wie sich sich finanzieren usw., bevor ich über einen Preisnachlass entscheide.

Also - es ist mir nicht leicht gefallen, mich von dem bisherigen Vorgehen zu verabschieden, aber ich finde, mit dieser Lösung können erstmal alle leben. Mal gucken, ob sie so aufgeht, aber ich bin da recht zuversichtlich. Und es ist auf jeden Fall eine große Chance, diese Software entscheidend voranzubringen. Und von den meisten Features profitieren doch hinterher alle, egal ob sie 60 oder 600 Euro gezahlt haben.

Übrigens: Ich werde in Kürze die Möglichkeit schaffen, über den Kundenbereich eine Demo-Lizenz für die Personal Edition anzufordern. Dann könnt ihr die neuen Features (Datenbank usw.) in Ruhe ein paar Tage testen, bevor ihr euch zum Kauf entscheidet. Bis dahin ist dann auch der “v_items”-Bug weg, versprochen :wink:

Hallo Torben,

Ein Lob auf SmartPhones mit vollwertiger QWERTZ-Tastatur. Hab mir vor zwei Jahren mal so ein Spielzeug zugelegt und nutze sogar das WLAN daran öfter als anfangs gedacht. Aber Urlaub ist Urlaub, da braucht man kein Hosentaschenbüro. :wink:

Auch wenn meine erste Reaktion eher negativ war, kann ich deine Beweggründe natürlich nachvollziehen, am Ende haben wir sicher alle etwas davon, du hast dein Hobby zum Beruf gemacht, und die Basis für unser Hobby wird weiter vorran getrieben. Ich wünsche dir viel Erfolg damit, der Schritt in die hauptberufliche Selbständigkeit als Entwickler eigener Software ist sicher nicht ganz leicht. Ich bin vor knapp drei Jahren in die andere Richtung gegangen. Auch wenn ich als Freelancer gut verdient habe, fehlte halt die Sicherheit. Die Entscheidungswege bei meinem Hauptkunden waren lange und träge, so dass oft von Angebot bis Auftragserteilung zig Wochen vergingen. Und da grunsätzlich auch erst nach abgeschlossenen Projekten für neue ein Angebot eingeholt wurde, hing ich öfter mal ein paar Wochen ohne Haupteinnahmequelle in er Luft. Ein Zustand der mit Familie dann irgendwann leider nichtmehr tragbar war, da braucht man halt doch Sicherheiten. Kundenakquise gehörte leider nie zu meinen Stärken.

Traurig, traurig. Vor dem Problem stand ich zum Glück nie wirklich, hauptberuflich hab’ ich nur Individualsoftware entwickelt, und meinen Hobbykram geb ich sowieso gerne frei. Hast du mal über ein Hardwaredongle nachgedacht? Bei Lizenzen zu 600 EUR kann sich sowas sehr schnell lohnen und in Zeiten von USB lässt sich sowas recht günstig in Kleinstserie sogar selber fertigen, z.b. mit ähnlicher Hardware wie in meinem Mixercontrol.

[quote=“Torben, post:23, topic:5889”]Die Community Edition ist die kostenlose Schnuppervariante. Natürlich ist die im Funktionsumfang noch weiter eingeschränkt, sonst würde keiner die 60 Euro ausgeben.

[…]

Und es ist auf jeden Fall eine große Chance, diese Software entscheidend voranzubringen. Und von den meisten Features profitieren doch hinterher alle, egal ob sie 60 oder 600 Euro gezahlt haben.[/quote]

Das ist natürich ein gutes Argument, wir werden im Endeffekt alle etwas davon haben, ganz gleich welche Lizenz für uns die passende ist. Ich finde den Schnitt zwischen Community- und Personal Edition aber nach wie vor sehr hart. Vermutlich gehts aber ohne das einfach wirklich nicht.

Schön, würde mich interessieren. Momentan bin ich als Mod zwar mehr als inaktiv, aber das soll sich auch wieder ändern…

Gruß
Dominique Görsch

Ach, hat eigentlich schon jemand das zweite tolle neue Feature der v3.0.1 entdeckt? :wink:

Gibst du uns einen Tipp? :wink:

Changelog lesen. Im Konfigurationsprogramm umgucken.

[+] Added Shoutcast/Icecast streaming (alpha)

Habe es aber in Configprogramm nicht gefunden…

[*] New Database Playlist browser

Was hat es damit denn eigentlich genau auf sich? Ist das die mAirListDB-Verwaltung?

Wie kommt Ihr eigentlich in den genuss, das da mAirList Personal Benutzer steht … und bei mir nicht :frowning: oder hat mich Torben da einfach nur übersehen? :smiley:

Was ist das neue Feature? Leider komme ich erst morgen dazu mAirlIst zu konfigurieren und zu testen, wenn nicht sogar erst am Samstag :frowning:

Gruß Andreas

[quote=“Timo, post:28, topic:5889”][+] Added Shoutcast/Icecast streaming (alpha)

Habe es aber in Configprogramm nicht gefunden…[/quote]

Doch, müsste da sein, schau mal unter “Module”.

Nein - füge mal im Browser einen neuen “Datenbank-Playlist”-Browser hinzu und schau ihn dir an. Der hat sich stark verändert. Insbesondere hat man da jetzt eine Datums-/Zeitauswahl, um schnell zur aktuellen Playlist springen zu können.

Das haben die sich einfach auf eigene Faust in ihr Forums-Profil eingetragen. Das müsste das Feld “individueller Titel” sein, in den Profil-Einstellungen.

[quote=“Torben, post:31, topic:5889”][quote=“Timo, post:28, topic:5889”][+] Added Shoutcast/Icecast streaming (alpha)

Habe es aber in Configprogramm nicht gefunden…[/quote]

Doch, müsste da sein, schau mal unter “Module”.[/quote]

Nein, leider nicht…

Ist es möglich, das das Streaming-Modul in der Community-Version nicht verfügbar ist?

Ich hadere die ganze Zeit mit mir (und meiner besseren Hälfte), mir die Personal-Edition zuzulegen. Aber eigentlich läuft die 2.2 mit meiner (alten) kostenlosen Lizenz tadellos…

Aber die neuen (schweinegeilen) Funktionen von mairlist 3 möchte ich auch gerne kennenlernen, nur kann ich die mit der Community-Version nicht ausgiebig testen.

Dammiche Zwickmühle… :slight_smile:

Edit: Das Streaming-Modul ist mir eh nicht so wichtig, da bei mir das Streaming über einen anderen PC läuft…

Nein - füge mal im Browser einen neuen “Datenbank-Playlist”-Browser hinzu und schau ihn dir an. Der hat sich stark verändert. Insbesondere hat man da jetzt eine Datums-/Zeitauswahl, um schnell zur aktuellen Playlist springen zu können.[/quote]

Hab ich mir gerade angesehen, schöne Sache!

Schau mal bitte in der Liste der aktivierten bzw. deaktivierte Module - in welcher steht das Modul namens “BassStreaming”?

Scrat: Tja, so ist das. Die meisten Neuentwicklungen, in die ich jetzt meine (hauptberufliche) Zeit stecke, fließen leider nur in die kostenpflichtige Version. Irgendwie muss ich meine Miete bezahlen :wink:

So sollte das aussehen (Screenshot vom aktuellen Snapshot mit Personal-Lizenz).


screenshot.png

Das fehlt bei mir…

Habe mAirList über die Setuproutine installiert…

Und bei den deaktivieren Modulen steht es auch nicht in der Liste? Und das ist wirklich Version 3.0.1?