mAirList nicht mehr kostenlos

Hi Torben.

Ich habe eine Frage, und zwar: Kann ich die alten Versionen (bis 3.0) weiterhin kostenlos nutzen, oder benötigt man wieder eine license.ini oder ähnliches um mAirList verwenden zu können?
Ich finde einen Preis von 60 Euro völlig ok, habe als minderjähriger aber nicht die Möglichkeit es zu erwerben.

LG

auf der neuen hmepage ist das im blog eh alles schön beschrieben. nur eine frage bleibt für mich offen. kann ich als personal user mairlist eh auf mehreren pcs installieren und wie lange gielt die Lizenz ?!

lg mike

[quote=“detlef37, post:1, topic:5889”]Hi Torben.

Ich habe eine Frage, und zwar: Kann ich die alten Versionen (bis 3.0) weiterhin kostenlos nutzen, oder benötigt man wieder eine license.ini oder ähnliches um mAirList verwenden zu können?
Ich finde einen Preis von 60 Euro völlig ok, habe als minderjähriger aber nicht die Möglichkeit es zu erwerben.

LG[/quote]

Ich finde den Preis auch OK, aber wie Detlef schon gesagt hat ist es für Minderjährige nicht möglich.
Mir würde die Community-Version reichen, aber wie ich gesehen habe gibts da keine Datenbanken…

Naja, kann man nichts machen.

Gruß,
Dennis

aaah. in englisch stehts schon da :wink:

it may only be purchased and used by a single person (but on an unlimited number of computers)
Find ich klasse !!!

lg mike

Ich finds auch richtig Klasse und hab sie mir schon geholt, die Personal Edition.

hab auch schon einpaar neue Dinge entdeckt :slight_smile:

ich werde sie mir auch gleich nach ostern besorgen :wink:

erzähl mal ein bischen, wie is die datenbank so ? :wink:

lg mike

Ich speise die Datenbank gerade mit allen Songdatein.
Werde dann mal ein wenig probieren und rumspielen und dann mal einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben

sehr gut, danke!!!

lg mike

Hey ihr,

ähm… detlef37 ich finde deine Idee gut… ABER es ist für Schüler und Studenten (ich eingeschlossen) eine menge Geld!

Bitte bedenkt das, wenn ihr so was beschließt!

[quote=“Mich@el, post:9, topic:5889”]Hey ihr,

ähm… detlef37 ich finde deine Idee gut… ABER es ist für Schüler und Studenten (ich eingeschlossen) eine menge Geld!

Bitte bedenkt das, wenn ihr so was beschließt![/quote]

Da stimme ich zu!

Torben hat mal gesagt, dass Mairlist für Privatpersonen kostenlos bleibt

mAirList wird auch in Zukunft für die private bzw. nicht-kommerzielle Nutzung komplett kostenlos bleiben!
Das stimmt auch soweit. Es ist weiterhin kostenlos aber einige Funktionen wurden uns einfach gestrichen. Ich finde, das wenigstens noch die Datenbank und die Layout- und Skinanpassung für die kostenlose Version vorhanden sein sollte. So, das war das Wort zum Sonntag!

Frohe Ostern euch allen

Also seid mir mal nicht böse, 60 Euro sind als Schüler doch nun wirklich zu stemmen. Schaut Euch mal auf dem Markt um, da gibt es deutliche Preisunterschiede und da ist Torben noch billig … nein, sehr billig! Wenn Ihr eine Datenbank dazu wollt, so ist das doch kein Problem oder sehe ich das nur nicht? In der Communityversion könnt Ihr doch OTF Datenbank nutzen usw. also so schlimm sollte es doch wirklich nicht sein.

Gruß Andreas

60 Euro sind für einen Schüler/Studenten sicherlich kein Pappenstiel. Bin selber lange genug in dieser Situation gewesen, um das beurteilen zu können. Aber an alle Schüler und Studenten gerichtet: denkt bitte auch mal daran, was der Torben da für Energie reinsteckt, um Euch dieses Programm zu bauen. Er liest 'zig Forumthreads mit den abstrusesten Fehlermeldungen, behebt diese in einer Zeit, in der selbst große Softwareunternehmen sich vielleicht gerade mal zu einer Antwortmail aufraffen können (ich habe einem Unternehmen Bugs gemeldet, auf die sie sich nie gerührt haben - nichtmal den Eingang der Meldung bestätigt!), kommuniziert mit Euch, den Anwendern, um die Anwendung auf Eure Bedürfnisse zuzuschneiden und entwickelt sie ständig weiter. Bisher hat er das nebenher zu einem “normalen” Job gestemmt, ohne wirklich was dafür zu bekommen. Jetzt stellt er das um auf hauptberuflich - d.h. wir können uns darauf freuen, daß in Zukunft noch mehr noch schneller kommt. Meint Ihr nicht, daß das Unterstützung wert ist? Und wie mein Vorschreiber schon ausführte, sind 60 Euro im Vergleich zu anderen Produkten wirklich preiswert - nicht billig! Andere Produkte mit ähnlichem Funktionsumfang, die ich kenne, kosten gerne mal das fünffache, und andere kostenlose Programme, die ich kenne, können mAirlist lange nicht das Wasser reichen.

Wie Eingangs schon erwähnt - sich mal so eben 60 Euro aus den Rippen zu schneiden ist für einen Schüler/Studenten oft nicht leicht, zugegeben. Ich will auch niemandem unterstellen, für 'ne Jeans mit’m häßlichen Logo oder Schuhe, die in 'nem halben Jahr eh auseinanderfallen, mal so eben 'n 100er auf den Ladentisch zu legen, bloß weil alle anderen das haben - aber es gibt genug, die das tun. Worauf ich hinauswill: wenn Euch mAirlist wichtig genug ist, dann findet Ihr auch eine Möglichkeit, das zu finanzieren. Ob man sich das zum Geburtstag wünscht, eine Jeans weniger im Schrank hängen hat oder 12 Schachteln Ziggis weniger raucht, oder sich jede Woche 'n Euro ins Sparschwein steckt - irgendwie geht’s immer. Mit Geduld und Spucke, wie man so schön sagt. Bis dahin kann man ja entweder die freie stable 2.2.2 noch benutzen, oder halt die Community Edition.

Gerade letzteres ist eigentlich der Casus Cnaxus: von der 3.x Version gibt es ja noch gar keine stabile Version. Was nichts anderes bedeutet, als daß die Datenbank für produktiven Einsatz eh noch nicht zur Verfügung steht. Also ist noch ein bischen Zeit, das Sparschwein zu füttern :wink:

Also, liebe Schüler und Studenten: nicht gleich alles schwarz malen, nur weil jemand mal für Qualität Geld sehen will, sondern Lösungen finden und Qualität unterstützen. Auch wenn die 60 Euro weh tun - aber das, was Ihr dafür bekommt, wird Euch viel länger Freude machen, als Ziggis, Markenjeans oder der Schmerz über die Ausgabe :wink:

LG

McCavity

Auch ich stimme meinen Vorschreibern zu! Die 60 Euro sind völlig OK!
Dieses Programm ist mitlerweile so genial geworden, dass es völlig gerechtfertigt ist, 60 Euro dafür zu nehmen!
Ob es sich für den Einzelnen lohnt dieses Geld auszugeben, muss jeder selbst sehen!
Es gibt ja auch die andere kostenlose Version! Klar, da sind einige Funktionen nicht dabei, aber wenn euch das “rumspielen” mit mAirList wirklich wichtig ist, sollte es kein Problem sein dafür 60 Euro zu bezahlen. Für jemanden, dem es nicht so wichitg ist, dem ist scheinbar mAirList nicht so wichtig und der kann auch auf einige Funktionen verzichten!

Jetzt kurz noch ne andere Frage in Richtung Torben:

Ob sich für mich das Programm lohnt, hängt von der Datenbank ab! Wäre es möglich, dass du einige Screenshots der mAirListDB im Forum oder auf der Webseite veröffentlichst, um uns neugierig zu machen! Danke!

Im Großen und Ganzen sind die 60 EUR natürlich ein mehr als fairer Preis, für das, was mAirList alles bietet. Dennoch finde ich, dass bei der Umstellung der Lizenzierung der freien Version essentielle Dinge genommen wurden. Dazu zähle ich z.B. den Multichannelsupport, die Fernsteuerung (und wenns nur Gameport und Seriell wäre) sowie Scripting. Insbesondere ohne Multichannelsupport dürfte mAirList Community-Edition für das Gros an Hobby-Webradiomoderatoren nun uninteressant sein.

Ich pers. überlege nun auch schon ein paar Tage hin und her, ob ich mir eine Lizenz kaufe oder nicht - nicht weil ich es mir nicht leisten könnte, sondern weil ich eine solch radikale Umstellung der Lizenzierung prinzipiell nicht gut heiße. Am meisten ärgert mich, dass ich die letzten Wochen eine Menge Arbeit in die Entwicklung mAirList-related Hardware (Mixercontrol) gesteckt habe, und meine Ergebnisse und Erkenntnisse natürlich frei der Community zur Verfügung stelle, aber genau die Community nichts davon hat, weil beispielsweise Scripting und Fernbedienung in der Community-Edition gestrichen sind. Ich denke ich werde mAirList 2.x weiter nutzen und Mixercontrol weiter meinen Bedürfnissen anpassen. Dank PostgresDB ist das ohne teure Lizenzen sogar Netzwerkfähig…

Gruß
Dominique Görsch

PS: Frohe Ostern!

@ dgoersch … mal so eine Frage, gehst Du nicht einer Arbeit nach? Torben verdient seine Brötchen mit mAirList, ernährt seine Familie damit, zahlt Steuern und mit der Preisgestaltung war er meiner Meinung nach noch ziemlich Human, für das das er damit seine Brötchen verdient!

Radikale Änderung … bei einer Investition von 60 Euro, also sorry, aber fällt das nicht unter Leben und Leben lassen? Was hat Torben die Community gegeben? Zu Weihnachten kam noch nicht mal 50 Euro zustande … ich hätte die Personallizenz auf 200 Euro gesetzt, wenn nicht noch höher, denn das ist Sie wert! Wenn man zu geizig ist um 60 Euro zu bezahlen für sein Hobby und eine tolle Software dazu, dann sollte man wohl das Hobby wechseln!

Gruß Andreas

Genau!

Ich finde auch die Editions gut gemacht…irgendwo muss man ja mal anfangen, irgendwelche Dinge wegzustreichen…sonst ist ja die Personal Edition nicht mehr interessant und verkauft sich nicht…somit: alles richtig gemacht!

Die meisten wissen nicht, was Zenon, Radiomax, Dabis etc. kosten…

Es geht überhaupt nicht um die 60 EUR, aber wenn mit einem neuen Major-Release diverse Keyfeatures gestrichen werden ist das radikal. Im Konkreten ist für die in meinem Post angesprochene Zielgruppe mAirList bislang kostenfrei lizenziert worden, also muss für einen Featurevergleich die zukünfitge Community-Edition herangezogen werden, bei der folgende Funktionen im Vergleich zur Vorversion gestrichen wurden:

[ul][]Multichannelsupport
[
]ASIO-Support
[]Stream als Quelle
[
]Import von DRS2006 Playlisten
[]Import von DigAS Playlisten
[
]Events
[]Mixdown
[
]Logging
[]Nutzen von eldoDB/radioDB
[
]Skinning
[]feies Layout
[
]Fernbedienung über Gameport
[]Fernbedienung über IOW
[
]Fernbedienung über MIDI
[]Fernbedienung über Window Message
[
]Fernbedienung über SAS
[]Fernbedienung über D.MAX
[
]Scripting[/ul]

Der Support für serielle Fernbedienung ist entgegen der Angabe auf der Website zumindest in der mir vorliegenden Version 3.0.1 Build 534 noch gegeben. (Quelle: http://www.mairlist.com/en/products/features.php)

Nocheinmal: Mir geht es nicht um die 60 EUR, das ist vollkommen fair und das schrieb ich auch so in meinem vorherigen Beitrag, aber bei einem Versionssprung derart viele und essentielle Features zu streichen nenne ich radikal. Ich halte die zukünftige Community-Edition nahzu für Bauernfängerei.

Gruß
Dominique Görsch

PS: Womit ich mein Geld verdiene tut zwar nichts zur Sache, aber ich schrieb an anderer Stelle im Forum bereits, dass ich ebenfalls Anwendungsentwickler bin. Ich kann Torbens Beweggründe voll und ganz nachvollziehen, ich war auch einige Zeit selbständig bzw. als Freelancer unterwegs und habe auch eine Familie zu ernähren. Gute Software kostet Zeit und somit auch Geld. Dennoch finde ich den Umfang der Streichungen schon sehr hart.

Nimms mir mal nicht krumm, aber wo willste denn den Schnitt machen? Wenn Du es so gut verstehst, selber Anwendungsentwickler warst bist oder was auch immer, dann solltest Du bestimmt auch Torbens tun völlig verstehen. Die Communityversion ist im Grunde eine Schnupperversion und klar sollst Du die 60 Euro ausgeben, das ist der Sinn vom verkaufen, Schnupperangebot setzen und dann das Produkt verkaufen.

Zenon ist beispielsweise 5 Stellig in der Anschaffung, dagegen sind 60 Euro ein Lacher und auch die 600 der Proversion … aber Du hast Recht, in Deiner Situation musst Du wirklich überlegen ob Du 60 Euro ausgeben sollst … Du hast als Freelancer bestimmt auch für lau gearbeitet … mir fehlen die Worte …

Gruß Andreas

Ach Andreas, zieh dich doch bitte nicht so an den 60 EUR hoch, die stehen überhaupt nicht zur Debatte, wie ich schon mehrfach schrieb. Nur wenn Torben hingeht und im Forum anpreist dass auch mAirList 3.0 für private Anwender kostenlos bleiben wird[1] und dann hingeht und beschneidet genau diese Version um essentielle Funktionen, käme der Satz “Es wird eine kastrierte kostenlose Version geben, die taugt aber nix, ist nur zum anfixen” der Wahrheit um einiges näher.

Und nein, ich habe natürlich auch nicht als Freelancer für lau gearbeitet, ganz im Gegenteil. Ich habe mit meist weniger als 100 Stunden Zeitinvestition im Monat mehr verdient, als ich als Angesteller bei Vollzeit je verdienen werde. Nur war die Zielgruppe die meiste Zeit eine Bank mit über 1000 Beschäftigten und durchschnittlichem AAA-Rating - eine andere Hausnummer als ein Hobbywebradiomoderator. Ich drücke Torben die Daumen, dass er mit seinem Konzept erfolg haben wird, die Zeiten sind nicht rosig und gerade wenn man eine Familie ernähren muss, bekommt das “unternehmerische Risiko” einen viel bedeutenderen Stellenwert. Trotzdem sei mir doch bitte Kritik an der Umstrukturierung der Lizenzierung erlaubt.

Gruß
Dominique Görsch

[1] http://forum.mairlist.com/index.php/topic,2038.msg11726.html

Klar ist es Dir erlaubt Kritik zu üben, aber aus der Sicht eines Unternehmers und das ist Torben ja nun, muss er klar dafür sorgen Kundschaft zu bekommen und zwar solche die löhnt!

Sehe es aber auch mal bitte so, das man als Hobbymoderator der Du wie auch ich bin, doch eine Vollversion bekommt und zwar die 2.2 und die 3.0 ist halt rein zum anschnuppern gedacht und um Dir die Personallizenz aus der Tasche zu leiern. Im Grunde also nur eine Werbeaktion! Was mich so aufblühen lässt ist in Deinem Posting:

Ich pers. überlege nun auch schon ein paar Tage hin und her, ob ich mir eine Lizenz kaufe oder nicht - nicht weil ich es mir nicht leisten könnte, sondern weil ich eine solch radikale Umstellung der Lizenzierung prinzipiell nicht gut heiße.

Das begründet sich wie folgt:

Was Du oder auch ich persönlich nicht gut heiße sind wohl in diesem Fall Dinge die wir nicht beeinflussen können. Torben muss verkaufen um Butter auf dem Brot zu haben und verfolgt eine Strategie, die er sich wohl lange überlegt hat. Was heißt Du daran nicht gut? Soll er die Communitylizenz mit vollem Umfang verscherbeln, damit die Nutzer Ihn weiterhin vereiern? Oder was meinst Du, wieviele User mAirList nutzen und damit paar Euro auf Veranstaltungen kassieren? Nicht das Torben da großes Tamtam macht, nein … er billigte es. Und er haut die Personallizenz zu einem Spottpreis raus, im Gegensatz zu anderen Programmen. Zu Weihnachten, da hat jeder gedacht, das Torben die Datenbank raushaut, aber was war die Gemeinscht bereit dafür zu geben? Ein paar Hansel haben was gespendet und ich sage Dir … hätte jeder Nutzer nur 2 Euro gespendet oder 5 Euro, aber nein … alles kostenlos. Und jetzt Du … wie Du schreibst, die 60 Euro jucken Dich nicht, dann hol Dir die Lizenz, denn die ist zu so einem Programm im Grunde nichts anderes als eine kleine Aufmerksamkeit und der Spaß am Hobby ist vorprogrammiert!

Nur meine Meinung … wie gesagt, es ist nicht mal ne Tankfüllung, geschweige denn Markenschuhe (meine Fussballtreter haben 170 Euro gekostet und halten 1- maximal 2 Jahre!).

Gruß Andreas