Nun ja.
Was ich immer noch nicht verbindlich in Erfahrung bringen konnte: Verlässt ein “Mitglied” die Firma (beendet das Vertragsverhältnis), was geschieht dann mit der Musikdatei?
Das Mitglied überträgt dem Anbieter ein örtlich zeitlich unbeschränktes Nutzungsrecht an den vom jeweiligen Mitglied auf dem Dienst öffentlich zugänglich gemachten oder gespeicherten Inhalten.
Quelle: § 6 (8) AGB der laut.ag, Nutzungsbedingungen – laut.fm – User Generated Radio™.
Mein bisheriger Kenntnisstand: Der allen anderen Mitgliedern zugängliche Musikbestand scheint nicht zu schmelzen. Wer dazu mehr weiß: Immer her damit.
Das Nutzungsrecht ist “örtlich zeitlich unbeschränkt”; von der diesbezüglichen Abhängigkeit vom Mitgliedsstatus habe ich nichts gefunden.
Da kann natürlich schon mal der Eindruck entstehen, es läge ein Pool vor.
Sei’s drum: Mich betrifft das zum Glück nicht. Die Nutzungsrechte an der von mir genutzten Musik liegen zu 100% bei mir, und die gebe ich auch nicht aus der Hand.
Das wäre ja noch schöner!
Und da @ssnoopy in Beitrag #13 zu Recht darauf hingewiesen hat:
… möchte ich erneut ganz klar sagen, dass der Erwerb der Musik aus diversen Downloadportalen “zum Kauf” zwar per se legal ist - jedoch meist nur zum persönlichen Gebrauch, was eine öffentliche Wiedergabe inkl. Web- und Broadcast definitiv ausschließt (dann wäre es ja nicht mehr privat). Mitunter ist das in den AGB sogar explizit festgeschrieben.
Merke: “Private” Verwendung im Heimstudio zu Sendezwecken ist eben nicht mehr privat, weil sie dadurch automatisch öffentlich wird. Die AGB eures Verkaufsportals verraten euch da näheres.
Und: Nein, die Zahlung der Lizenzkosten durch den Radiobetreiber heben die AGB im Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Käufer eben nicht auf.
Lustigerweise verpflichtet auch die laut.ag ihre Vertragspartner genau dazu:
Das Mitglied garantiert, dass durch diese Inhalte keine Rechte Dritter verletzt werden.
(Quelle wie oben, Folgesatz)
Theoretisch müssten jetzt so einige Musiksammlungen zu Radiozwecken implodieren. Bedauerlicherweise tun sie das jedoch nicht. Noch nicht?
Gesendet aus den Tiefen meines Musikarchivs, das ich gerade aktualisiere.
