[Layout & Skin] Zeigt hier eure Designs!

Du konntest auf einem Cart-Player mehrere Audio-Elemente “untereinander” (streng genommen: hintereinander) einreihen und einzeln nacheinander abfeuern.
Nach dem ersten Element blieb der Player stehen. Ein weiterer Tastendruck feuerte dann das zweite Element im Stack ab usw.

Ja und nein.
Der gesamte Stack hat sich wie eine einzige Cart verhalten: Wenn der Stack durchgespielt war, sprang er komplett (das ist der Unterschied) wieder auf Anfang.

Besonders praktisch war das bei den damals™ ziemlich beliebten vorproduzierten PR-Interviews, wo du von den Agenturen die Antwort-Audiodateien fertig geschnitten bekommen hast und die von dir zu stellenden Fragen dazu auf einem Sprechzettel.
Das vermeintliche Live-Interview (haha), das du auf jedem Webradingens™ natürlich total exklusiv :roll_eyes: gehört hast.

  • “Am Telefon begrüße ich jetzt Heinrich Hannebambel von der Stiftung Apotheken-Motorwelt. Hallo!”
  • “Hallo.”
  • “Welche Ergebnisse haben Ihre Tests gebracht?”
  • “Wir haben ermittelt, dass ein nicht rezeptpflichtiges Schmerzmittel im Profil eines fabrikneuen Winterreifens die Testnote im Bereich ‘Grip’ um 0,1 Punkte verbessern konnte. (…)”
    (…)
  • “Vielen Dank Herr Hannebambel.”
  • “Gerne!”

PR-Schwachfug par excellence, aber sehr beliebt, weil kostenfreier und professionell klingender Content. Keine Ahnung, ob es das heute in der Form noch gibt (in anderer schon, ja, leider kürzlich erst wieder in einer Syndication hören müssen).

Trotzdem auch nützlich bei O-Tönen, die du von einer Demo oder Straßenumfrage oder nach einem Spiel als Reporter mitbringst:

  • Der Veranstalter zeigte sich zufrieden: “(…)”.
  • Besucher kritisierten jedoch die versperrten Zufahrtswege, wie dieser Gast aus Unterfranken: “(…)”.
  • Die Polizei musste die Fangruppen voneinander trennen. Ein Polizeisprecher berichtet von Verletzten: “(…)”.
  • Der Einsatzleiter der Feuerwehr schilderte uns das Geschehen vor Ort wie folgt: “(…)”.
  • Ein Anwohner zeigte sich hingegen fassungslos: “(…)”.

Der Vorteil ist, dass du alle Dateien in der gewünschten Reihenfolge aus einem Cartplayer auf Knopfdruck ganz nach Bedarf abspielen konntest und der Player danach pausierte.
Mit einer Playlist stelle ich mir das nicht ganz so einfach vor, zumindest nicht mit der klassischen “Eine Playlist und zwei Player”. Und dafür extra eine zweite Playlist mit nur einem Player anzulegen…?

Mich hat die Änderung halt noch nicht so wirklich überzeugt.
Vielleicht ist es auch eine Gewohnheitssache.

Magst du mir mal erklären, wie das im terrestrischen Rundfunk bei den Inforadios gemacht wird mit dem “Dazu habe ich vor der Sendung gesprochen mit…”?
Die “Redaktionsbeiträge” in den Nachrichten, okay, die kommen ja nicht direkt hintereinander wie beim Interview, da komme ich ja noch mit. Aber sonst?


Randnotiz: Als ich bei einem Webradio diese vorproduzierten “Interviews” anmoderiert habe mit “Dazu ein vor der Sendung aufgenommenes Gespräch mit Heinrich Hannebambel”, habe ich vom Chef des Senders mächtig eins auf den Deckel bekommen…


Wenn wir das vertiefen, müssen wir diese Beiträge ausgliedern lassen, fürchte ich.