Günstige Schalter/Taster für ein mAirList Interface gesucht.

Hi!

das würde mich auch etwas interessieren! Wie es der Zufall so will, habe ich heute einen Termin bei Audioexport, kann die Radiomaxjungs mal fragen, ob die mir was besorgen können! Vielleicht habe ich als ehemaliger Radiomaxuser eine Chance :wink:

Au ja, mach das mal!

Dein Umbau auf IOWarrior ist zwar ganz nett, besser wäre es aber noch immer, wir könnten die direkt ansteuern.

Ich hab mir derweil mal die Platine angeguckt. Es sollte auch ohne größeren Aufwand möglich sein, die Dinger von RS422 auf USB umzubauen. Allerdings brauchen wir weiterhin Informationen über das Protokoll.

Gute Nachrichten!

Mir wurde versprochen, nach dem Protokoll zu schauen :wink:
Zu beiden Tastaturen, der alten und die neue mit dem Shuttlerad!
Anscheindend sollen die Protokolle gleich sein…

Ich kann nur bestätigen, daß beide am Radiomax funktionierten, ohne eine Änderung der Konfiguration…also muss das stimmen!

Es kann sogar sein, daß die neue auch mit RS232 funktionieren kann, die alte auf jeden Fall nicht…

Ja, die Treiber-ICs in dem alten sind auf jeden Fall welche für RS422. Es sollte aber kein großes Problem darstellen, stattdessen einen MAX232 (für RS232) dort zu verbauen, oder sogar einen FT232 (für USB).

Aber erstmal das Protokoll bitte! :slight_smile:

Hersteller der Tastaturen ist irgendeine Firma mit A aus Flennsburg…die auch CustomMadeTastaturen baut…

Die erste ist echt ne BEDAS, aber die mit CUE-Wheel eine Sonderanfertigung nur für Radiomax…

Aha, also hat EMT die auch nur eingekauft und nicht selbst gebaut? Interessant.

Sehe ich das also richtig, daß eine Radiomax-Tastatur mit Cue-Wheel durchaus mit mAirList zusammenarbeiten kann?
@Timo: hast Du das Angebot weitergeleitet? Wenn das klappt, wäre super. Muß auch nicht sofort sein.

Ich warte momentan noch auf die versprochene Mail von Radiomax…

@RG: Ich habe das Angebot mal weitergeleitet, er wollte sich das mal überlegen…meinte aber trotzdem, es sei doch zu wenig…ne neue kostet ca. 2300 Euro :frowning:
Ich geb Dir bescheid, wenn er sie doch hergibt, ok?

ne max-tastatur an mAirlist wär schon richtig toll. Vor allem das cue-Wheel würde mAirlist ungemein aufwerten. Wenn die Teile nur nicht so unglaublich teuer wären. (von wegen aufwerten und so :))
Gäbe es noch ne alternative cue-wheel lösung?

Contour Shuttle Pro: http://www.contourdesign.com/shuttlepro/

Das emuliert offenbar Tastendrücke. Sollte also “out of the box” mit mAirList funktionieren. Leider hat mir noch niemand eins geschenkt, sonst hätte ich es mal ausprobieren können :wink:

jawirklich?
ich hab den kleineren Bruder hier neben mir liegen. Den Shuttle eXpress.
http://www.contourdesign.com/shuttlepro/shuttlexpress.htm
Wunderbar beim Videoschnitt. Aber Stimmt, der wirft nur mit tastenkürzel um sich. Hätte ich eigentlich mal draufkommen können. Danke dir… :wink:
Ich werd das gute stück bei gelegenheit mal ins Studio entführen und berichten. :slight_smile:

Naja, wenn du das Cue Wheel entsprechend mit PFL PLUS usw. belegst, könnte das gehen.

Für das Jog Shuttle wollte ich schon immer mal PFL-PLUS-Befehle einführen denen man als Parameter einen Offset in ms mitgeben kann.

Probier das mal aus, ich bin sehr gespannt.

Das Problem mit dem XPress ist, daß eben nur Tastenkürzel darauf abgelegt werden können. Soweit ich das aus meiner Erfahrung heraus weiß, braucht man für anständiges Eincuen aber zwei Befehle: Den PFL +/- und direkt anschließend ein PFL TEST, um den Cue-Punkt auch zu hören. Somit müßte man also eine Zeichenfolge (String) auf dem XPress ablegen können, was aber nicht geht.
Zumindest ist das mein letzter Stand und auch Grund, auf das Cue-Wheel zu verzichten und statt dessen eine Lösung mit Tasten (Preh-Kassentastatur) einzusetzen. Das funktioniert wunderbar und ist nicht uncooler als ein Cue-Wheel.

Die neuen mAirList-Versionen können ja dieses Stutter während des Eincuens, ähnlich wie bei Denon-CD-Playern. Da bräucht man dann zum Cuen nur noch die Plus/Minus-Tasten benutzen, sowie einmal am Ende eine Play bzw. Test-Taste.

Richtig, aber genau das ist das Problem. Mit dem reinen Cuen ist es ja nicht getan. Man muß das Cuen ja auch hören während des eigentlichen Cue-Vorgangs. Das heißt, daß bei jedem Bewegen des Cue-Wheels gecuet und sofort im Anschluß daran automatisch weitergehört wird. Wenn ich fürs Probehören auf eine Taste drücken muß, brauche ich kein Cue-Wheel. Von “großen” Sendeablaufsteuerungen kenne ich es so, daß man am Rädchen dreht und dann den Punkt hört, an dem sich der Cue-Punkt gerade befindet.
Für das oben erwähnte Shuttle-Teil müßte also eine Funktion her, bei der ERST gecuet und DANN sofort angehört wird, also quasi zwei Befehle unmittelbar hintereinander.

Von "großen" Sendeablaufsteuerungen kenne ich es so, daß man am Rädchen dreht und dann den Punkt hört, an dem sich der Cue-Punkt gerade befindet.

Genau. Immer die 100ms am Cue-Punk im Loop. So ist es nun bei mAirList auch. Mach mal nen Update :wink:

Gibt seit Ende Juli ja keins mehr :wink: Ich warte noch bis zum nächsten.

so, sitz gerade im studio und erfreue mich gerade an dem shuttle Xpress in verbindung mit mairlist.
Sehr fein. Funktioniert wunderbar.
Nur bei all zu schnellem kurbeln und bei der Shuttle-Belegung mit mehr als 15 Befehlen pro sekunde kommt mairlist nicht mehr so ganz hinterher. Wahrscheinlich, weil es versucht zwischen den steps auch noch zu stuttern.
Aber für normales cuen mit normaler geschwindigkeit am rad drehen klappt es einwandfrei. Muss das die kommenden wochen mal im realeinsatz testen.

gibt es die möglichkeit, dass die cue-schritte um so größer werden, je schneller man am rad dreht? Ich kenn das vom Radiomax her so. Dann könnte man auf das shuttle vollends verzichten, oder es möglicherweise irgendwie zum schnellen spulen im PFL fenster nutzen. Dafür hab ich aber noch garkeinen Tastaturbefehl gefunden. :wink:

aber macht freude damit. :smiley:

Jetzt muß ich dann doch nochmal auf die Radiomax-Tastaturen zurückkommen, die auf der ersten Seite in diesem Faden vorgestellt wurden (es handelt sich u. a. um diese Tastatur). Ist inzwischen geklärt, über welches Protokoll sie verfügt und ob mAirList mit dieser Tastatur zusammen läuft? Wichtig sind in diesem Zusammenhang natürlich Angaben über Programmierung der Tasten und Einbindung der Tastatur im Konfigurationstool von mAirList. Ganz nebenbei wäre es natürlich auch wichtig, zu erfahren, ob eine solche Tastatur noch greifbar ist und was sie kosten soll. Zusätzliche Interfaces wie ein RS-Konverter sollten nach Möglichkeit unnötig oder im Preis inbegriffen sein.

Hallo RG,

die Tastaturen hab ich noch da, ca. 4 Stück. Ich warte immernoch auf den Radiomaxvertrieb, welcher mir versprochen hatte das Protokoll zuzumailen. Leider ist der entsprechende Ansprechpartner momentam im Urlaub…

Die Tastaturen benötigen ein 12V Netzteil und werden über RS422 angesprochen. Kosten soll so eine Tastatur 50 Euro.

Viele Grüße,
Timo