[gelöst]Benützt Bayern 1 auch mAirList?

Hallo, an alle mAirlist FAN’S

Ich habe gerade die Bayern 1 Cam angeklickt und da sehe ich dass die meinen Anschein auch mAirList haben

Hier das Web Cam Bild (Rot umrandet)


cam2_pult.jpg

Nein, das ist ein Radiomax. Siehe auch hier: http://www.br-online.de/br-intern/thema/rundfunktechnik/pdf/B1_sendekomplex.pdf

mAirList wird (noch) von keiner öffentlich-rechtlichen Anstalt im UKW-Live-Einsatz verwendet.

Vielen Dank Torben für die schnelle Antwort

Gruß Simon

@Torben:
warum steht dann eigentlich »SWR bei denen, die mAirList verwenden???

Weil die es benutzen. Aber nicht für den UKW-live-Einsatz.

??? Kann man denn mAirList auch für was anderes einsetzen? Also beim Radio?

Man kann einen nicht-UKW-Sender betreiben :wink:

Außerdem macht der SWR nicht nur Radio.

Ah, OK!!! Jetzt leutet es bei mir!
Du meinst, dass die beim SWR ja auch noch so nen paar Webradiochannels haben! Da hätte ich auch drauf kommen können! :slight_smile: :wink:

Und Fernsehen machen die ja auch noch,…

Der WDR hat Webradios, der SWR hat Fernsehen.

Also das mit dem Öffentlich-Rechtlichen ist jetzt nicht mehr so ganz richtig … ich hab seit diesem Monat jeden zweiten Mittwoch im Monat eine Sendung bei Radio-Rheinwelle … das ist nen Lokalradio aus Wiesbaden … ( www.radio-rheinwelle.de ) … da Sende ich mit ner Externen 5.1 SoundBlaster Live Soundkarte und Laptop … und natürlich auch mit mAirList … :o

MfG Matze

EDIT: Radio Rheinwelle finanziert sich auch Staatlich … also durch Steuern … ^^

Das ist aber trotzdem kein öffentlich-rechtliches Radio. Dazu zählen nur die Programme der Landesrundfunkanstalten sowie Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur und Deutsche Welle. Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Öffentlich-rechtlicher_Rundfunk#Landesrundfunkanstalten

Alles andere ist nicht-kommerzielles Lokalradio. Davon gibt es etliche in Deutschland, und viele benutzen schon mAirList.

Also soweit ich weiss, kommen die Gelder für nkl von den Rundfunkgebühren (also neben Mitgliedsbeiträgen und Spenden) :wink:

grüße, michi

Hallo,

was benützt Antenne Bayern für eine Abspielsoftware (auch Radiomax)

Ja, vermutlich Radiomax!-!

“Vermutlich”? Weißt du es nun, oder weißt du es nicht?

Ich weiss das Antenne Bayern D.A.V.I.D. früher benutzt hat. Ob sie`s heute noch tun weiss ich nicht.

Fahren die denn nun mittlerweile schon ihre Titel über Software oder immer noch mit CD?!

LG

Jürgen

Ich nehme mal stark an über Software. Höchstwahrscheinlich Radiomax.

Was soll dieses “höchstwahrscheinlich”? Nur, weil das die einzige Software ist, die ihr in dem Bereich kennt?

Die Ergebnisse meiner eigenen Google-Recherche deuten darauf hin, dass dort eher DAVID-Produkte (DigAs) zum Einsatz kommen. Wenn es jemand besser weiß, gerne, aber bitte keine Spekulationen hier. Oder wie sagt Dieter Nuhr? “Wenn man keine Ahnung hat, …”

Ich sage lieber nichts mehr!
Das war nur mehr oder weniger sinnvoll geantwortet. :slight_smile:
Aber es sah schon so dannach aus. Wer es genau wissen will soll einfach mal bei denen anrufen und fragen. Die Nummer gibt es bestimmt irgendwo im Internet.

[quote=“beni, post:19, topic:4646”]Ich sage lieber nichts mehr!
Das war nur mehr oder weniger sinnvoll geantwortet. :slight_smile:
Aber es sah schon so dannach aus. Wer es genau wissen will soll einfach mal bei denen anrufen und fragen. Die Nummer gibt es bestimmt irgendwo im Internet.[/quote]

Studio: 0800/9941000
Hörerservice: 089/992770
eMail: info@antenne.de

Bin ich hier auch im richtigen Forum? :-\