Hast du ein Bild? Oder wo sah es danach aus? Quellenangaben sind immer wichtig.
Das einzige was man wissen kann, wenn man das Studio kennt, ist, dass sie die Musik von Software fahren. WELCHE dies aber ist erkennt man auf der Webcam (http://www.antenne.de/webcam/studiocam-b.jpg) nicht. Was ich auf dem Bild gesehen hab, dass die Elemente immer noch - wie frühers - mit DiGas abgefeuert werden.
@Torben: Gibts hier nicht nen Button “Verschieben nach radioforen.de”?
Was soll dieses "höchstwahrscheinlich"? Nur, weil das die einzige Software ist, die ihr in dem Bereich kennt?Die Ergebnisse meiner eigenen Google-Recherche deuten darauf hin, dass dort eher DAVID-Produkte (DigAs) zum Einsatz kommen. Wenn es jemand besser weiß, gerne, aber bitte keine Spekulationen hier. Oder wie sagt Dieter Nuhr? “Wenn man keine Ahnung hat, …”
Sry, brauchst mich nicht gleich so angehn. :o
ich weiß, dass die david verwenden und hab hald gleich daraus geschlossen, dass sie rmx auch verwenden, weil die meistens in kombi verwendet werden.
Hab nochmal regagiert, Radiomax verwenden sie nicht.
Bevor hier alle vor Neugier platzen.
Aus radioforen.de:
Die Antenne setzt das Digas System vom Münchner Softwarehaus David GmbH ein (www.david-gmbh.de). Dieses besteht aus Anwendungen, die speziell für den redaktionellen Alltag zurechtgeschneidert sind, verbunden mit einem leistungsfähigen Audio-Datenbank-System. Die einzelnen Module kann man sich je nach Wunsch, Anforderung, Budget usw. beliebig kombinieren und anpassen lassen. (Grundlizenz ohne Sondermodule liegt bei einem mittleren fünfstelligen Euro-Betrag). Das Echtzeit OnAir-Modul DigaROC ist die Client-Steueroberfläche für den David BroadcastServer und wird bei der Antenne für den Playout der Musik verwendet.Und, korrigiert mich falls ich irre:
Jingles und Soundelemente werden über den DigaPlayer4 (CartPlayer4) des Digas-Systems ausgespielt.
Zum selbstnachlesen unter http://www.radioforen.de/showthread.php?t=23626
LG
Jürgen
D.A.V.I.D. ist eine Firma aus München, deren System heißt DigaSystem bzw DigAs. Dazu gehört auch eine Ausspielsoftware, früher DigaROC, neuerdings der “TurboPlayer”. Dabei handelt es sich um ein direktes Konkurrenzprodukt zum Radiomax.
Dass also DigAs-Komponenten und Radiomax zusammen eingesetzt werden, ist vermutlich eher die Ausnahme als die Regel. Natürlich wird es mit etwas Frickelei möglich sein, die beiden zu koppeln. Interessant wird das aber vermutlich nur für solche Fälle sein, wo es aus historischen Gründen sowohl DigAs-Komponenten als auch Radiomax-Installationen gibt. Wenn ich richtig informiert bin, benutzen die meisten ARD-Anstalten DigAs als Datenbank für die Verwaltung von Musik und Beiträgen. Trotzdem gibt es ARD-Sender, die mit Radiomax fahren. Die müssen dann notgedrungen auf die DigAs-Daten zugreifen.
Ich habe nichts dagegen, wenn ihr hier im Forum euer Wissen verbreitet. Und natürlich darf man sich auch mal irren. Andererseits, wenn man eine Frage mal nicht beantworten kann, weil man die Antwort nicht genau weiß, dann sollte man sich auch mal zurückhalten, und nicht irgendwelche Vermutungen äußern, ohne diese als solche zu kennzeichnen.
Is schon klar. Ich mein nur bei uns in Österreich verwendet der ORF mit seinen ganzen Sendern, Radiomax und Digas.
Radiomax für Planung und Ausspielung und von DAVID: Digas, Multitrack, Singletrack, Cartwall und ein paar anderen.
Weil es nämlich bei uns so ist, hab ich mir es hald gedacht. Ich weiß, dass die beiden eigentlich konkurrenten sind, aber beim orf werden sie hald zusammen eingesetzt.
Das hat nämlich den Sinn:
Jedes Bundesland in Österreich hat ein eigenes ORF Radio. Die werden in den Landesstudios des jeweiligen Bundeslands produziert. Und zu jeder vollen Stunde werden in Wien von einem Sprecher die Weltnachrichten gesprochen. Also in jedem Bundeslandradio hört man zur vollen Stunde das selbe. Das selbe auch in der Nacht. In der Nacht fahrt der Radionmax seine Spiellisten, weil in der Nacht nicht moderiert wird. Und zur vollen Stunde schaltet dann der Radiomax auf die Nachrichten. Das sitzt wieder einer in Wien und spricht die Nachrichten für alle Bundesländer. Wenn er fertig ist, drückt er einen Knopf und alle Radiomax in Österreich fangen an, ihre Spiellisten für die neue Stunde zu spielen. Darum Radiomax.
Und Digas deshalb, wegen schnellen Datenaustausch und auf Sendung bringen etc.