Gedrucktes Handbuch

Aloah Gemeinde!

Nur mal so rein informativ tüdel

Würde ein Interesse an einem gedruckten Handbuch für mAirList bestehen???

Wenn ja, was dürfte es max. kosten?

Bin auf Eure Antworten gespannt!

Gruß

Jürgen

Na, hält sich ja in einem Überschaubarem Rahmen…

Ich würde eines als PDF haben wollen, in Deutsch und zur Version 3.0 wofür ich gerne 20 Euro hinlegen würde, falls Du die Texte machen würdest könnte ich Dir ferner anbieten die PDF für den Druck zu gestalten … falls Du daraus ein Handbuch machen wollen würdest.

Gruß Andreas

Also ein Handbuch inkl Druck- und Bindekosten könnte ich für 3 Euro anbieten. Sofern eine Druckfertige PDF (oder andere Datei) vorliegt!

Fragt sich, ob sich für die übrigen 17 Euro jemand findet, der es schrebt :wink:

Der Druck ist recht billig, aber nicht Offset oder? Also wenn jemand die Texte macht, dann setze ich Sie gerne, das das ordentlich aussieht :wink: aber schreiben nie im Leben!

Gruß Andreas

Also ich würde für ein Gedrucktes Handbuch wenn es mindestens 100 Seiten dick ist auch schon mal 30€ zzgl. Versand hinlegen.

Aloah!

@Torben: Schreiben kannst Du ja noch nebenbei - dürfte doch zeitmäßig kein Problem sein :wink:

@Andreas: Nein, kein Offset! Bei unseren Kopierern merkst Du den Unterschied aber nicht - sofern vernünftige Daten vorhanden sind (Auflösung etc…)

Was soll denn alles ins Handbuch rein? Ab welcher Version? So schnell wie Torben unsere Wünsche realisiert bräuchten wir ja alle 2 Wochen ein neues…

LG

Jürgen

Also wie gesagt hochwertige PDFs kann ich gerne aus den Texten machen … 600 DPI oder höher kein Thema! wenn Du das als DIN A3 in Farbe kopieren kannst, kann ich Dir die PDFs auch ausschießen, so das es gefaltet einem DIN A4 Heft entspricht, auch gerne andere Formate.

Version würde ich die momentan aktuelle Stabel nehmen und die 3.0 dann bis zur nächsten Stabel warten etc. Falls gewünscht wäre auch ein Offsetdruck möglich, die Kosten wären auch net so hoch … muss mal sehen, was da die kleinste Auflage kostet.

Gruß Andreas

Ausschießen brauchste nichts. Dafür haben wir hier Programme genug. Ausserdem hatte ich jetzt nicht an eine Broschüre gedacht. Schon eher an eine Drahtbindung. Bei einer Auflage von 50 Stück können wir uns auch gerne über ne Richtige Buchbindung unterhalten. Nötigenfalls auch Thermobindung.

Ob nun s/w oder Farbe spielt eigentlich keine Rolle. Wobei ich schon für Farbe plädiere, da sicherlich einige Screenshots vorkommen, und die in s/w, ick wehs nich…

Hehe, da ist ja mal wieder einer vom Fach am Werke … wunderbar zu lesen! Na Screenshots in Farbe sind klar besser. Je nach Dicke hätte ich an Drahtrückstich gedacht oder an eine Drahtspiralbindung. Kleben ala Thermobindung hätte ich persönlich nicht in betracht gezogen, weil in kürzester Zeit flattert alles rum, außer Ihr könnt proffessionell kleben, wie bei Zeitschriften.

Was ich persönlich mit aufnehmen würde, wäre das individualisieren mittels Skin und Layout.ini, dann die Scriptsache müsste auch ordentlich erklärt sein also ich denke da kommt schon was zusammen! Blos ich persönlich eigne mich nicht zu texten … eher bringe ich alles in Form und qualitative PDFs sind auch kein Thema, zur Not könnte ich anbieten eine QuarkXpressdatei, falls Ihr diese verarbeiten könntet.

Gruß Andreas

Na wenn schon Handbuch, dann alles von vorne bin hinten erklärt. Moderator + mAirList + Handbuch für 3 Stunden uns Studio gesperrt und dann kann er mal gucken wofür er das Lesen in der Grundschule besser mal gelernt hätte.

Nee, also ich würde schon dafür sprechen, das Programm so Ausführlich wie möglich zu beschreiben. Wofür es überhaupt gut ist, dann ALLE Elemente ins Handbuch mit aufnehmen. Wies funktioniert, welche Einstellungen etc… Da dürfen ruhig mal 80-120 Seiten zusammenkommen!

Broschürenheftung??? Also bitte, ich will für mAirList keine Anleitung in der Hand haben, dass aussieht wie ne IKEA-Anleitung. Wenn schon klotzen, nicht kleckern. Torben reißt sich schließlich auch den Ar*** auf, da werdens wir ja wohl mal fertig bringen ein paar Seiten zu schreiben und das geschriebene dann ordentlich zusammenbinden können.

Das mit dem Texten ist aber ehrlich gesagt schon eine Sache, die uns glaub ich alle nicht so wirklich in die Wiege gelegt worden ist… Vielleicht machen wir ne Gemeinschaftsaktion draus, alá Wiki.

Wir stellen das “Handbuch” für jedermann online. Jeder kann darin seine Sachen reinschreiben die er meint. Nur mal so ne Idee. Wir müssen ja nicht mit Biegen und Brechen morgen fertig werden…

LG

Jürgen

Naja, :smiley: … wann fangen wir an? Ich bin dafür, das man sich erstmal auf eine Struktur einigt, sprich ein Inhaltsverzeichnis überlegt (was in welcher Reihenfolge), dann kann man diese dadurch entstandene Roadmapp nutzen, um einen Punkt nach dem Anderen aufzuarbeiten. Der ein oder andere User kann dann auch gezielter an seinem Spezialgebiet schreiben, dies in das Wiki von Torben eintragen und so haben wir das auch gleich aktuell, bzw. kann er dort dann noch korrigierend eingreifen und wenn das noch jemand Korrektur ließt wirds ne feine Sache.

Wie gesagt, ich bin nicht der beste Schreiberling, allerdings würde ich gerne die Sache gesatalten und als PDF vorbereiten, eine .chm Datei kann ich auch gerne machen. Blos ohne Struktur sehe ich das nicht als förderlich, das hätte dann keine Ordnung.

Gruß Andreas

Ok, soweit, so gut!

Wollen wir das ganze als “open-source” machen (a lá Wiki) oder soll jeder mal daheim drauflosschreiben und die gesammelten werke soll sich dann einer durchlesen und selbst zusammenfassen…

Ich finde die Idee “a lá Wiki” nicht so schlecht. Dann kann wenigstens jeder seinen Senf dazugeben und das reinschreiben, was ihm passt. Ich dachte es mir so:

Wir erstellen in Wiki ein Inhaltsverzeichnis. Jeder der mag, kann sich dann die Punkte raussuchen in denen er sich gut auskennt und seinen Text dazuschreiben. Wenn das ganze dann fertig ist, wirds von Andreas gelayoutet.

Gruß

Jürgen

Jupp, die Idee hat was für sich mit dem Wiki, zumal wir hier ja alle so “schreibfoul” sind, bzw. dessen nicht so mächtig. Von daher ist das mit dem Wiki keine schlechte Idee und so können mehrere Köche am Brei arbeiten, was der Sache nur dienlich sein kann. Also sind wir uns doch einig, sag hier bescheid, wenn das Inhaltsverzeichnis steht, dann schreibe ich durchaus gerne mal nen Beitrag.

@ Torben, könntest Du mir bitte mal das Logo von mAirList (.eps) zukommen lassen, damit ich das für diese Zwecke habe? Und wie machen wir das mit den Screenshoots? passen die auch ins Wiki rein?

Gruß Andreas

Ich schreibe dann auch mal im WIKI mit!
Dadurch nehmen wir sicherlich Torben auch etwas Arbeit ab!

Jo, denke ich auch, wie ist eigentlich der Stand mit dem Inhaltsverzeichnis?

Gruß Andreas

Achso, ich hoffe mal, dass das Torben recht ist? Und dass er nachsicht mit uns hat, wenn wir doch mal ein paar kleinere Fehler machen oder etwas zu ungenau beschreiben. Anderer seits, im Englischen Wiki sind die meisten Sachen auch nicht sonderlich ausführlich beschrieben. Wenn man es dann im Deutschen Wiki ausfürlicher macht hat man es sicher schon mal besser gemacht,…? :slight_smile:

Werde heute das Inhaltsverzeichnis mal aufsetzen! Hoffe es finden sich dann welche, die das Wiki dann ordentlich mit Text füllen :slight_smile:

Gruß

Jürgen

http://wiki.mairlist.de/index.php/Handbuch

für heut’ mag ich nicht mehr :slight_smile:

Gruß

Jürgen