Und bevor ich hier was unnützes schreibe und es darum geht
frage ich also nicht ohne Grund nach mehr Infos
schließt die beste Möglichkeit aus, einfach den Stream-Monitor in einem einmaligen Event zu nutzen. Der ist nur in Advanced Server und Professional vorhanden.
Bleibt also doch nur der Weg über die Stream-Elemente in der Playliste.
(Hier sind die Nachteile gegenüber dem Stream-Monitor:)
Deshalb nun zur Beantwortung der Fragen, da es keine bessere Möglichkeit mit mAirList HOME STUDIO (egal ob v6 oder v7) gibt:
Stream: Die URL eines Streams, wobei das Element eine festgelegte Dauer hat
Stream (unendlich): Wie oben, aber ohne Endzeit.
Obacht: Wenn der Stream während der Laufzeit ausfällt, springt mAirList weder automatisch zum nächsten Element der Playliste noch wird der Stream wieder gespielt, sobald er erneut verfügbar ist. = Stille. Das ist bei beiden Elementen so.
Ja, aber nur über den Weg der Stille-Erkennung und einen Befehl zum Starten der Automation. Problem: Die reagiert auch, falls der Stream nur kurzzeitig weg ist.
Aber es ist möglich (und ratsam), nach dem Element “Stream (unendlich)” noch “Auffüllen mit Musik” für zwei Stunden als Backup planen zu lassen.
Dafür benötigt es kein Script, das ist bereits als Aktion bei Stille-Erkennung eingebaut:
Dazu müsste der Stream dann aber von extern zugeführt werden.
In meiner v7 Home-Testversion ist die Stille-Erkennung allerdings nicht verfügbar.
Ist diese Option bei Dir im Soundprocessing (noch) vorhanden?
Es gibt für legitimierte Privatanwender die Möglichkeit, auf die “Professional”-Version upzugraden, ebenfalls mit dem selben Rabatt der anderen Privatanwender-Lizenzen.
Für eingebundene Streams mit einer gewissen “Unsicherheit” ist das die beste Möglichkeit, wenn der darin enthaltene Stream-Monitor mit dem High Priority-Input genutzt wird.
Hier ist meine Anleitung dazu, inklusive Script zum Ein-Ausschalten per Event: