nun muß ich Euch wieder einmal mit dem nicht enden wollenden Prolbem der externen Audioanbindung nerven.
Ich suche eine EXTERNE Soundkarte oder ein Audio Interface mit dem ich mindestens 4 Fader des Mischpults (8 Kanäle) ansteuern kann. Idealerweise in Form eines 19’’ Gerätes.
Allerdings muß es USB oder FireWire sein, da ich für eine weitere PCI-Steckkarte, wie beim M-Audio Delta 1010, in emeinem System keinen Platz habe.
Hat hier irgendwer eine Ahnung worauf ich meine Suche konzentireren sollte?
Du könntest zum Beispiel bei Thomann in der entsprechenden Kategorie den Filter auf der linken Seite verwenden, um alle gewünschten Eigenschaften der Soundkarte festzulegen.
Zumindest habe ich dort das [n]ESI Gigaport HD+[/b] gefunden. Das was ich gerne hätte werde ich wohl nicht finden und in irgendeiner Form einen Kompromiss eingehen müssen.
leider hast Du nichts zum Budget geschrieben - ich nutze selber (an meinem Laptop) die ältere nur-Firewire-Version des MotU Ultralite MkIII. Die aktuelle Version heißt zusätzlich noch “Hybrid”, was darauf abzielt, daß das Gerät jetzt sowohl Firewire als auch USB 2.0 unterstützt. Ist halt nicht ganz billig, aber ich bin mit meinem (auch klangtechnsich) 100% zufrieden. Gibt’s auch bei Thomann. Wenn ich mich recht erinnere hat das Ding 1/2 Rackbreite, es gibt aber auch einen Rackadapter dafür. Ansonsten hat MotU noch andere Geräte, auch in Rackbreite, aber mit denen habe ich keine Erfahrung sammeln können bisher.
Ich nutze noch den Vorgänger mit 5.1, also 3 Stereoausgängen und habe damit überhaupt keine Probleme. Die “Karte” klingt sauber, kräftig und ab Vista sind nichtmal extra Treiber notwendig, da MS dafür passende WDM-Treiber verwendet. Wenn ich es richtig sehe, ist die Aureon 7.1 lediglich mit einem Ausgang und einem Eingang zusätzlich ausgestattet, ansonsten hat sich bis auf die Knöppkens auf der Gehäuse-Oberseite wohl nichts geändert.
Die würde sogar mir gut gefallen, wie die allerdings mit mAirList zusammenarbeitet müsste man testen (ob die Ausgänge wirklich für mAirList erkennbar seitens des Treibers zur Verfügung gestellt werden). Sehr schön: ASIO… Udn der Preis geht für die Leistung auch in Ordnung, finde ich.
nein, 19’’ ist nicht so sehr wichtig, dabei wäre es nur um die Kofmortabilität beim Einbau gegangen.
Über das Motu bin ich gestern Nacht auch noch gestolpert, aber in Anbetracht dessen, dass ich mein Studio gerade sehr umfangreich aufmotze, muß ich bei den austauschbaren Komponenten vorerst ein wenig auf’s Budget schauen … Aber für die Zukunft ist das Motu sicher vorgemerkt.
Es sieht tatsächlich so aus als wäre das Gerät von Teratec ideal dafür. Ich bin mir imemr etwas unsicher ob die Ausgänge für C/S auch das selbe brauchbare Signal schicken? Das Surroundsound system habe ich bis heute noch nicht so ganz verstanden.
Wen das die größere Variante von Deinem ist, kannst Du bei Dir dann zusätzlich zu den drei Ausgängen auch den Eingang nutzen, also komplett alles?
Die vier Ausgänge Front, Side, Rear und C/S werden bei mAirlIst als 1/2, 3/4, 5/6 und 7/8 erkannt, wenn Du in der Audio-Systemsteuerung von Windows die Eigenschaften auf 7.1 stellst.
Die Terratec meinste, richtig? Ich finde den Preis auch recht angenehm. Vor allem wenn ich bedenke, das ich für den Vorgänger seinerzeit 99 € ausgegeben habe…
Endlich mal ein Hersteller, der erkannt hat, dass man durchaus mehr als 1-2 Stereokanäle per USB in das Pult haben möchte.
Leider ist die Standardausstattung mit vier Fadern im Basisgerät recht dürftig. Die beiden anderen Fader scheinen ja fest den beiden Telefonhybriden zugeordnet zu sein. Die wiederum finde ich beinahe überflüssig zu Zeiten von VoIP und Skype.
Kleine Korrektur, Torben: Die beiden anderen Kanäle sind nicht fest zugeordnet, der Broschüre zufolge haben die auch Line-Inputs.
Sehr gut finde ich die zusätzlichen Buttons auf der rechten Seite zur Steuerung der jeweiligen Sendeautomation (welche das ist brauche ich nicht zu sagen…). Ich konnte allerdings nicht herausfinden, ob auch die Startkontakte in den Fadern Zugriff auf das HID-Protokoll haben oder ob man auf zusätzliche Hardware zurückgreifen müsste.
Dennoch… 4 USB-Kanäle… Extra-Output für einen analogen Pegelmesser… Pegelüberwachung auch am PC… Das habe ich jetzt nur geschrieben, um den Kater zu ärgern!
Es ist ein richtiger Schritt - vor allem zu einem guten Preis. Allerdings ist mir unklar warum sie Masterfader einbauen - stattdessen zwei weitere Kaenaele waere - und auch vllt 6-8 USB - aber ok. Fuer die meisten sind 4 Stereos schon mal sehr gut. Und es gibt einen PGM und SUB Bus. Loeblich.
Jetzt wo du’s sagst, fällt mir das mit den Master-Fader auch auf, sehr untypisch für ein Broadcast-Pult. Allerdings war/ist das auch bei den Airmates der Fall. Hintergrund scheint mir der zu sein, das D&R mit den Pulten auch die Möglichkeit bieten will, eine PA anzufahren. Warum auch immer.
Ich warte jedenfalls auf den Dezember, wenn mehr Informationen verfügbar sind und eventuell steht dann ein Airmate USB zum Verkauf…
Finde die Mastersektion auch nicht sehr platzoptimiert. Es soll zwar nicht zu voll sein, aber so sieht es doch etwas leer aus. Und 60mm Masterfader haetten auch gereicht (oder als Poti mit einem kleinen Switch nebendran ob der Poti aktiv sein soll).