Deine Selbstvorstellung in der mAirList Community

Hier kannst du dich der mAirList Community vorstellen, wenn du magst.
Das ist nicht obligatorisch.

Ich fange hier mal an, auch wenn andere sich in einzelnen Threads bereits vorgestellt haben.
Ihr könnt das natürlich gerne auch nachträglich tun.

Hallo, mein Name ist Uli, Jahrgang 1966, und seit 2006 in der Webradioszene aktiv. Manche brauchen halt etwas länger… :laughing:

Ich kam über meinen Job als selbständiger DJ mit eigener Anlage (seit 1998) dazu, als sich über ein anderes Forum die Möglichkeit bot, sich und seine Leistungen über Webradio-Kanäle zu präsentieren; im Nachhinein eine ziemlich naive Denke.
Meine (Web-)Radio-Anfänge waren dementsprechend auch furchtbar unprofessionell, aber ich konnte wenigstens Teile meines Equipments nutzen und wurde dadurch schnell mit den technischen Zusammenhängen vor dem Encoder vertraut.

In dieser Zeit finden sich dann auch erste Spuren von mir im hiesigen Forum bzw. dessen Vorgänger, allerdings nicht unter meinem heutigen Benutzernamen. Rückblickend betrachtet habe ich wohl mit mAirList v1.x begonnen - damals noch kostenlos:

In den folgenden Jahren wurde mAirList erst intern weiterentwickelt, dann an befreundete Sender und interessierte Privatpersonen weitergeben (…)

(Quelle: Ăśber uns | mAirList Radio Automation)

Die Phase war das. Meine GĂĽte.

Was die Hardware betrifft, habe ich gleich von Beginn an mit Mischpulten gearbeitet, was durch meinen Job als mobiler DJ (keine reinen DJ-Mixer) ja quasi vorgegeben war.
Am “richtigen” Sendeplatz ging es dann unabhängig davon mit Yamaha weiter (MG-Serie der ersten Generation), später mit Allen & Heath (ZED-14).
Als sich mir die Chance bot, habe ich auf ein D&R Airmate umgesattelt.
Externe Mehrkanal-Soundkarten waren von Anfang an am Start; das war im Grunde eine Selbstverständlichkeit.

Als Fernsteuerung für mAirList habe ich stets eine programmierbare Tastatur (PrehKeyTec MCI 84, PS/2, später: USB, gebraucht) genutzt.

Nach reichlich Experimenten und Erfahrungen mit verschiedenen Mikrofonen (auch: Wandlertypen, Richtcharakteristiken, Membrangrößen) von Sennheiser, Shure, Røde, aber auch Händler-Hausmarken ist es nun primär Sennheiser evolution oder eben Røde. Ein :heart: für gute Dynamiker!

Im Siderack arbeitete schon immer ein dbx 166XL im Insert der Mikrofonkanäle; früher war auch noch der gute alte Behringer Combinator am Start (eines der wirklich guten und teuren Behringer-Geräte).
Mit dem Umstieg auf die Lautheitsnormalisierung und einem weiteren, zeitgemäßem Limiter-Plugin kann ich mittlerweile komplett auf Kompression und sonstige Signalverbiegung verzichten. Spannend!

Radiotechnisch war ich vor allem in der Webradioszene unterwegs, mit allen Höhen und Tiefen. Als Glücksfall kommt hinzu, dass ich bei einem ca. einwöchigen Veranstaltungsradio (lokales UKW) mitarbeiten durfte. Eine sehr wichtige Erfahrung!
Bei meinem letzten Sender musste ich leider aufhören, weil das mit meinen damals recht unregelmäßigen Arbeits- und Einsatzzeiten nicht mehr zu vereinbaren war. Seither herrscht bei mir Funkstille; trotzdem wird die Technik und das Musikarchiv weiter gepflegt. Man weiß ja nie… :sunglasses:

Apropos Arbeit und Beruf: Nachdem ich die Selbständigkeit als DJ an den Nagel gehängt hatte, war ich noch weiter als “Hand” in der Veranstaltungstechnik und zusammen mit einem befreundeten DJ unterwegs. Auch diese Erfahrungen fließen heute zum Teil in mein know-how für die Technik rund ums Radio ein.
Nachdem mein vorheriger Arbeitgeber der Auffassung war, dass es mit einem (!) freelancer besser geht als mit einem fest angestellten “Tech Uli” - ein Trugschluss, wie sich später herausgestellt hat -, ergab sich die Chance, das bis dahin als Solo-Projekt laufende mAirList als Mitarbeiter zu unterstützen.

Seit April 2019 darf ich nunmehr fest fĂĽr die mairlist GmbH arbeiten.
Nur das mit dem Senden, tja… das kommt vielleicht auch irgendwann wieder.
Wer weiĂź. :man_shrugging:

1 Like

Nun darf ich mich auch mal kurz hier vorstellen: Ein zugezogener Hamburger Baujahr 1952 also nicht mehr so ganz taufrisch. Seit ca 2005 im Webradiobereich tätig mit SAM 3.2.1 , zur Zeit RB und versuche mich in mAirlist in der neuesten Version und Airence einzuarbeiten. Da ich nur über mein Schulenglisch verfüge sehe ich es in meinem Rentnerleben als Selbststudium. Nun ist es mir
( hoffentlich ) bisher mit Hilfe von diesem Forum, durch gute Tipps und Zuspruch von UliNobbe und einem sehr hilfsbereiten fachkundigen Kollegen gelungen alles in der Grundkonfiguration einzurichten. Auch Telefonate lassen sich nun auf den Stream bringen. Aber das ist ja nur die Spitze vom Eisberg und es gibt noch viel zu tun. Packen wir es einfach an, es gibt viel zu tun … :wink:

1 Like

Ja Moin,
dann reihe ich mich hier auch mal ein.
Ich habe ende der 90er Jahre meine Ausbildung als Radio- und Fernsehtechniker abgeschlossen, wobei ich in der Ausbildungszeit hatte ich tatsächlich mit dem klassischen Fernseh und HiFi relativ wenig zu tun. Viel mehr ging es in Richtung Betriebsfunk, Telefonanlagen, VdS Einbruchmeldeanlagen, wobei wir in diesem Bereich viele kleine Helferlein selber entwickelt und gebaut haben. Ich wurde also früh darauf geprägt, zu denken wie jemand der technisch nicht versiert ist, wovon ich bis heute patizipiere.
Dort hatte ich die ersten BerĂĽhrungspunkte mit Veranstaltungstechnik und Mischpulten.
Mein 20. Geburtstag war der Startschuss zu meiner Tätigkeit als (mobiler) DJ und Veranstaltungstechniker und nachdem das immer mehr zum Nebenjob wurde habe ich mir mit Webradio ein neues Hobby gesucht, primär um mich selber in Moderation zu trainieren.
Ich bin dann relativ schnell bei mAirlist Version 1.irgendwas gelandet, weil mir so Software wie BPM Studio oder Virtual DJ irgendwie nicht taugten um damit halbwegs geplant und verpackt Radio zu machen. SAM habe ich mir auch angesehen, das war mir aber auch alles zu klein und zu fizzelig und wozu diese ganzen Kompressordingens da sein sollten habe ich von Anfang an nicht verstanden.
Mischpult war bei mir auch von Anfang an am Start und da habe ich einige Modelle und Hersteller durch bevor ich bei meinem EELA gelandet bin.
2011 habe ich dann mit ein paar anderen verrĂĽckten ein eigenes Radio gegrĂĽndet, welches in Vereinsform gefĂĽhrt wird. Inzwischen bin ich Vorsitzender von dem Laden und habe eine relativ umfangreiche Serverarchitekur zusammengestellt, die neben den Streamservern, einem mAirlist Server, eine eigene Virtualisierung, eine eigene Datencloud, Teamspeak (ja der kommt auch noch weg), Chatsysteme so wie vielen Autmatiserungsscripten, Fernsteruscripten und Redundanzsystemen besteht.

Beruflich ging es nach der Ausbildung direkt in die IT wo ich für deuthschlands grössten in Familien besitz befindlichen PC Hersteller gearbeitet habe und für eines der Tochterunternehmen 20 Jahre lang den kompletten Service und Support, so wie Qualitätskontrolle mit aufgebaut habe. Zu letzt habe ich Produktkonzepte entwickelt, die dann von Dienstleistern umgesetzt wurden.
Nun bin ich als Fachinformatiker in einem Systemhaus tätig und betreue hier dieverse Firmen die keine eigene IT Abteilung haben. Bei uns kommt relativ viel Linux und Open Source Software zum Einsatz (überall dort wo es der Anwender nicht sieht), was das ganze sehr interessant macht, da ich mir für’s Radio entsprechendes Wissen angeeignet hatte.
Cloud on Premise ist bei uns ein groĂźes Thema, wobei wir ĂĽblicherweise nicht mit diesen tollen Buzzwords um uns schmeissen.

1 Like

Damit Ihr überhaupt wisst wer ich bin beschreibe ich mich kurz. Ich bin Manuel 35 Jahre alt und zu 80% geistig behindert, aber das hindert mich nicht daran zu mir und meiner Person zu stehen. Ich leide unter Autismus und Legasthenie. Ich habe bis 2018 bei der Lebenshilfe gearbeitet, aber dann habe ich festgestellt das ich dort ausgebeutet wurde, darum habe ich dort gekündigt. Aber ich gehe trotzdem weiter einer Arbeit nach da man mir nach jahrelanger Arbeit an mir selbst meine Behinderung nicht mehr ansieht. Nachdem ich bei der Lebenshilfe aufgehört habe, fing ich an Flaschen zu sammeln damit ich dennoch einer Tätigkeit nachgehe und ich muss sagen mir gefällt es und ich verdiene mehr. 2012 habe ich die Moderation bei einem Webradio für mich entdeckt, 2016 habe ich mich dann dazu entschieden mein eigenes Webradio zu betreiben. Im Jahr 2017 habe ich begonnen mich fürs Programmieren zu interessieren am meisten interessiere ich mich für PHP HTML und JavaScript.

1 Like

Hallo zusammen,

na, dann mache ich doch gerade mal weiter:

Ich bin Georg, 30 Jahre alt, komme aus dem Saarland und sitze seit meiner Geburt im Rollstuhl.

Da sich meine Freizeit aus diesem Grund nur stark eingeschränkt gestalten lässt, habe ich -neben dem Hobby der Flugsimulation per Computer- auch die Leidenschaft für Moderation und der Gestaltung eigener fiktiver Radiosendungen entdeckt, die aber nicht veröffentlicht werden, sondern nur auf meiner Festplatte bleiben; sozusagen aus “Spaß an der Freude”.

Mir gefällt es einfach, wenn ich eigenständig entscheiden kann, welche Jingles wie gespielt werden (die habe ich mir auch entsprechend produzieren lassen), oder wenn ich den Inhalt einer Sendung eigenständig bestimmen kann. Ich habe mir bislang bewusst nur ein Audiointerface und ein Mikrofon (der Markenname ist mir gerade entfallen) zugelegt, bin aber gestern auf MairList gestoßem und freue mich darauf, das Promm zu erkunden.

4 Likes

Moin aus Bremerhaven. - nach vieeeelen Jahren ohne aktive mAirList-Nutzung komme ich so nach und nach wieder zurĂĽck in die Szene. Und ich hab sofort wieder Blut geleckt. Es macht halt Spass.

Mein Name ist Marius und ursprünglich komme ich aus dem Ruhrgebiet, genauer aus Essen. Das Leben hat mich dann nach Bremen und zuletzt nach Bremerhaven verschlagen. Vor vielen Jahren war ich schon mal aktiv im Hobby-Bereich-Webradio unterwegs. Da sich aber in den letzten Jahren viele Dinge bei mir geändert haben, komme ich jetzt wieder zurück, nachdem der Hauptgrund für mein Abstinenz nicht mehr mein Leben beeinflusst. :slight_smile:

Wie auch immer … technisch bin ich wohl gut ausgerüstet nur muss ich mir gerade erstmal gedanken machen wo und wie ich das ganze Technikgetöse hinstellen werden. Muss ja alles auch gut und richtig wieder angeschlossen werden. :slight_smile:

Ich freu mich, endlich wieder Technk, Radio, nette Leute.

GruĂź Marius

3 Likes

Dann frische ich den Thread mal was auf.

Sascha, komme aus dem deutschsprachigen Raum Belgiens und bin seit 2020 wieder aktiver DJ, meist mit Radiosets oder Online.
Da der Radiosender bei dem ich nun als Resident streame die mAIRlist benutzt hab ich mir auch endlich eine Lizenz gegönnt und hoffe hier noch viel zu lernen.
Nach den ganzen Mixtapes reizt es mich wieder einen Live Podcast als RJ zu machen und da muss ich mich noch ein bisschen einarbeiten.
Eher Hobb/Bastelerfahrungen hatte ich vorher mit RadioDJ rumgespielt.

2 Likes

Herzlich willkommen, schön, dass du hier bist.

1 Like