D&R Airlite Anleitung für mairlist

[OT]

Hallo Nick.

zunächst einmal vielen Dank für die ausführliche Anleitung und dein Engagement in der Sache. Den Beitrag würde ich gerne in unsere Link-Sammlung aufnehmen.

Weshalb ich hier mal [OT] betreten muss (es hat nichts mit mAirList an sich zu tun): Das Verständnis von VoIP auf dem Weg zum Pult. Da kannst du mir vielleicht helfen, denn irgendwann möchte einer unserer Kunden das auch mal von uns eingerichtet haben. :roll_eyes:

Ich verstehe im Moment einfach nicht, warum es dafür extra eine Software braucht bzw. was die nun bewirken soll.

Du darfst mich gerne altmodisch nennen, aber für mich bedeutet ein Mischpult mit Telco-Kanal: Anrufer rein, n-1 raus, fertig. Nun hat das Airlite einen separaten USB-Anschluss für VoIP. Den betrachte ich als zusätzliches Interface (abgesetzt), der entweder im gleichen PC oder in einem zweiten Rechner mit dem Programm verbunden werden kann. Ob das jetzt PhonerLite, Skype, TeamSpeak etc. pp. ist, sollte keine Rolle spielen.

In der normalen Verkabelung gehe ich aus der Soundkarte zum Pult - und zurück. Auch mit VoIp-Software als Quelle. Das ist doch alles kein Problem.
Nur: Was macht jetzt die D&R-Software?

Es wird mir alles zu kompliziert, so langsam.
Was mich an der Airlite-Nummer so ein wenig wurmt: Ich brauche eine Software zur Verbindung, eine zur Konfiguration, einen “Monitor” mit einer Fantasie-Pegel-Anzeige - und jetzt noch eine zur VoIP-Einbindung?

Kein Wunder, dass man weder das Pult noch den Studio-PC herunterfahren sollte… :upside_down_face:

[/OT]