An dieser Stelle breche ich mal wieder eine Lanze für eine strukturierte Playlist, ähnlich einem Verzeichnisbaum in einem Datei-Manager: Einfach gesagt, ließen sich Strukturelemente einfügen, „unter“ denen weitere beliebige (auch Struktur-) Playlistelemente angeordnet werden können. Diese erscheinen dann in der Playlist etwas eingerückt. Wird nun das Strukturelement verschoben, verschieben sich die unter ihm angehängten mit ihm. Abgespielt werden die Elemente ganz normal von oben runter.
Beispiel: Ein Programmbestandteil der Sendung ist ein Bericht über die neue Platte von Udo Lindenberg. Dieser besteht aus
- Bumper „Neuerscheinung aktuell“,
- Platzhalterelement mit Mod-Text im Kommentar,
- drei Udo-O-Tönen und
- zwei Musiktiteln.
Insgesamt also sieben Elementen. Geplant ist das ganze um zwanzig nach, allerdings stellt sich heraus, daß ein aktuelles Korrespondentengespräch über die Brände in Kalifornien nur um diese Zeit stattfinden kann. Udo muß also auf x:40 Uhr geschoben werden. Man packt also das Strukturelement und zieht es in der Playlist an die richtige Stelle. Allerdings wollen wir um viertel nach noch einen Teaser auf Udo einbauen, dazu nehmen wir einen der O-Töne her. Den kann man nun – und das ist entscheidend – ebenfalls einfach anpacken und per d&d aus der Unterstruktur heraus an die passende Stelle der Playlist ziehen. (Genauso könnte man Elemente „von außen“ in die Unterstruktur hineinziehen.)
Der Einsatzmöglichkeiten sin unzählige, man denke an Gewinnspiele mit mehreren Elementen, die flexibel über die Sendung eingesetzt werden sollen, und, und, und …
Etablierte Ausspielsysteme machen das so.
(Hab ich alles an anderer Stelle schon mal geschrieben, der Bedarf bleibt aktuell und dringend.)