Wer die Zeit dazu hat, kann sich beim Rippen von Samplern die Original Cover der Songs im Internet suchen …
Aber nicht mal die großen Funkhäuser mit ihren riesigen Archiven zeigen bei DAB+ die Cover,
obwohl die ja die Cover haben.
Uli, dBpoweramp liest den ISRC aus und trägt ihm auch in den entsprechenden Tag ein.
Des Weiteren kann es R128 berechnen. Und in mehrere unterschiedliche Formate gleichzeitig speichern.
Jedes davon mit anderen Berechnungen.
Ich speichere beim Rippen 3 unterschiedliche Dateien:
Eine unverändert als Wave fürs Archiv.
Ein Lossless mit R128 Berechnung und Trim am Anfang und Ende des Titels
Und ein Mp3 mit Normalisierung und Trim fürs Auto und so.
Außerdem bist du nicht der Einzige, der nur eigene Medien digitalisiert. Ich habe von jedem Soundfile die CD, Platte oder Kassette. Jedesmal wenn eine neue CD kommt, höre ich von meiner Frau so etwas wie “Hast du wieder ein ganzes Regal voll nichts anzuhören” …
Musikalische Grüße
Udo