wir programmieren seit einiger Zeit fleißig manuell unsere Playlisten. Titel und Jingles reinziehen, Fixelemente einbauen, etc. Ich habe lange Zeit bei zwei großen Sendern in München gearbeitet und diese hatten ein Musiksystem, welches nach einem gewissen Regelwerk die Playlisten automatisch zusammen gestellt hat (z.B. Zenon Sendesystem, David Turbo etc). Hier nun die Frage: Gibt es irgendein vereinfachtes System, dass Playlisten erstellen kann, die man anschließend im Mairlist importieren kann? Oder so eine Art Random Mode? Grüße
Mit Tobasco’s Amazing Clockwheel lassen sich auf einfache Weise M3U-Playlisten automatisch bis zu 24 Stunden generieren. Das Clockwheel shuffelt aus mehreren kleinen Playlists (z.B. 80s.m3u / 90s.m3u / jingles.m3u) eine große zusammen. Wie oft dabei auf die einzelnen Playlists zugegriffen wird kann man selbst bestimmen. Sozusagen “PowerGold” in kleiner Version. Die M3U-Playlisten können z.B. von mAirList geöffnet werden.
Es stellt nur die mp3-Dateien zusammen, manipuliert sie aber nicht.
Cue-In wird dabei aber nicht berücksichtigt, wenn ich mich nicht täusche - das könnte zu Abweichungen im Sekundenbereich führen.
Ebensowenig kann berücksichtigt werden, dass Drops etc. in Ramps eingebunden werden können - so weit kann das Programm, soweit ich weiß, nicht planen.
Wenn Du die Cue Punkte meinst, die Du je Datei irgendwo (DB, Tag, etc) gespeichert hast. Die werden beim einlesen der M3U Datei genau so verarbeitet, als würdest Du den Titel manuell in die Playliste ziehen.
Hi, hab gerade das Amazing Clock Wheel probiert. Ist schon suuuper. Eine Frage noch: Wie kann man dem Programm sagen, wie oft es auf welche Playlisten zugreifen soll? Vielen Dank für die Hilfe…
StationPlaylistGenerator ist übrigens auch so ein Programm kostet zwar etwas aber ich habe gute Erfahrungen damit gemacht! Findest das Programm auf http://www.stationplaylist.com
hab jetzt ein bisschen mit dem Amazing Clock Wheel gearbeitet. Bin soweit eigentlich zufrieden. Ich frage mich nur, warum er unten in der Taskleiste immer DUPLICATE! Unknown Artist has been… anzeigt. Und wenn ich die erstellte Playlist als Textfile safe, dann zeigt er mir spätestens ab der dritten Stunde nur noch unknown artists an. Woran kann das liegen? Grüße
das kam bei mir anfangs auch. Du darfst nicht die Verknüpfung im Startmenü oder auf dem Desktop verwenden. Starte von Deinem Ordner aus in den Du das Programm installiert hast. Wenn es klappt mach aus der EXE Datei eine Verknüpfung auf Deinem Desktop!! Grüße
Ach ja, noch ne Frage. Hat jemand eine Ahnung nach welchem Prinzip dieses Programm die Listen zusammenstellt. Ich habe nämlich das Gefühl, dass mehr oder weniger immer die gleichen Titel verwendet werden… Grüße
das kam bei mir anfangs auch. Du darfst nicht die Verknüpfung im Startmenü oder auf dem Desktop verwenden. Starte von Deinem Ordner aus in den Du das Programm installiert hast. Wenn es klappt mach aus der EXE Datei eine Verknüpfung auf Deinem Desktop!! Grüße[/quote]
Ich vermute mal, das hängt davon ab, wie groß / umfangreich die dem zugrunde liegenden Auswahllisten sind.
Da sich das Programm darum bemüht, auf die Sekunde genau zu arbeiten und doppelte Elemente zu vermeiden (es muss also Ersatz suchen), sollte man ihm eine genügend große Auswahl zur Verfügung stellen.
Hat es diese nicht, greift es (zwangsläufig) auf die am besten passenden Elemente zurück, die sich dann (zwangsläufig) wiederholen.
Vielleicht ist das vorgegebene Korsett einfach zu eng?
das programm wählt aus einer bestimmten liste (mupo.m3u) nie eine datei aus. es sollte einmal pro stunde ein musikposting reinhauen. ist es das problem das studio rebstock gerade erläutert hat? es sind 10 files zwischen 20 und 30 sek.
also ich habe dem Programm testweise mehrere Listen zu Grunde gelegt. Superhotrotation mit ca. 100 Titeln, Hotrotation mit ca. 100 Titeln und Backrotation mit ca. 400 Titeln und eine Jinglepaket Liste. Ich denke das sollte eigentlich genug Futter sein. Die 8 Jingles wählt das Programm eigentlich ganz gut aus. Trotzdem fangen die 24 Stunden Listen immer mit ähnlichen Liedern an; bewusst “ähnlich” denn die Reihenfolge ist nicht gleich. Abgesehen davon sind die Listen immer zu kurz. 1440 Minuten Liste hat letzten Endes nur 23h 13min. Liegt das vielleicht am Dup Checker? Oder Vielleicht am Clockwheel Template Gerüst? Grüße Alex
ein paar minuten gehn sicher auch mit den übergängen in mAirList drauf, da das clockwheel ja auch die stille nach dem song mitrechnet. aber 47 Minuten - unwahrscheinlich!