Aufnahmefunktion

Hallo ich möchte mir gerne mairlist für privatanwender anlegen. Doc vorher habe ich eine frage: ich möchte eine Radiosendung aufnehmen und dann auf meinem PC speichern. Das geht doch mit der Version für privatanwender oder.

PS: Frage weil ich Student bin und 100 euro für mich sehr viel Geld sind.

mAirList ist, primär, kein Aufnahmetool für Radiosendungen.
Es gibt allerdings den mAirList Audio Logger.

Einfache Mitschnitte - der eigenen Sendung! - kann man aber natürlich auch mit mAirList machen. Dazu richtet man, neben dem eigentlichen Encoder, noch eine Aufzeichnungsfunktion ein.

Generell gibt es aber auch andere - freie - Software, um einen Stream über einen kleinen Zeitraum aufzuzeichnen.

Mag ja sein, dass ich Deine Frage nicht ganz richtig verstanden habe.
Was hast Du denn hauptsächlich vor?
Senden? Protokollieren? Nur aufzeichnen?

Wie bist Du auf mAirList gekommen? Die Beschreibung ist ja eindeutig: “mAirList Radio Automation:wink:

Niemand von uns hat einen Dukatenscheißer zu Hause, und für die meisten hier ist das ein (durchaus kostenintensives) Hobby.
Du solltest aber auch in Betracht ziehen, dass Du eine hoch professionelle Software bekommst, die für private Zwecke extrem viel kann!

Den Rest hat Torben - der Chef - schon auf der Website sehr schön beschrieben:

Unsere Produkte richten sich in erster Linie an kleine und mittelgroße kommerzielle und nicht-kommerzielle Radiosender. Wir wissen allerdings, dass es auf der Welt auch eine Reihe von Privatleuten gibt, die zuhause – nur zum Spaß – ein Hobby-Studio betreiben und dort möglichst nah an den professionellen Vorbildern arbeiten wollen. Obwohl mAirList im Vergleich zu anderer Software auf dem UKW-Markt ein hervorragendes Preis-/Leistungs-Verhältnis besitzt, sind unsere Produkte für die meisten dieser Hobbyanwender sicherlich trotzdem noch unerschwinglich.

Wir möchten diese Hobby-Radio-Szene unterstützen und bieten daher die mAirList-Radioautomation für Privatanwender zu einem stark vergünstigten Preis an. Im Gegenzug sorgen die Privatanwender dafür, die Bekanntheit unserer Software zu steigern, geben Feedback und versorgen uns mit (unendlich vielen) Ideen für die Weiterentwicklung. So profitieren beide Seiten von diesem Angebot.


(Hervorhebung von mir; Quelle: mAirList für Privatanwender | mAirList Radio Automation)

Ich möchte nur aufnehmen. Für mich zum spaß so als Hobby.

Ich möchte mit mairlist für private Anwendung meine Radiosendungen nur aufnehmen und nicht senden das Senden ist doch bei mairlist für private Zwecke eh verboten was soll man dann damit wenn man nicht aufzeichnen kann
Und wie verbinde ich ein aufnahmetool ich dachte das geht in mairlist selbst also das aufnehmen nicht das Senden

Dann ist mAirList als Radio-Automation die falsche Wahl. Keine Ahnung, wer Dich auf diese Idee gebracht hat.

Außer, Du möchtest dem Entwickler finanziellen Respekt zollen, dann natürlich gerne…
(Ich persönlich profitiere von dieser Empfehlung übrigens nicht ;D)

Je nachdem, wie intensiv Du Streams aufzeichnen möchtest, sei Dir ggf. erneut der mAirlist Audio Logger ans Herz gelegt. Link im vorigen Post (im übrigen hast Du als Student ja schon im ersten Semester die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens erlernt - oder gibt’s das heute nicht mehr?).

EDIT

Wo steht DAS denn, bitte? Quellenangabe wäre hilfreich. Danke.

Was hat denn das Aufzeichnen von Streams mit dem Senden zu tun? Das sind doch zwei verschiedene Bereiche.
Im übrigen darf ich mal ganz dezent auf das Urheberrecht verweisen?

Kannst du mir dann bitte erklären wozu dann mairlist für private Anwendung ist

Weil in den Regeln dafon steht doch das das senden verboten ist

Das steht Doch auf der Website.
Oder?

Mit welchem Programm kann ich denn Radiosendungen aufnehmen?

Nochmals: Quelle, bitte (diesmal fordere ich auch den Link ein), am besten mit einem Zitat der Stelle, die das besagt.

Es ist schon bemerkenswert, dass der Geschäftsführer einer erfolgreichen Kapitalgesellschaft hier den privaten Nutzern Support gibt, wenn es doch angeblich verboten sein soll…?
Keine Ahnung seit wann Du was studierst, aber könnte es eventuell sein, dass Du in Deinem Semester nicht gerade die hellste Leuchte bist?

Es sei denn, Du studierst in St. Petersburg ;D ;D ;D ;D
(sorry, der war insidermäßig-sarkastisch)

Oder aber Du behauptest nur zu studieren und bist erheblich jünger (so langsam halte ich diese Möglichkeit auch für nicht ganz ausgeschlossen).

Mit welchem Programm kann ich denn aufnehmen ich möchte nicht senden sondern erstmal 20-30 Sendungen aufnehmen und dann eventuell senden aber ich möchte vorher die Sendungen speichern sodass ich sie mir anhören kann. Als Hobby zum spaß einfach nur so nebenbei.

Ich möchte das so zum spaß machen ;D :slight_smile:

Mein Problem war das ich vorher alles über ein Micro aufgenommen habe also Musik und Stimme und daher im Hintergrund also wenn Musik läuft keine Geräusche machen konnte oder so dieses Problem wollte ich mit mairlist und einem behringer mischpult lösen welches auch schon bestellt ist. Ich möchte aber weiterhin nur aufnehmen und nichts senden

Natürlich ist mAirList für Dich die richtige Software.

Du machst eine Radiosendung, die halt nur nicht - über welchen Weg auch immer - ausgestrahlt wird, sondern lediglich aufgezeichnet.
Also eine Sendung für Dich und Dein Archiv.

Das geht mit der Home Version, denn dafür ist sie da.

Im Funktionsumfang ist die Home Version gegenüber der PRO Version zwar in einigen Bereichen eingeschränkt, aber nicht in Bereichen, die dich aktuell betreffen.
Und mit der Privatanwender Version kannst Du nicht nur Deine Sendungen “fahren” sondern eben auch aufzeichnen, ja sogar senden. Das ist alles hier ausführlich beschrieben: https://www.mairlist.com/de/privatanwender/
.

Was nun die Aufzeichnung, nennen wir es mal lieber Mitschnitt oder Vorproduktion (damit es keine weiteren Missverständnisse gibt) einer Sendung betrifft kannst Du in der mAirList Systemsteuerung unter “Encoder” unter “Hinzufügen” den Punkt “Aufnahme in eine Datei” auswählen und entsprechend den Ordner, das Format, etc. festlegen.

Also wenn ich das jetzt
Richtig verstanden habe soll ich mit mairlist home Studio kaufen und kann dann meine Sendung nur aufzeichnen bzw vorproduzieren und dann als sound Datei im Windows Explorer speichern richtig?

Ich gebe zu, dass ich hier einem Missverständnis erlegen bin:
Es ging um Vorproduktionen. ::slight_smile:

Sorry, das Missverständnis war auf meiner Seite.
Ich stehe aber nicht so besonders auf diese Art des Radiomachens (deshalb ist die VT-Funktion für mich auch immer noch ein großes, schwarzes Loch) und klinke mich daher an dieser Stelle - keinesfalls böse - aus der Diskussion aus.

Dem “Studenten” wünsche ich bei seinen Vorhaben viel Erfolg.

Hallo 123…
Ich habe seit Freitag auch die Home Studio Version. Wenn ich das richtig sehe, kannst du über den VT Button Aufnehmen. 1 + 2 sind die Player, und unten das Mikro. Ob die Größe der Aufnahme begrenzt ist, und ob Musik durchgehend aufgenommen wird, kann ich dir noch nicht sagen, kann das erst in 1 Stunde testen, da meine Datenbank noch 40 Minuten erstellt wird. Fakt ist aber das bei dieser Methode die ganze Aufnahme neu gemacht werden muss, wenn du was falsches ins Mikro sprichst!

Du kannst über diesen Button aber Ansagen aufnehmen, und wenn sie OK sind, in die Laufende Aufnahme einspielen (Cartwall oder Event)(Ob Cartwall und Event bei der Aufnahme berücksichtigt werden kann ich erst in einer Stunde sagen). Das müsste auch mit der Demo schon gehen. Ansonsten kann ich dir nur den Tip geben ausgiebig zu testen.

LG High

mAirList hat tatsächlich verschiedene Aufnahmefunktionen (Aircheck Recorder, File Recorder), die man ebenfalls dafür nutzen könnte. Die sind aber in der Home-Version nicht enhalten. Lediglich die virtuelle Encoder-Verbindung “Aufnahme in Datei” könnte man dafür missbrauchen.

Installier doch einfach einen (kostenlosen) Audio-Editor wie Audacity, damit kannst du parallel mitschneiden. (Ich gehe davon aus, dass du ein Mischpult verwendest und das Summensignal dann via Line-In wieder in den PC kommt.)

Ist das jetzt richtig oder nicht.?

Richtig?