OK.
Also um das noch mal festzuhalten, der Anrufer hört sich doppelt, die korrekte Funktion ist also nicht gegeben.
Genau genommen suchen wir 2 Fehler, das Echo und warum vom Mischpult nur der Master in Windows ankommt aber nicht das Signal vom Light-Out.
Der Vergleich zu SAM bringt Dir hier auch nix.
Die Echo Problematik könnte das hier sein:
Die müssen alle runter, bis auf den Master. Auch die, die weiter rechts sind.
Dann hast Du aber immer noch das Problem, dass Du keinen Ton vom Pult zum Phoner bekommst, also der Anrufer Dich nicht hört.
Wer hat denn den Umbau vom Pult gemacht, gibt es da mehr Dokumentation?
Was für ein Kabel verwendest Du vom Light-Out und an welcher Chinchbuchse ist das an der Soundkarte angeschlossen?
Regler sind runter ausser Master.Umgebaut wurde es durch das Krankenhaus ??? (Peakmeter nennt er sich wohl). Hab es soweit hinbekommen das der Anrufer mich hört und auch umgekehrt aber der Anrufer seine Stimme nach 2,3 sec nochmal hört…nur das ist noch das Problem.
Kabel vom Light Out: 6,3 klinke auf Chinch in Eingang 3/4 Delta.
Ach der Jens, OK! Damit kann ich doch was anfangen. Dann weiss ich, wo ich mehr Input bekomme, was überhaupt im Pult passiert.
Hast Du mal bitte noch einen Screenshot aus Phoner, von den Audio Devices? Ist schon etwas her, dass ich damit gearbeitet habe.
Ich brauche da mal gerade eine Auffrischung.
Rechts wo das Mikrofon und Lautsprecher ist sind die jeweiligen Aus und Eingänge mehr nicht.Lässt sich blöd machen das Bild weil ich rechtsklicken müsste auf die Symbole
Kann kein Screenshot machen grrrrrr. bei Soundkarte Mikrofon steht:Alle Line von Delta …1/2…3/4…5/6 …7/8…S-PDIF…Monitor…Multichannel…mein USB Mikrofon und Virtuel Audio Cabel 1-4 und Default Mikrofon ist auf Line 3/4 Delta
Bei Lautsprecher steht dasselbe nur noch Realtek, realtek Digital Output und vom USB Mikrofon der Lautsprecher und default Lautsprecher ist auf 7/8
Ich habe gerade mal versucht das nachzustellen. Ich kann hier zwar nicht telefonieren, weil ich dazu erst mein ganzes Netzwerk umstellen müsste aber ich habe hier einen ähnlichen effekt, nur genau anders herum.
Wenn ich in Phoner(lite) Mikrofon und Lautsprecher freischalte höre ich mich selber, bevor ich überhaupt gewählt habe. Zwar nur mit Millisekunden delay aber trotzdem nervig.
So langsam glaube ich, dass Phoner das Problem ist, bzw. Phoner nicht mit dem Soundtreiber spielen mag.
Kannst Du mal eine andere Software antesten, Teamspeak oder Skype?
Phoner scheint strikt DirectSound zu verwenden, das kann hier ein Problem sein.
bzw. wenn es SIP Sein soll, vielleicht mal Jitsi https://sourceforge.net/projects/jitsiportable/ Der kann zumindest mit Sicherheit WASAPI.
Guten Morgen, habe biss´l im Netz geschaut und bin auf Phoner gestossen also nicht Phonerlite! Und guck mal …da kann man mehr Einstellen im Sound.Habe es mal mit mein USB Mikrofon und On Board Soundkarte probiert…geht soweit…werde nacher alles über Mischpult mal probieren!
Ich schätze das führt zum gleichen Ergebnis.
Du kannst natürlich auch einfach komplett über die Realtek Karte gehen mit Phoner oder gzielt trennen. Phoner Lautsprecher auf eine Soundkarte und Phoner Mikrofon auf eine andere.
Meine Vermutung geht in die Richtung, dass Phoner veraltete Audio APIs verwendet, nämlich wave oder DirectSound. Dort war die Verwaltung der Audiogeräte noch komplett anders, man wählt erst ein Gerät und dann über die Mixereinstellungen den Kanal. Das ist heute anders, da ist jeder Anschluß quasi ein eigenes Audio Device.
Wobei ich dann, das hier gefunden habe: http://forum.phoner.de/YaBB.pl?num=1357142568/9#9
Ich komme frühestens nächste Woche dazu, mir Phoner so einzurichten, dass ich auch telefonieren kann.
EDIT: und probiere bitte unbedingt mal eine komplett andere Software.
Hallo, ich lass es erstmal sein…im Teamspeak ist es auch…allerdings nur wenn Mischpult ins Spiel kommt so auch mit Phoner.Also ist im/am Mischpult irgendwas nicht i.o. Gruss Christian
Mich lässt es keine Ruhe und habe ein wenig im Netz gestöbert und habe folgendes gefunden:
Echo, Hall während des Gespräches
Wenn Ihr Gespräch von einem andauernden Echo begleitet wird, können Sie folgendes versuchen, um das Echo zu beseitigen:
Benutzen Sie ein Headset an Ihrer Soundkarte.
Die Ideallösung ist ein USB-Headset, da diese das System überbrücken und als eigenes Gerät von Windows erkannt werden. Benutzen Sie ein Headset mit integriertem Mikrofon? Es kann vorkommen, dass die Mikrofone einiger Headsets eine Rückkopplung verursachen.
Überprüfen Sie bitte die Mikrofoneinstellungen unter Windows, Audioeinstellungen.
Überprüfen Sie bitte ebenfalls die Lautstärkeneinstellungen.
Sie hören ein Echo, wenn das Mikrofon den Lautsprecherton wiedergibt. Dies passiert vornehmend bei ungeeigneten Mikrofon-Lautsprecher Kombinationen.
Das Mikrofon ist zu empfindlich eingestellt oder der Verstärker in den Windows Audioeinstellungen ist eingeschaltet. Schalten Sie diesen ggf. aus.
Sollte es jetzt wirklich so sein das Phonerlite nicht über Mischpult läuft sondern nur über USB Mikrofone oder Headsets :’( :’( :’(
Also ich habe den ganzen Krempl mit Telefonanbindung anders gelöst. Ich hab einfach mein altes Siemens Gigaset A 260 aufgehebelt. in die Rückenschale ein kleine Loch gebohrt ein zweiadriges Kabel druchgeführt und an die Lautsprechepole angelötet. A der anderen Seite ein 65. mm Monoklinke dran, auf Kanal 2/DS2000 eingesteckt - Fazit: Funktioniert einwandfrei.
Wenn ich jemanden anrufe/angerufen werden, kann ich mich über Kopfhörer/PFL bei geschlossenem Fader und Channel ON unterhalten. Wenn ich ihn dann auf Sendung bringe - einfach Fader auf.
Der einzige Nachteil bei der Sache ist, dass er die laufende Sendung nicht hören kann, aber das ist auch nicht wirklich nötig. Und während der kurzen Zeit, bis ich ihn aufziehe, kann ich ihn halt auch nicht hören, weil ich dann von PFL auf den Main schalten muss.
Bisher haben diese Nachteile aber nicht gestört. Es gibt weder Probleme mit unerwünschtem Echo etc. Die Tonqualität ist ok und vor allem alles läuft in Echtzeit, ohne jegliche Verzögerung und total störungsfrei (kein Jaulen etc. wie bei Skype etc.)
Darüber hinaus sehr kostengünstig, man braucht ein altes kabelloses Telefon und ein bissken Kabel und einen Lötkolben - das war’s.
Natürlich mit der eigenen Telefonnummer oder wenn umgeleitet auch mit Phonerlite, denke ich. Dann nur die Zentrale Rufnummer von Phonerlite auf die eigene Nummer routen.
OK, dann hat Phoner tatsächlich ein Problem mit dem Treiber der Delta1010LT bzw. der Treiber hat vielleicht sogar einen Bug, der aber nicht mehr behoben wird.
Danke! Das spart mir sicherlich einiges an Zeit
Das Problem ist eher, das man beim Phoner nur die Soundkarte angeben kann.
Jedoch nicht, auf welchem Kanal dieser Soundkarte das Eingangssignal ankommt.
Wenn also auf der Delta auch noch das Live-Signal verarbeitet wird, wird das N-1 Signal UND das Live-Signal vom Phoner verwendet.
Ich selber bin auch auf der Suche, wie ich am besten die einzelnen Kanäle einer Soundkarte als einzelne Geräte konfiguriert bekomme.
Denn auch Skype, Teamspeak etc. können nur ein Gerät abfragen, aber nicht einen Kanal eines Gerätes.
Das ist mit der aktuellen Windows Audio Architektur auch gar nicht mehr notwendig, da taucht nämlich jeder Anschluss als eigenständiges Audiodevice auf.
Bei den veralteten Techniken, musste man das noch auswählen.
Das Problem bestand ja nicht nur bei Phoner, sondern auch bei Teamspeak.
[quote=“shorty.xs, post:59, topic:10596”]Das ist mit der aktuellen Windows Audio Architektur auch gar nicht mehr notwendig, da taucht nämlich jeder Anschluss als eigenständiges Audiodevice auf.
…[/quote]
Kannst du das präzisieren?
Welche Voraussetzungen sind dafür notwendig oder ist das Treiberabhängig?
Habe hier gerade einen Rechner mit einer Soundblaster X-FI (7.1).
Diese wird als ein Device in Teamspeak oder auch Skype angezeigt.