Du könnest ja einfach mal beim Generieren das Logging des MiniSchedulers einschalten.
Das sagt Dir, warum dieser Titel nicht bzw. überhaupt kein Titel eingeplant wurde…
“Es konnte kein Element gefunden werden mit den Filterregeln” kann auch bedeuten, dass zum Beispiel die Strafpunkte im Weg waren oder die Titel durch den Titel- oder Interpretenabstand aussortiert wurden.
Wie gesagt, im Log wirst Du vermutlich eher Antwort erhalten…
Wahrscheinlich ist es am einfachsten, wenn ich mal im Debugger schaue, warum die Regexp nicht greift.
Lade mir dazu bitte deine Datenbank hier hoch: Nextcloud
Gerne eine “minimale” Datenbank (wegen Dateigröße), und mit den Vorlagen schon konfiguriert, dass ich es direkt Reproduzieren kann, ohne selbst noch die Vorlagen anpassen zu müssen.
Und dann insgesamt etwas Geduld, falls ich nicht direkt Zeit habe.
Und wenn ich darauf geachtet habe, dass wir hier die ganze Zeit über mAirList 6.x sprechen, dann hätte ich auch früher darauf kommen können, wo das Problem ist:
mAirList 6 beherrscht noch keine regulären Ausdrücke in Attributfiltern!
Die Syntax mit der Tilde als Präfix gab es auch in v6 schon, allerdings bedeutete sie dort noch “Substring”. Erst mit der Beta von 7.0 wurden die RegExp-Möglichkeit eingeführt:
[*] DB: Scheduler: Attribute filters starting with ~ will now be regarded as regular expressions
Es ist gewissermaßen abwärtskompatibel, da die alten Substrings natürlich auch als reguläre Ausdrücke funktionieren. Daher konnten wir die Tilde als Erkennungszeichen beibehalten.
Aber echte reguläre Ausdrücke funktionieren erst ab Version 7.0, sorry.