Attribute filtern

Hallo zusammen, ich habe ein Problem bei der Filterung von Attributen.

Ich möchte genau diese Filterung ausprobieren mit dem regulären Ausdruck.
^19[78]

Nur das ich bei dem Ausprobieren, eine Fehlermeldung erhalte.

Ich habe bei den Attributen folgendes eingegeben.

Es sind aber Titel vorhanden.

Wenn ich dann die Suche durchführe, bekomme ich folgende Fehlermeldung.

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen? Vielen lieben Dank Enrico

Probiere mal das hier aus meiner Auflistung für Filter:

Bei Dir fehlt zumindest ein ~ vorneweg…

Hallo Stefan, vielen Dank für Deine Hilfe.

Aber, auch das funktioniert nicht.

Oder ich muss den Filter zwei mal anlegen.

Denn so, siehe Bild funktioniert es.

Oder, sind bei den beiden Bildern bzw. vorgehensweise, was falsch?

Grüße Enrico

Ich rätsele gerade, ob Du hier auch das Genre mit einem ~^ einleiten musst, denn auch das ist ja ein REGEX-Filter…

Da ich meine Genre nicht in Attributen speichere, sondern nach virtuellen Ordnern, hatte ich das bisher nur bei Zahlen genutzt.

Magst Du das mal versuchen und Rückmeldung geben?

Hallo Stefan,

ich habe versucht Deine Idee umzusetzen.

Siehe Bild, es hat leider nicht funktioniert.

Nein, nicht notwendig. Man kann bei jedem Attribut entscheiden, ob es als Regex gefiltert werden soll oder normal. Mischbetrieb problemlos möglich.

Wenn du den Genre-Filter mal testweise weglässt, und nur das ~^19[78] als Filter für das Jahr drin lässt, findet er dann etwas?

1 Like

Hallo Torben,

Ich habe es ohne Genre probiert. Und auch leider, keinen Erfolg.

Kann ich das eventl. mit den virtuellen Ordner umgehen?

Ich habe meine Schritte mit Bildern sichtbar gemacht.

  1. Ich habe mir einen Test_Ordner erstellt. Mit 2 Musikdateien.

  1. Dann eine Stundenvorlage erstellt.

  1. Dann die Musikvorlage.

Auch der Versuch ist nicht geglückt.

Vllt. habe ich ja auf dem Weg zum Ziel, ja schonen einen Fehler gemacht.

Du könnest ja einfach mal beim Generieren das Logging des MiniSchedulers einschalten.

Das sagt Dir, warum dieser Titel nicht bzw. überhaupt kein Titel eingeplant wurde…

“Es konnte kein Element gefunden werden mit den Filterregeln” kann auch bedeuten, dass zum Beispiel die Strafpunkte im Weg waren oder die Titel durch den Titel- oder Interpretenabstand aussortiert wurden.

Wie gesagt, im Log wirst Du vermutlich eher Antwort erhalten…

Meinst du das blau hinterlegte Häkchen?

Ich habe mal diese beiden Bilder gemacht, vllt. sind diese ja hilfreich.

Und das darüber auch :wink:

Okay, habe ich gemacht.

Und er erstellt eine Txt_Datei mit einer ellenlanger Liste.

Da sind auch Sachen drin mit uralten daten (Datum) drin.

Das ist grundsätzlich immer ein sehr guter Tipp :slight_smile:

Allerdings, in diesem konkreten Fall, wirst du nur sehen: “attributes do not match”, leider ohne eine Angabe, an welchem Attribut es scheitert.

Hallo Torben, würde mir dann nur dieser Plan B bleiben?

Ich bin schon drauf und dran, eine “alte” Datenbank mir ein zulesen, um an der Datenbank es mal zu probieren.

Ich habe mir jetzt eine neue Datenbank angelegt. Und nur einen Sampler mit 5 CD´s genommen und probiert.

Es tritt die gleiche Fehlermeldung auf.

Wahrscheinlich ist es am einfachsten, wenn ich mal im Debugger schaue, warum die Regexp nicht greift.

Lade mir dazu bitte deine Datenbank hier hoch: Nextcloud

Gerne eine “minimale” Datenbank (wegen Dateigröße), und mit den Vorlagen schon konfiguriert, dass ich es direkt Reproduzieren kann, ohne selbst noch die Vorlagen anpassen zu müssen.

Und dann insgesamt etwas Geduld, falls ich nicht direkt Zeit habe.

1 Like

Hallo Torben, ich habe die Datei hochgeladen.

Datei: database_v. 22.02.22.mldb

Vielen Dank für Deine Hilfe. Liebe Grüße Enrico

1 Like

Danke. Damit konnte ich das reproduzieren.

Und wenn ich darauf geachtet habe, dass wir hier die ganze Zeit über mAirList 6.x sprechen, dann hätte ich auch früher darauf kommen können, wo das Problem ist:

mAirList 6 beherrscht noch keine regulären Ausdrücke in Attributfiltern!

Die Syntax mit der Tilde als Präfix gab es auch in v6 schon, allerdings bedeutete sie dort noch “Substring”. Erst mit der Beta von 7.0 wurden die RegExp-Möglichkeit eingeführt:

[*] DB: Scheduler: Attribute filters starting with ~ will now be regarded as regular expressions

Es ist gewissermaßen abwärtskompatibel, da die alten Substrings natürlich auch als reguläre Ausdrücke funktionieren. Daher konnten wir die Tilde als Erkennungszeichen beibehalten.

Aber echte reguläre Ausdrücke funktionieren erst ab Version 7.0, sorry.

1 Like

Hallo Torben, vielen Dank für Deine Mühe und Deine Erklärung. :slight_smile:

So, lange Rede…, kurzer Sinn.

Ich werde mir die 7er Version kaufen.

Liebe Grüße Enrico

3 Likes