Ja, im ID3-Tag heißt das Feld für die Platzierung des Covers APIC. Soweit in Ordnung.
Weil es die Datenbank auf Dauer unnötig aufbläht. Das war mehrfach Thema im Forum.
Ich zitiere mich hier mal selbst, wie man seine Datenbank von Ballast befreien kann (könnte - natürlich nur, wenn man will):
Andere Anwender haben damit gute Erfahrungen gemacht.
… und nicht nur er; ich finde bloß den anderen Thread gerade nicht. Vermutlich fehlt mir das passende Suchstichwort.
Wenn damit die Element-Eigenschaften gemeint sind: Okay, das würde in dem Fall tatsächlich entfallen. Wenn das wirklich so wichtig ist, kann ich keine Alternative vorschlagen.
mAirList zieht sich die Daten automatisch aus dem ID-Tag beim Laden der Playlist, wenn man die Option aktiviert. Dazu muss das Albumcover nicht in der Datenbank vorhanden sein.
Wenn man (zukünftig) nicht mehr möchte, dass die Cover bei der Synchronisierung mit importiert werden sollen, rate ich zur Überprüfung der Einstellung im Datei-Import der Konfiguration.
Standardmäßig ist diese Option schon nicht aktiviert. Es kann aber sein, dass die vorherige Konfiguration bei der Übernahme der Einstellungen dieses Feld überschrieben hat. Das muss jeder für sich prüfen und entscheiden.
Meine private Datenbank verfügt über keine Albumcover mehr und trotzdem bekomme ich in der Playlist alles angezeigt. In den Element-Eigenschaften brauche ich es nicht (dazu gibt es ja die Attribute).
Auf dem mAirList-Testrechner (quasi die “clean version”), auf dem ich eine Datenbank neu mit allen Standardeinstellungen eingerichtet habe, gibt es - aus meiner Sicht - überhaupt keine Probleme.