ansonsten die ganzen dateien aus der zip datei ins mAirlist-verzeichniss schmeißen und die config datei anpassen.
leider muss man das programm noch von der ms-dos konsole aus starten mit :
java -classpath . starter
mit dem Übertragen knopf kann man das übertragen der Title von mAirlist aus stoppen.
mit dem Senden knopf sendet man den Text von Text1 oder Text2 zum Streamserver.
dieser Text wird auch gesendet wenn kein Titel von mAirlist kommt.
ich arbeite gerade noch daran das man sieht ob die übertragung zum streamserver geklappt hat oder nicht.
wenn jemand noch vorschläge hat dann her damit.
es muss nicht mehr im mairlist verzeichniss liegen, sondern kann überall liegen. in der config.ini muss jetzt der pfad angepasst werden wo die logdateien von mairlist liegen.
auch gibt es jetzt ein icon mit dem man sehen kann ob man die textübertragung geklappt hat.
als nächstes will ich es einbauen das man die config.ini aus dem programm heraus ändern kann.
das programm kann jetzt mit der start.bat gestartet werden, wenn java im pfad liegt.
wenn jemand noch ideen hat, dann her damit.
ich habe gerade durch wienni einen fehler beim starten des javaprogramms gefunden.
man muss das programm mit
java -classpath . starter
starten.
ich habe die .bat datei in der mairlist-java-0.0.2.zip schon abgeändert.
einfach neuziehen das packet oder selbst die start.bat abändern das sie wie oben aussieht.
ach nochwas
als streamserver kann man einstellen:
1 = Icecast server 1
2 = Icecast server 2
3 = Shoutcast
4 = Simplecast ( dort bitte unter CONFIG | Event Adaptors | HTTP einstellen )
mAirlist nutze ich schon seit letztem Herbst, und da unser Sender nun auch wieder die Titel und Interpreten streamen möchte hab ich ne Lösung aus mAirlist heraus gesucht und gefunden.
2 Punkte hätte ich da noch:
Vermutlich liegt’s an mir und ich bin zu doof, ich streame mit Simplecast an den Shoutcast Server. Ich schaff’s einfach nicht, dass mit deinem Script die Daten von Simplecast an den Shoutcast übergeben werden. Trage ich in der config.ini direkt den Shoutcast ein, dann klappt’s problemlos.
Gäbe es eine Möglichkeit, dass dein Script ganz automatisiert in Zeitabständen Titel und Interpret, dann Text1 und dann Text2 und dann wieder Titel und Interpret einblendet ?
Hmm deutlich was ich meine ? Nichts wichtiges, allenfalls ein Gimmick.
hi,
zu punkt 1:
hast du bei simplecast unter Config | event Adaptors
auf HTTP stehen und den Port auch richtig bei mairlist-java eingetragen?
zu punkt 2:
ich habe bis jetzt nur eingebaut das er EINEN bestimmten Text in bestimmten Zeitabständen sendet. das andere muss ich mal überlegen wie man das einbauen kann.
Und entschuldigung das ich mich erst so spät melde, hier gings drunter und drüber und alles war wichtiger als dieses Titelupdate :-/
ich hab die 3-2 im Test im Moment, und bin bisher sehr zufrieden, aber bei beiden Scripts ist mir ein Fehler aufgefallen.
mAirlist wechselt zum Datumswechsel auch das Logfile, nur erkennt das Script das nicht und verweigert ab 0 Uhr dann die Arbeit bis man es bemerkt und das Script neustartet.
Gibt es die Möglichkeit eine Option einzuführen, die es erlaubt bestimmte Titel nicht zum Server zu schicken. Zum Beispiel trägt man unter dieser (ich nenns jetzt mal) Blacklist die Wörter “Jingle” und “Bed” ein. Und das hat zur Folge, dass alle Titel, die “Bed” und “Jingle” enthalten nicht zum Server geschickt werden. Wäre sowas möglich?
Gibt es die Möglichkeit eine Option einzuführen, die es erlaubt bestimmte Titel nicht zum Server zu schicken. Zum Beispiel trägt man unter dieser (ich nenns jetzt mal) Blacklist die Wörter "Jingle" und "Bed" ein. Und das hat zur Folge, dass alle Titel, die "Bed" und "Jingle" enthalten nicht zum Server geschickt werden. Wäre sowas möglich?
ja das koennte man einbauen
ich werde das heute mal testen
Was auch cewl wäre, wenn man den Titel nicht nur an einen Streamserver, sondern auch z.B. den aktuellen Titel als .txt-Datei auf einen ganz normalen FTP hochladen könnte.
Was auch cewl wäre, wenn man den Titel nicht nur an einen Streamserver, sondern auch z.B. den aktuellen Titel als .txt-Datei auf einen ganz normalen FTP hochladen könnte.