Yamaha MG124C & mAirlist

Definitiv nicht an mAirList, deswegen ist Deine Frage in diesem Forum hier m.E. deplatziert.
Es wäre geschickter, Dich mit solchen Fragen eventuell weiter bei radioforen.de auszutoben. Dein Thread dort hat ja jetzt schon 58 Beiträge (wenngleich unter einem anderen Nick). Oder, besser, gleich in einem ganz anderen Board.

Wir sollten uns hier, das ist ein genereller und nicht persönlich gemünzter Vorschlag, stärker auf mAirList konzentrieren - denn genau dafür ist das Board da. Torbens Ressourcen sind auch begrenzt.

Gruß, Uli

So, folgendes habe ich bezüglich der Mehrkanal-Ausgabe herausgefunden:

  • Die Option “Mehrkanalausgabe erzwingen” hat seit Vista keine Funktion mehr - werde ich im Handbuch entsprechend vermerken.

  • Das Lautsprecher-Setup festzulegen geht auch bei Windows 7 noch, und zwar über den Button “Konfigurieren”. Ich habe das mit meiner Terratec Aureon 5.1 USB Mk II ausprobiert; mAirList erkennt im Anschluss alle Ausgänge korrekt. Hier ist die Anleitung von Terratec - bei deiner Trust-Karte sollte es genauso gehen: http://ftp.terratec.de/Audio/Aureon/Aureon5.1USB_MKII/Manual/Aureon5.1USBMKII_Windows_7_Konfiguration_DE.pdf

Übrigens, dass du “Digitaler Ausgang” ausgewählt hast, ist übrigens falsch. Richtig wäre “Lautsprecher”.

So, das habe ich jetzt wie in der Anleitung beschrieben gemacht.

In der Konfiguration von mAirlist unter Audiogeräte erscheint dann:
(Standard)
Lautsprecher (USB Multi-Channel Audio Device) - default
Lautsprecher (USB Multi-Channel Audio Device) - vorne (1/2)
Lautsprecher (USB Multi-Channel Audio Device) - hinten (3/4)
Lautsprecher (USB Multi-Channel Audio Device) - Sub/Center (5/6)
Speakers (Realtek High Definition Audio) - default
Speakers (Realtek High Definition Audio) - vorne (1/2)
Digitaler Ausgang (USB Multi-Channel Audio Device) - default
Digitaler Ausgang (USB Multi-Channel Audio Device) - vorne (1/2)
Encoder

Für Player 1 habe ich dann erstmal “Lautsprecher (USB Multi-Channel Audio Device) - vorne (1/2)” genommen - vorne sollte denke ich mal Front heißen, woran ich das Kabel also angeschlossen habe.
Für Player 2 habe ich dann “Lautsprecher (USB Multi-Channel Audio Device) - hinten (3/4)” genommen - hinten = Rear?
Und die Cartwall hat "Lautsprecher (USB Multi-Channel Audio Device) - Sub/Center (5/6) bekommen.

Und… Es steuert sich immer noch ALLES unter einem Kanal, nämlich den, den ich an Front angeschlossen habe. ??? >:(
Was läuft denn hier falsch? ;D

Hast Du mAirList nach der Umstellung in der Config neu gestartet oder hattest Du eine bestehende Instanz noch offen?

Gruß, Uli

Ich habe die Konfiguration von mAirlist sowie mAirlist selbst jetzt des Öfteren neu gestartet. Die Umstellungen wurden in der Config so weit auch übernommen, doch trotzdem läuft alles immer noch über diesen einen Kanal, der an Front angeschlossen ist.

Lade dir bitte von www.un4seen.com das aktuelle Zip-Archiv von BASS herunter. Dort drin findest du einen Ordner “C”, darin einen weiteren Order “bin”, und dort das Programm “speakers.exe”. Das kopierst du in den mAirList-Programmordner und führst es aus. Damit kannst du testen, ob BASS deine Soundkarte korrekt ansprechen kann, ob es also an mAirList liegt oder nicht.

Die Soundkarte (der Eintrag mit “Lautsprecher”) muss dazu in der Systemsteuerung als Standard-Soundkarte ausgewählt sein.

Okay, das Problem hatte ich auch mal, wenngleich in einer früheren Version (bezieht sich nicht auf Torbens Beitrag!).
Damals™ war es so, dass ich bei massiver Umkonfiguration die Devices in irgendeiner *.ini einfach nicht gelöscht bekam und die alte und die neue zugleich da drin standen.

mAirList hat sich dann stets für den alten (ersten) Eintrag entschieden; egal, was ich im Menü änderte.
Das Problem ließ sich erst lösen, als ich die alten Einträge manuell entfernte (bzw. zur Not auch alle und dann die Soundkarten noch mal neu einrichten).
Ob das heute noch so ist, weiß ich nicht (never change a running system), aber es hat mich mal einige Nerven gekostet.

Vielleicht möchtest Du das ja mal für Dich überprüfen.

Gruß, Uli

Also wenn das nach Neustart des Konfigurationsprogramms richtig angezeigt wird, dann denke ich nicht, dass der Fehler an irgendwelchen ini-Dateien liegt. Eher was mit der Hardware/Treiber. Daher der Test mit speakers.exe.

EDIT: Oh, und ich hoffe, Chriis hat das Handbuch genau gelesen. Da stehen nämlich noch ein paar Tipps drin, die man ausprobieren kann, wenn das mit der Mehrkanalausgabe nicht funktioniert (Stichwort: BASS_SAMPLE_FLOAT und BASS_SAMPLE_SOFTWARE).

Also, mit dem Programm speakers.exe kann ich alle 3 Eingänge anspielen, das ist überhaupt kein Problem, man hört alles.

Klar hab ich das Handbuch gelesen, nur leider haben auch die Tipps nichts gebracht :wink:

Es werden ja auch die 3 Eingänge angezeigt - einmal als Vorne, Hinten und Sub/Center.
Nur anspielen tut mAirlist alles auf den Kanal “Front” (Vorne), obwohl ich bei Wiedergabe und PFL unter Audiogeräte z.B. bei Player 2 “Rear”, also Hinten angegeben habe.

Das Problem habe ich wohl verstanden.

Poste mal bitte deine bass.ini hier.

Wo finde ich die denn? ;D
Sorry, habe mich damit noch nicht recht befasst, wahrscheinlich ist sie so leicht zu finden, dass ich sie übersehe …

Wie jetzt? Ich dachte du hättest schon “alle Tipps ausprobiert”?

Lies bitte das Handbuch. Da ist alles erklärt. Ich habe das nicht geschrieben, um hier auf Nachfrage alles zu wiederholen. Die passenden Suchbegriffe (z.B. BASS_SAMPLE_FLOAT) habe ich bereits genannt. Der Acrobat Reader hat eine tolle Suchfunktion.

Vielleicht habe ich die Anweisung jetzt auch einfach nur falsch verstanden:
Du möchtest, dass ich dir die “BASS.ini” hier reinstelle.
Doch in dem Handbuch gibt es, wenn ich bass.ini in der Suche eingebe, keinen Treffer.

Die BASS.DLL im Programmordner kann ich übrigens nicht öffnen, falls die gemeint ist. Da steht, dass die grad vom Betriebssystem oder verschiedenen Programmen verwendet wird (mAirlist und Config ist übrigens aus).

Die bass.ini ist in dem Ordner, in dem sich auch die anderen Konfigurationsdateien befinden. Den wiederum kann man im Konfigurationsprogramm nachschlagen (unter “Erweitert”).

Aaaaaaaaahaaaaaaaaaa! ;D

[General]
PlaybackBuffer=500
NetworkBuffer=5000
NetworkPreBuffer=75
UpdatePeriod=100

[Device 1]
Samplerate=44100
ForceMultichannel=off
IgnoreSpeakers=off
SampleSoftware=off
SoftwareMixing=off
MultichannelSoftwareMixing=off
SampleFloat=off
StreamPrescan=off
Pitching=off
KeepOpen=off

[Device 2]
Samplerate=44100
ForceMultichannel=on
IgnoreSpeakers=off
SampleSoftware=off
SoftwareMixing=off
MultichannelSoftwareMixing=off
SampleFloat=on
StreamPrescan=off
Pitching=off
KeepOpen=off

[Device 3]
Samplerate=44100
ForceMultichannel=off
IgnoreSpeakers=off
SampleSoftware=off
SoftwareMixing=off
MultichannelSoftwareMixing=off
SampleFloat=on
StreamPrescan=off
Pitching=off
KeepOpen=off

Das müsste es sein :wink:

Die wievielte Soundkarte (z.B. in der Auswahlliste auf der Seite “WDM-Ausgabe”) ist die Trust-Karte eigentlich? Erste, zweite oder dritte?

In der WDM-Ausgabe:

  1. Lautsprecher (USB Multi-Channel Audio Device)
  2. Speakers (Realtek High Definition Audio)
  3. Digitaler Ausgang (USB Multi-Channel Audio Device)

Wollte kurz fragen, ob noch jemandem was einfällt, wie man das Problem lösen könnte.

Hat jetzt noch wer ne Idee?
Alleine krieg ich das hier nämlich denke ich nicht mehr hin… ;D

Es hat sich alles dank Bernie erledigt!
Das Problem war, dass ich in den Soundkarteneinstellungen nicht angegeben habe, dass die Soundkarte die Eingänge trennen soll.
Jetzt geht alles perfekt - Wuhu!

Danke an dieser Stelle an den Bernie, der sich die Zeit für mich genommen hat.