yamaha mg12 oder yamaha mg12xu

hallo,

ich hatte bis jetzt yamaha mg124c das musste ich not schlachten. will mit jetzt den nachfolger kaufen: yamaha mg12 oder yamaha mg12xu. das mit der XU ist mit usb gehen aber 2 kanäle verloren.
meine frage: hat jemand schon erfahrung mit dem neuen yamaha mg 12 oder ymha mg 12xu gemacht?
würde mich über eine rückmeldung freuen kann mich absolut nicht entscheiden was besser wäre.

ich danke schon vorab für etwaige infos

lg

Ich habe nicht das neue Yamaha MG12, sondern das Vorgängermodell MG124C.
Meiner Ansicht nach ein gutes Pult für’s webradio, wenn du auf wesentliche Dinge verzichten kannst, als da wären:

[ul][li]Faderstart[/li]
[li]CleanFeed[/li]
[li]Monitor-Mute[/li]
[li]Direkte mAirlist-Steuerung[/li][/ul]

Ich bin gerne User des MG124C, obwohl ich schon mit einem Airence Liebäugle :wink:

Aus meiner Sicht kannst du mit dem Mischer nix verkehrt machen. Ob du jetzt nun unbedingt eine USB-Funktion brauchst, oder das lieber über eine externe USB_Soundkarte und dementsprechend Stereo-Eingängen lösen möchtest, bleibt dir überlassen. Ich sehe in beidem weder vor noch Nachteile.

Danke für die Rückmeldung ZeroEnna!

Das Vorgänger Model mg124c hatte ich auch :smiley: und war immer zufrieden. Aus Gründen die ich bis jetzt noch nicht nachvollziehen konnte, will das mg124c nicht mehr so wie ich es will (Wenn ich z. Bsp. Kanal 7/8 hochziehe, greift es Lautstärkenmässig auch auf andere Kanäle ein).

Mit der Neuen MG-XU Serie lässt mich die Tatsache hadern das es eine Umschaltbare Option ist LINE oder USB und da es USB 2.0 ist, ist es auch nicht mit dem USB 3.0 kompatible. Und genau dazu bräuchte ich die Erfahrung (wenn schon gemacht) ob das gut oder weniger gut ist von den Usern hier im Forum.

Das Airence ist super, bin am sparen für die ca. 2200 Euro

Für weitere Rückmeldungen wäre ich Dankbar

[quote=“Onlinemann, post:1, topic:9569”]hallo,

ich hatte bis jetzt yamaha mg124c das musste ich not schlachten. will mit jetzt den nachfolger kaufen: yamaha mg12 oder yamaha mg12xu. das mit der XU ist mit usb gehen aber 2 kanäle verloren.
meine frage: hat jemand schon erfahrung mit dem neuen yamaha mg 12 oder ymha mg 12xu gemacht?
würde mich über eine rückmeldung freuen kann mich absolut nicht entscheiden was besser wäre.[/quote]das MG(12) ist IMHO ne Fehlkonstruktion, wenn auch nur aus einem Grund: Die PFL-Tasten liegen zwischen den runtergezogenen Fadern. Außerdem muß man den Steckerwald auf dem Tisch mögen :slight_smile:
Ich würd mir nur n Pult kaufen wo das Anschlußfeld hinten oder unten ist.
Faderstart… muß man mögen.
Mairlist-Steuerung… dafür gibts die Preh’s,
Monitor Mute… ok stimmt.
und Cleanfeed funktioniert auch mit dem Yamaha-Pult, ich würde allerdings ein Pult mit 2 Subgruppen-Fadern vorziehen :slight_smile:
Was auch gesagt werden sollte: Das Kompressor-Gedöns von dem Pult is Nonsens.

[quote=“djhardcastle, post:4, topic:9569”]das MG(12) ist IMHO ne Fehlkonstruktion, wenn auch nur aus einem Grund: Die PFL-Tasten liegen zwischen den runtergezogenen Fadern. Außerdem muß man den Steckerwald auf dem Tisch mögen :slight_smile:
Ich würd mir nur n Pult kaufen wo das Anschlußfeld hinten oder unten ist.
Faderstart… muß man mögen.
Mairlist-Steuerung… dafür gibts die Preh’s,
Monitor Mute… ok stimmt.
und Cleanfeed funktioniert auch mit dem Yamaha-Pult, ich würde allerdings ein Pult mit 2 Subgruppen-Fadern vorziehen :slight_smile:
Was auch gesagt werden sollte: Das Kompressor-Gedöns von dem Pult is Nonsens.[/quote]

danke für die rückmeldung djhardcastle
und fürs aufmerksam machen - das mit den pfl tasten. hab das ding nur im internet begutäugelt und noch nicht in natura gesehen. das mit dem steckerwald haste recht.

werde weiter gucken und schlaumachen

Schau Dir doch mal das DX 2000 USB von Behringer an. Ich hab’s und bin sehr zufrieden damit.

Ich haeb auch ne Zeitlng auf das DX2000 Spekuliert, allerdings hat es für mich zu wenig Eingänge. Ich bräuchte (mit allen Zuspielern) alleine 4 Stereo-Eingänge, wenn man SIP/VOIP m8itzählt fünf, und zusätzlich noch drei Mikrofonkanäle…da ist das DX2000 leider raus. Ich weiß aber aus zuverlässiger Quelle dass demnächst ein neues Airlite von D&R erscheint…das wird ganz nice.

Offtopic: da musst Du viel Wartezeit einplanen, warte seit dem 8 November und Thomann bzw. D&R bekommen es einfach nicht gebacken zu liefern… Armutszeugnis meiner Meinung nach.

Das ist eine relativ kleine Serienproduktion eines Nischenprodukts. Die Geräte werden in Holland von Hand zusammengebaut. Also nix Massenfertigung in China.

Was hatte Thomann denn als Lieferzeit angegeben? Ist natürlich ärgerlich, wenn sich die Angabe hinterher nicht mit der Realität deckt.

Grundsätzlich muss man aber bei solcher “Spezialware” eine gewisse Lieferzeit in Kauf nehmen.

5 Tage waren angegeben, der Slave ist sofort lieferbar, was mir aber ohne das Mastergerät nichts bringt

Musicstore hatte eines vorrätig.

Nun steht bei Thomann vorraussichtlich 28.11.14.

Der Studioumbau muss also komplett warten, da ich die Geräte ja erst einmal testen muss um sie zum workflow passend zu positionieren (Einbau).

Bezahlt habe ich ja leider schon.

Das mit der Handfertigung wusste ich nicht, also darf ich dann ja auf ein langlebigeres Produkt hoffen?

Finger weg vom Behringer DX2000 (es sei den man ist ein Schrauber und Löter und kann die Schwachstellen ergänzen)… billigster Chinaschrott… ich habe es genutzt und ein Fader hakelt schon, (7 Monate Alt) der Kopfhörertaster knistert…

Technsich klanglich ok, auch die Einbindung zu mArlist mit dem Remote geht wunderbar, aber für viele Fader und Tastezyklen vollkommen unbrauchbar.

Wer Remote (aus Gamepad) und Behringer DX2000 haben möchte, sowie ein VMS4, welches ich via Midi für Mairlist nutze soll mir ein Angebot machen (PM)… am besten aber ein Löter der den Taster selber tauschen kann.

Schau mal hier, da sind einige (alte) Bilder: http://www.d-r.nl/about-us.html

Natürlich kriegen die auch Teile zugeliefert. Aber der größte Teil der Montage wird direkt in der Fabrik in Weesp gemacht, neuerdings auch incl. Bestückung der SMD-Platinen.

Vielen Dank für Eure zahlreichen Rückmeldungen.

Bernie, ZeroEnna danke für Eure Empfehlungen aber das DX2000 ist aus meiner Favoritenliste (da ich nichts am Mischpult basteln kann und will) schon raus. Da würde ich doch lieber zu einem Yamaha MG tendieren.

Hab die beiden Posting’s (D&R Airlite) mit Begeisterung gelesen:

https://www.mairlist.com/forum/index.php/topic,7422.0.html

https://www.mairlist.com/forum/index.php/topic,7452.0.html

Habe den Sparstrumpf schon befragt, aber der meinte: einfach und lapidar: SPAREN, SPAREN, SPAAAAAREN. Habe dieses sehr schöne Hobby angefangen, ständig erweitert und ausgebaut (schaffte sogar als blutiger Anfänger N1 mit dem Yamaha MG124c). Wie hat Dave Reutlinger geschrieben: gekauft :-D. Trotzdem stellt man sich halt immer die Frage: was brauche ich und was gibt die Geldbörse her. Ich wart mal ab abwann das gute Ding zuhaben ist.

Nochmals Danke an alle für Eure Posting’s und freue mich auf weitere Anregungen.

Habe mir das Airlite auch angesehen, hat nur leider ein paar (dutzend) Fader zu wenig für mein Equipment. Würde gerne noch n Dual-CD-Player anschließen, und, wenn möglich, auch noch ein zweites VoIP. Insgesamt bräuchte ich mehr Fader, als das Mischpult liefern kann… damit ist das Airlite leider erstmal raus. Aber für knapp 1000€ mehr bekäme ich einen Mischer der meinen Vorstellungen entspricht :slight_smile: Auch bei mir heißt es also Sparen Sparen Sparen xD