Werden Datei-Tags nach Dateinamen eingetragen?

Hallo zusammen.

Ich habe bereits zu diesem Thema das Forum durchsucht, konnte aber keinen Beitrag finden, der zu dem Thema verfasst wurde.
Mir ist aufgefallen, dass mAirList scheinbar die Datei-Tags “Interpret” und “Titel” nicht nach den vorhanden Tags der MP3-Datei übernimmt, sondern diese selbst nach dem eigentlichen Dateinamen anzugeben scheint.
Ausgangssituation: Ich habe sämtliche Dateien im Format “[Interpret] - [Titel].mp3” gespeichert, also Interpret und Titel durch Leerzeichen, Bindestrich und Leerzeichen getrennt. Nun ist es mir aber bei einem Titel passiert, dass ich das zweite Leerzeichen vergessen hatte, und so heißt die Datei: “a-ha -Take On Me.mp3”. Jedes Mal, wenn ich diese Datei in mAirList per Drag&Drop ziehe oder aber die Datei per Synchronisation in die Datenbank einlesen lasse, wird mit als Titel “a-ha -Take On Me” angezeigt. Erst wenn ich das zweite Leerzeichen zwischen dem Bindestrich und dem Titel hinzufüge, wird es richtig eingelesen mit Interpret “a-ha” und Titel “Take On Me”.
Ist das so gewollt? Ich bin bisher eigentlich davon ausgegangen, dass mAirList automatisch die ID3-Tags übernimmt.

Oder gibt es möglicherweise irgendwo eine Einstellung, bei der man das festlegen bzw. ändern kann?

Lieben Gruß

Patrick

Wenn die Datei einen ID3-Tag hat, sollten Interpret/Titel automatisch und nur aus diesem ausgelesen werden.

Nur wenn sie keinen Tag hat, dann wird versucht den Dateinamen zu zerlegen.

Komisch, scheint merkwürdigerweise genau anders zu sein, will sagen, dass zuerst der Dateiname zerlegt wird. Ist mir jetzt sogar bei mehreren Dateien aufgefallen.

Dateiname: “Coldplay - Army Of One - X Marks The Spot”
Interpret in mAirList: “Coldplay - Army Of One” // Titel in mAirList: “X Marks The Spot” (ID3 Tags sind aber korrekt vorhanden und werden auch von anderen Programmen richtig dargestellt)
Als Hinweis: Der zweite Bindestrich im Dateinamen resultiert daraus, dass es eigentlich ein / (Slash) sein sollte, der aber in Dateinamen nicht erlaubt ist.

Benenne ich eine Datei um, passiert das gleiche:
Dateiname: “1”
Titel in mAirList: “1” // Interpret bleibt leer (obwohl ID3 Tags vorhanden sind)

Wenn man es weiß, ist es nicht Wildes. Hatte mich nur speziell bei Coldplay gewundert, weil ich den Titel “Army Of One” nirgendwo finden konnte.

Also technisch macht er es so: Es wird erst der Dateiname zerlegt und Interpret/Titel übernommen, und dann der Tag eingelesen - und dabei dann ggf. das Ergebnis des Dateinamens wieder überschrieben.

Der Tag hat also, wenn vorhanden und lesbar, immer Vorrang.

Heißt im Umkehrschluss, dass ggf. der Tag gar nicht lesbar war? Was ist mit den anderen Feldern, wurden die übernommen?

Das ist nen guter Anhaltspunkt. Hab das mal überprüft, und es ist tatsächlich so, dass bei insgesamt 4906 Elementen in der Datenbank nur 3224 Elemente einen Album-Tag haben. Ich weiß aber definitiv, dass alle Dateien das Album im ID3-Tag haben. Habe es bei etwa zehn Dateien mit iTunes und Windows Media Player überprüft - hier werden alle Tags korrekt angezeigt.
Und genau bei den Dateien, die keinen Album-Tag in der Datenbank haben, werden Interpret und Titel auch aus dem Dateinamen zerstückelt (andersrum: bei Elementen, die einen Album-Tag haben, ändert sich nichts an Interpret und Titel, wenn ich die Datei umbenenne).

Stellt sich jetzt die Frage, warum bei den Elementen die Tags nicht übertragen werden.
Ich erinnere mich, dass bei der ersten Synchronisation der Datenbank mit dem Speicherort bei einigen Dateien die Länge nicht angezeigt wurde (im Cue-Editor war entsprechend auch keine Wellenform angezeigt), und zudem funktionierte auch das Auto-Cue bei der Synchronisation nicht. Habe mir dabei nicht großartig etwas gedacht und das Ganze über Massenbearbeitung nachträglich noch einmal gemacht. Jetzt weiß ich leider nur nicht, ob das zufälligerweise auch genau die 1682 Elemente waren, bei denen jetzt die ID3-Tags nicht angezeigt werden.

Hast Du eine Idee, woran das liegen kann?

Ein erster Schritt wäre mal sich die Files mit mp3tag anzusehen, was für eine Art Tag die haben. Dann testweise mal eine aus der DB entfernen und neu einlesen. Wenn du eine hast, wo ein laut mp3tag vorhandener Tag tatsächlich ignoriert wird, lade mir die mal hoch.

Mail an info@mairlist.com ist raus.

Die Datei “Sax” hat innerhalb des ID3v2-Tags einen mAirList-eigenen Tag - den kannst du sehen, wenn du in Mp3tag den Titel mit rechts anklickst und dann “Erweiterte Tags” auswählst.

In diesem MAIRLIST-Tag stehen die gesamten Metadaten als XML-Block drin. Wenn mAirList bei einer Datei einen solchen Tag findet, schaut es die anderen Felder gar nicht mehr an - denn dieser XML-Block enthält per Definition die gesamten Metadaten der Datei.

Insofern hast du dir ins eigene Knie geschossen: Album etc. wurde (aus welchem Grund auch immer) nicht übernommen; danach hast du, mit fehlendem Album, den MAIRLIST-Tag geschrieben. Und beim Neu-Einlesen wird jetzt nur noch der MAIRLIST-Tag verwendet, und daher die normalen ID3-Tags ignoriert.

Einzige Abhilfe ist nun, die MAIRLIST-Tags in den Dateien von Hand mit Mp3tag zu löschen.

Wieder ein Argument für MMD-Dateien (die exakt denselben Inhalt haben) - die kann man im Explorer mal eben alle anfassen und gesammelt löschen.

Alles klar, dann weiß ich jetzt, wo ich ansetzen muss. Vielen Dank für die Hilfe!