Hallo,
hat schon jemand Erfahrungen mit der Mixeranbindung über das USBOPTOREL16?
Hallo,
hat schon jemand Erfahrungen mit der Mixeranbindung über das USBOPTOREL16?
Ich weiß nicht genau, was das Ding kostet, aber ich befürchte, das dürfte preislich nicht attraktiv sein für die meisten hier.
Meine Überlegungen gehen gerade eher in Richtung Arduino: http://de.wikipedia.org/wiki/Arduino-Plattform
Danke für die Antwort Torben.
Diese Karte wurde mir von unsren Messtechnikern (MDR in DD) ans Herz gelegt.
Die haben damit die neuen DHD-Oulte ans Dira von VCS gebunden.
Arduino kann ich mir, schon aus Kostengründen, auch vorstellen. Allerdings glaube ich, dass ich an der Programmierung scheitere.
Hast Du ne Ahnung wie der MDR in Dresden mairlist in den Hörmobilen angebunden hat?
Beste Grüße
Thomas Hehde
Also das Ding kostet wohl ~350 Euro, wenn ich das richtig sehe. Ganz schön overkill. Ok, für eine ÖR-Anstalt vielleicht nicht; auch wenn ich mich frage, warum die das DHD nicht einfach über IP eingebunden haben. Zu instabil? Kann VCS nicht?
Zu den Hörmobilen kann ich leider nichts sagen.
In das Thema Arduino lese ich mich gerade ein. Ja, man muss wohl eine mAirList-eigene “Firmware” draufspielen, die ich dann zur Verfügung stellen würde. Außerdem muss natürlich eine Anbindung auf mAirList-Seite programmiert werden.
Ich kenne jemanden, der sich mit diesen Arduinos beschäftigt. Den frage ich mal aus.
Ich denke, da lohnt sich das warten. Der Mixer den ich gekauft habe kommt von T&S aus Neuss. Der gibt halt kein Schließkontakt raus und braucht ne Spannung. Das kann ich mit nem Game pad nicht umsetzen.
Beim MDR kann es an Dira gelegen haben, dass die nicht über IP gehn.
Beste Grüße
Thomas
“Braucht ne Spannung” heißt, das sind open-collector-Ausgänge oder sowas?
Schau dir mal den IOWarrior an, der wird jetzt schon unterstützt, damit müsste sowas zu realisieren sein.
Bin ein wenig überfordert.
Es gibt GPI und GPO auf 32-pol Stecker/Buchse.
S t e u e r u n g s e i n h e i t S CU3 1 6
9
Version 1.2, 19.02.2001, EB316 STECKERBELEGUNGEN.DOC, ©1999…2001 Ton- und Studiotechnik GmbH
2.2.3 Externe Steuerungsein- und ausgänge
37pol. Sub-D GPI GPO
Pin 1 (nb) Faderkontakt 1 (A)
Pin 20 (nb) Faderkontakt 1 (B)
Pin 2 (nb) Faderkontakt 2 (A)
Pin 21 (nb) Faderkontakt 2 (B)
Pin 3 (nb) Faderkontakt 3 (A)
Pin 22 (nb) Faderkontakt 3 (B)
Pin 4 (nb) Faderkontakt 4 (A)
Pin 23 (nb) Faderkontakt 4 (B)
Pin 5 (nb) Faderkontakt 5 (A)
Pin 24 (nb) Faderkontakt 5 (B)
Pin 6 (nb) Faderkontakt 6 (A)
Pin 25 (nb) Faderkontakt 6 (B)
Pin 7 (nb) Faderkontakt 7 (A)
Pin 26 (nb) Faderkontakt 7 (B)
Pin 8 (nb) Faderkontakt 8 (A)
Pin 27 (nb) Faderkontakt 8 (B)
Pin 9 ext. Spg. Optokoppler 1…8 ext. Bezugs-Spg.
Pin 28 ext. Spg. Optokopppler 9…16 Bezugs-Gnd
Pin 10 nc ext. Bezugs-Spg.
Pin 29 ext. Spg. Optokoppler 25…32 Bezugs-Gnd
Pin 11 ext. Spg. Optokoppler 17…24 ext. Bezugs-Spg.
Pin 30 (nb) (nb)
Pin 12 Dim Regie Dim Regie
Pin 31 (nb) (nb)
Pin 13 Mute Regie Mute Regie
Pin 32 (nb) (nb)
Pin 14 Dim Studio Dim Studio
Pin 33 (nb) (nb)
Pin 15 Mute Studio Mute Studio
Pin 34 (nb) (nb)
Pin 16 Räusper Mic1 Rotlicht Mic 1
Pin 35 (nb) (nb)
Pin 17 Räusper Mic 2 Rotlicht Mic 2
Pin 36 (nb) (nb)
Pin 18 ext. Kdo-Taste Rotlicht Mic 1/2
Pin 37 (nb) Out 32 (nb)
Pin 19 Kdo in aktiv Kdo out aktiv