Tracks suchen....

Hallo Leute,
vielleicht habe ich ja noch nicht lange genug gesucht, aber bisher habe ich irgendwie folgende Funktion bisher noch nicht gefunden.
Und zwar: Eine “Suche” Funktion im Browserfenster.
Folgendes: Habe mehrere Verzeichnisse die nach unterschiedlichen Kriterien aufgebaut sind. Jetzt weiß ich das ich einen bestimmten Track habe… aber wo…
Daher meine Frage, gibt es eine Funktion um den gesamten Browser (auch ausgeblendete Reiter) zu durchsuchen? U.U. sogar die Festplatten? (So alla STRG+F).

MFG

Peter

Du hast in mAirlist die Möglichkeit eine On The Fly datenbank einzurichten.

mAirlist Configuration -> Datenbanken
dann rechts auf hinzufügen und On The Fly auswählen.

Dort kannst Du dann Dein Verzeichnis / Verzeichnisse einlesen.

ACHTUNG !
mAirst braucht nach dem Hinzufügen der Verzeichnisse beim 1. Start sehr lange (Von der Anzahl der Titel abhängig)

Wenn Du das hast, dann ist im Browser ein Feld mit dem Namen “Datenbank Suche”

Danke für die schnelle Antwort.
Werde das heute abend direkt mal brav testen.
Habe mich, ehrlich gesagt, bisher noch nicht an Datenbank getraut da diese Dinge für mich ca. 3961 Bücher mit 836 Siegeln sind ;D

Jo, das kenne ich. So geht´s mir auch. :smiley:
Datenbanken und ich stehen irgendwie auf Kriegsfuß. ???

Ok,
habe jetzt mal die Sache mit der On the fly DB getestet. Bzw. ich habe es versucht.
Kann es sein das die DB immer nu für einen Ordner funktioniert? Ich also keine Unterordner mit einbeziehen kann?
Leute macht mich bitte nicht schwach.
Weil, solange ich nur ein verzeichnis (ohne Unterverzeichnisse) angebe geht es, ansonsten nicht.
Ich glaube da muss ich wohl doch noch warten, es sei denn irgendwoher kann ich dieses Radio2DB (oder wie das hieß bekommen) und ganz wichtig, irgendwoher eine gute Hilfestellung wie ich so einen datenbank Server aufsetzte. Sobald ich die Installation von dem einen genannten (nein, nicht MySQL, der andere) starte weiß ich schon nicht mehr was mir die Kiste sagen will. Und einfach alles herunterladen und installieren kann ja auch nicht der richtige Weg sein :frowning:

Wenn jemand was dazu hat würde ich mich super freuen.

Danke im voraus, und wenn keine was hat dann Danke allgemein :slight_smile:

da gibts nur was dagegen:

-> Die “On the Fly” Datenbank funktioniert auch mit Unterordnern wunderbar. Habe ich selbst in Betrieb
-> Dazu benötigst du auch keine andere Datenbank im Hintergrund

Wie sind denn deine Einstellungen?
LG Detlef

Hallo Piet2105,

Bilder sagen oftmal mehr als 1000 Worte.

Ich habe mal 1 davon angehängt.
Ich habe auch Unterordner

Ordner 1: Künstler
unterordner: Jahreszahl - Name der Cd - (Album, Maxi, Viny, Promo) was auch immer.

In der Config selbst ist nur das Hauptverzeichnis, welches sich Dance-Electronic nennt eingebunden.


Config.jpg

Danke für die Info…
hat gefunzt…
Kommt Zeit kommt on the Fly Datenbank :slight_smile:
Schlappe 27 Stunden… das ist doch was :slight_smile:

Ist auf jeden Fall ne feine Sache.

wie lange?
bei mir warn es 25min. oder hast du 10.000 Titel auf der Platte?

Version 2.2.0 oder 2.2.1? Letztere sollte bedeutend schneller sein, wenn man Auto Cue an hat. Faktor 5 etwa.

Hallo zusammen…
oki, ein paar Infos.
Ich bin ja immer noch in der Test und Spielphase mit Mairlist, aber es zeichnet sich ein absolut positiver Trend ab.
Da ich im Moment in China bin habe ich auch nur einen Teil meines Datenbestandes bei.
Aber mit 10000 kommt man nicht hin.

Hierzu aus Spaß: Es gab eine Thread wo di Sprache auf einen CD Roboter kam (ob sowas keiner hat… gg… doch es gibt Leute die haben sich aus Langeweile sowas gebaut…zwar nicht so groß wie MDR, aber so ähnlich und nur für eine Wand…und manchmal bringt der irgendwas, nur nicht was ich will lach)

Zu der Version habe ich mir vorher die 2.2.1 runtergeladen.

Und das war auch bedeutend schneller (anscheinend, weil bei der 2.2.0 habe ich nach etwa der gleichen zeit abgebrochen weil ich dachte das kann nun mal nicht sein…habe später aber gesehen das es doch kann *lach)

Und wenn ich endlich wieder in Deutschland bin, was noch ein paar Monate dauern kann überlege ich ernsthaft die Sache mit dem Radio doch weiterzumachen da es wieder mächtig in den Fingern juckt gg

Zu dem CD- Robotter…

Sowas währe Ideal für meinen Keller ;D ;D

Womit wir wieder beim “Rippenden Keller” währen @ Toben :smiley:

Könntest Du mal Bilder von Deinem Selbstbau-CD_Robotor reinstellen??
Nur so aus interesse :slight_smile:

Gruß

Jürgen

Kann gerne Bilder einstellen. Dauert allerdings noch bis Mitte / Ende Dezember.
Aber eigentlich nicht schwer…
Man nehme “Fischertechnik” was sich in den letzten 20 Jahren angesammelt hat. Baue aus den modernen Alustreben eine FÜhrung wo jetzt so ein Getriebemotor mit Zahnstange drauf läuft. Ein kleiner optischer Sensor erfasst mit einem Strichlineal jeden Zentimeter die Position (sollte er eigentlich). Den Rest macht man über…wie lange brauche ich für einen Zentimeter, also weiß ich wie lange ich für 6mm brauche.
Da er ja immer an der Wand langfährt geht das gut mit einem Strichlineal. Die CD’s stehen bei mir in normalen Hüllen (achtung keine mit nen “ribbeligen” Rückenteil). Höhe programmiert man einmal (als Etagen) und montiert dementsprechend die kleinen Schalter.
Wenn alles stimmt (und sich das Kerlchen unterwegs nicht verzählt) dann kommt per Saugnapf (Fischertec. Pneumatik) die CD. Wird also festgehalten, kleiner Motor fährt den Arm zurück. Großer Motor den “Kopf” wieder runter.

Jetzt die Haken an dem Spielzeug. Manchmal verzählt er sich halt und bringt mir was anderes, er läßt gerne mal die CD fallen (Saugnapf zu chwach oder zu klein), er ist sehr langsam und auch nicht grade der leiseste.
Manchmal bringt er auch 2 CD`s (was aber eher sehr selten ist) und das wichtigste…
Aufräumen klappt auch nicht. Dazu ist die Positionierung zu ungenau. Steht er einen Millimeter neben drann passt die CD nicht mehr. Fällt die benachbarte CD um passt die andere auch nicht mehr.

Ihr seht also, es ist wirklich ein Spielzeug.

Gebaut haben wir das Dingen zuerst in klein für unsere Technikerprüfung da wir nicht wussten was mir wachen wollten. Also so ein “typisches” Hochregal. Steckt ja nix hinter.
Gestuert wird das Dingen über eine gute alte Siemens S5 und kommuniziert mit dem PC über serielle Schnittstelle.
Da S5 mittlerweile kaum noch verwendet wird, ich das nicht mehr programmiere, habe ich an dem Dingen nie weitergebastelt.

Irgendwann will ich es auch mal wieder abbauen, aber es erinnert mich irgendwie an 4 Jahre Abendschule und an eine verdammt lustige Zeit wenn einem um 4 Uhr morgens Platinen explodieren weil man mal wieder total übermüdet eben noch eine Schaltung entwickelt hat die eigentlich aus mehr Kurzschlüssen wie Funktionen bestand.

PS: Wer sowas nachbauen will…hier reicht tatsächlich die gute alte Conrad Relais KArte (auch wenn sie langsam ist, muss man halt nur die Schaltzeit mit einrechnen).
Obwohl, mit ner schnellen IO-Karte stelle ich mir das auch interessant vor und man braucht die S5 nicht mehr… Hätte was