Ich habe das schon einmal irgendwo angemerkt, finds aber nicht wieder… Folgende Sache: Ich füge in die Playlist einen Stream ein (egal ob unendlich oder nicht) und spiele diesen ab.
Wenn ich mich jetzt nun auf unserem Teststream verbinde funktioniert die Audiowiedergabe einwandfrei, allerdings landen die Titel des Streams nicht dort, also werden nicht angezeigt. Zur Erinnerung: Sam hat das gleiche Problem, was sich nur durch ein Skript lösen lässt.
Gibts denn Chancen darauf, das das irgendwann noch passiert? Dann stehen nämlich die Chancen, das unsere Serverautomation irgendwann von mairlist abgelöst werden kann sehr gut. Live-Sendungen liessen sich so nämlich richtig schön einbinden, mit sauberen Übergängen von Automation zu Live und umgekehrt.
Was allerdings zu bedenken ist, ist dass der Shoutcast-Titel ja nur ein einzelnes Feld ist, wo dann sowohl Interpret und Titel des weitergeleiteten Streams drinstehen. Daran sollte man denken, wenn man das Log-Format für den eigenen Stream festlegt.
Also %a - %b in den Encoder-Settings würde dann quasi in die Hose gehen? Beträfe das nur die Studios, die mit mAirList senden oder müssten die Sam- und DRS-Fans ihre Encoder dann auch entsprechend umstellen?
Oder trete ich grad wieder auf den Schlauch oder sogar komplatte daneben?
“In die Hose gehen” ist übertrieben. Es sieht ggf. etwas unschön aus.
Beispiel: Interpret “Hansi Meier”, Titel “Testlied”, Logformat “%a - %b”.
Wenn du den Titel direkt mit mAirList ausspielst, erscheint auf dem Stream: “Hansi Meier - Testlied”. Alles ok.
Nun wird der Titel über einen Stream angeliefert. Dort steht dann beides im Titel-Feld: Titel “Hansi Meier - Testlied”, Interpret “” (leer). Also erscheint bei dir auf dem Stream: "Hansi Meier - Testlied - ".
Ah, verstehe. Das könnte man aber vielleicht umschiffen, wenn man in den Streameigenschaften beim Interpret ggf. den Namen der Sendung eingibt. Würde das so funktionieren?
Blödsinn, ich nehme alles zurück. Sieht zwar schöner aus, macht aber gerade wegen des Monitorings von GEMA und Konsorten keinen Sinn. Ausserdem würde die Titelanzeige auf der Homepage dann auch zicken, weil die entsprechenden Songs bei Amazon z.b. nicht mehr korrekt gefunden werden und dann nur noch das Leerbild angezeigt wird.
Ich würde gerne das Thema wieder auf den Tisch bringen.
Zusammen mit Andreas Brenner (Mairlist 4 Professional Edition) fahren wir eine einmonatige Show die auf +/- 80 Webradio bzw. Kabelsendern übertragen wird.
Wir übertragen auf einen Shoutcast Version 1 Server inkl. Titel Update. Soweit sogut
Einige dieser Sender “Relayen” unseren Stream mit Mairlist sodass unser Programm bei ihnen zu hören ist.
Leider Überträgt Mairlist wie oben beschrieben die Titel nicht ohne größeren Aufwand.
Ist dies in der Version 4 immer noch der Fall bzw. gibt es alternativen um das Problem mit dem Titelupdate zu beseitigen ?
Hallo Dominique,
ich würds mit folgendem Ansatz machen (so machen wir das bei uns mit “Fremd-Sendungen” und vorproduzierten Eigensendungen:
Zusätzlich zum normalen Encoder (z.B. “Musikbox”) einen Encoder (“Shock”) mit Titellogging (in diesem Falle) “Sendung: %a” und Connect-Zeiten 1 Sekunde anlegen
Zwei Scripte für den Encoderwechsel anlegen (Encoder_Musikbox.mls, Encoder_Shock.mls)
Oder einfach Relay zulassen und Stream abgreifen dann werden auch die Titelinformationen übertragen wir haben selber 8 Server im Relayverbund und auf allen gleiche Titelinformation.