Gehen wir von 20 Titeln pro Stunde aus (bei Hot AC eher noch mehr aufgrund der inzwischen sehr kurzen Titellängen)
= 480 Titel in 24 Stunden
Bei 80 Interpreten (lässt sich jetzt mal leichter rechnen) müsste entsprechend alle sechs Stunden wieder der Interpret auftauchen, was ihr aber durch die Interpretensperre von sieben Stunden zu verhindern versucht.
Genau deshalb meine Frage nach der Anzahl der unterschiedlichen Interpreten.
mAirlist sucht also bei der Planung standardmäßig folgendes heraus:
- welcher Titel ist am längsten nicht mehr gelaufen?
- passt er zum Trackabstand?
- passt er zum Interpretenabstand?
Und dann werden die Strafpunkte mit einbezogen, die mAirlist zum Beispiel aufgrund zu weniger Interpreten bei Missachtung des Interpretenabstands vergeben muss.
Als Fazit: Bei dieser “geringen” Anzahl von Interpreten gebt ihr mAirlist keine große Chance, auch mal andere Interpreten zu unterschiedlichen Zeiten einzustreuen, da Interpreten vermutlich bereits mit Strafpunkten versehen werden müssen, um die Musikplanung durchführen zu können. Da ist einfach nix mehr über, mit dem der Scheduler “jonglieren” könnte.
Daher ist das Ergebnis
sehr gut nachvollziehbar, denn ihr fahrt mit den wenigen Interpreten (und der sher kurzen Interpreten-Sperre) wohl schon “auf Kante” für euer Programm.
Ich habe in meinem Sender zum Beispiel so viele Interpreten, dass ich einen Abstand von 17 Stunden locker einhalten kann (so eine Primzahl ist übrigens auch super, weil Du nie auf 24 oder ein Mehrfaches kommen wirst und sich dadurch die Spiel-Stunden nur sehr selten mal innerhalb einiger Tage/Wochen gleichen werden.
Übrigens: Diese Einstellung,
die ja seit v7 neu ist, dürfte hier wenig bringen.
Zur Erklärung verweise ich mal auf die Erklärung von Torben zum neuen Feature in einem anderen Thread:
Dort sind auch die generellen Erklärungen der drei Planungsarten zu finden:
Die Varianz-Geschichte hat in eurem Fall vermutlich aufgrund der wenigen unterschiedlichen Interpreten also trotzdem keine große Auswirkung auf die Auswahl der Interpreten, sondern nur darauf, welcher Song letztlich von einem Interpreten gespielt wird.
Bei 25 also der zweite Song der am perfektesten passt statt der erste in der Liste der den selben Interpreten (und die selben Strafpunkte etc.) hat.